Artikel-Archiv: „Januar 2011“

[KlimBim] PlayBoy-Ausgaben, ‚The Guardian‘, Microsofts ‚OneNote‘ und App-Auszeichnungen

Nackte Tatsachen im März? Wir werden sehen, Hugh. Update: „We are releasing a Web-based subscription service with Bondi Digital Publishing that will give users access to every issue of Playboy both past and present,“ […] The Web service will be available to iPad users through the tablet’s Safari browser.“ Update-Ende via Computerworld Wie angekündigt springt

Retro-Futuristisch: Microsofts Kinect bahnt sich kreative Bastel-Wege

DirektKinect Gerade einmal sieben Tage ist Microsofts Bewegungssteuerung Kinect auf dem deutschen Markt, schon existieren unzählige Hacks von der ‚Joystick-losen‘ Sensor-Kamera-Kombination. Die von dem Programmierer Hector Martin offengelegten Treiber der jungfräulichen Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine, erreichen mittlerweile auch das Einzugsgebiet des iPads. Chris Rojas analysiert die Entfernungs-Daten, die von der Kamera eingefangen werden, und

[update] Telekom stellt neue Tarife vor. Start: 03. November

Per Pressemitteilung stellt die Deutsche Telekom am heutigen Tag ihre neuen Mobilfunktarife vor, die zum 03. November in Kraft treten. Die komplette PDF-Übersicht (Link) lässt eine Erwähnung des Begriffes ‚iPhone‘ vollständig vermissen und deutet damit zum wiederholten Mal an, dass die exklusive Provider-Bindung in Deutschland auf der Kippe steht. Die Details der Beschreibung lassen vermuten,

Die letzten 1095 Tage waren nur der Anfang

Am gestrigen 09. Januar vor drei Jahren stellte Steve Jobs das iPhone der Öffentlichkeit vor. Drei Wochen zuvor startete diese Weblog seine Berichterstattung. In den zwischenzeitlichen 1095 FestTagen hat sich das Bild vom Mobilfunktelefon (inklusive des iPhones) radikal gewandelt. Wir erinnern uns noch alle lebhaft an Steve Ballmer’s-LacherAussage zur Einschätzung der Apple-Veröffentlichung? DirektBallmer Mittlerweile hat

Microsoft veröffentlicht ‚Bing‘-Suchmaske im App Store

‚Bing goes the Internet‘, der YouTube-Sommerhit 2009 zu den Microsoft-Bestrebungen einer Google-Suchmaschinenkonkurrenz, zelebriert am heutigen Morgen seine App Store-Geburt (kostenlos; App Store-Link). Nach der Photoanwendung ‚Seadragon Mobile‘ (kostenlos; App Store-Link) beweist die IT-Klitsche aus Redmond einmal mehr ihre Design-Kompetenz. Entgegen dem x-ten Versionssprung der ‚Google Mobile App‘ (kostenlos; App Store-Link), verzuckert ‚Bing‘ die iPhone-Bildschirme mit

Web-Dienst: Google plant Wave

Mit Google Wave zeigt der Suchmaschinen-Marktführer – auf seiner am gestrigen Tag beendeten Hauskonferenz I/O – ein sowohl kommunikatives als auch kollaboratives Web-Werkzeug. Dabei werden bekannte Techniken wie E-Mail, Instant Messaging, Chat-Boards oder sozialen Netzwerke in einen Topf geworfen und einmal kräftig durchgerührt. Die erste dabei entstandene Entwickler-Preview hat nicht nur Microsofts Chandler Bing im

Warten auf Vista!

Photo: Simonds (cc) Finde ich am Launchtag doch einen passenden Titel für diesen Eintrag! Heute Morgen gab es diesbezüglich auch einen lustigen Beitrag im ARD-Morgenmagazin. Dort hat ein realtiv spießig aussehender Mitarbeiter, der Technik-Rubrik, die neuen Features des Microsoft-Betriebssystems vorgestellt. Seine Empfehlung für alle Dosen-Besitzer: „Warten bis alle Treiber“ verfügbar sind. Nach seinen Aussagen würde

Was sagt eigentlich Steve B.

DirektSteve Microsofts CEO Steve Ballmer führt schlagkräftige Argumente im Mobilfunkkampf an. Immerhin verkauft Microsoft „Millions of Millions“ von diesen Telefonen. Diese, die sie da verkaufen. Mobiltelefone? Ja klar, die verkaufen doch Telefone, oder?! Oder nur Software? Nee, ich glaube es gibt schon irgendwo ein Microsoft-Telefon. Ganz bestimmt. Oder war das nur Thema auf der Weihnachtsfeier.