Artikel-Archiv: „Juni 2025“

YouTube-Videos als MP3 für den eigenen Podcast-Feed

Stolpere ich am iPhone über ein YouTube-Video, das ich als Audio-Podcast hören möchte, kopiere ich dessen Link und übergebe ihn an Transloader. URLs von youtube.com oder youtu.be registriert am Mac mini die App Downie. Downie könnte direkt nach dem Video-Download eine MP3-Umwandlung vornehmen („Extract Audio Only“). Da ich aber gerne die MP4 sowie MP3 behalte,

PushPod schreibt persönliche Podcast-Feeds

PushPod ist PodQueue, wobei die Video- und Audiodateien für euren persönlichen Podcast-Feed auf Dropbox oder im OneDrive liegen. In der Praxis schiebt ihr eure Feed-losen Files schlicht in einen dieser Cloud-Ordner. PushPod vermerkt sie dann umgehend als neue Episode für die Podcast-App eurer Wahl. Das Set-up erledigt ihr einmalig über die Webseite; anschließend kopiert, verschiebt

Plex (Pass) für den lokalen Musikkatalog

As of April 29, 2025, we are increasing the price of our Plex Pass subscription. While this is pretty common for most subscription services, it’s not for us. We’ve held out for more than 10 years […] Plex.tv/blog Ich habe nachgeschaut. Die E-Mail zur damaligen Preiserhöhung erreichte mich im September 2014. Genau wie in diesem

„Podcast hosting for $5“

Six years ago, we launched our $10/month plan with podcast hosting. Since then we’ve added several big features to the plan, which is now called Micro.blog Premium. […] Today, I want to bring the podcast feature to more people, so we’re moving it down to the standard $5/month plan. The new audio narration for posts

#370 – Apples Podcast-App

Wer eine lebhafte Diskussion anzetteln möchte, schreibt einfach seine Lieblings-App für Podcasts ins Netz. Diese Präferenz erregt gewöhnlich direkt alle Gemüter. Genau das ist zwar nicht meine Absicht, trotzdem werfen wir heute den Blick auf Apple Podcasts auf den Beta-Betriebssystemen – primär iOS 17 + watchOS 10. Hier das Intro zur siebeneinhalbminütigen Episode: Mit dem

Adobe Podcast demonstriert Stimmverbesserungen von Sprachaufnahmen

„Enhance speech“ von Adobe klingt bereits in der Beta vielversprechend1. Man denke an aufgezeichnete (Podcast-)Gespräche, in denen jemand nur mit AirPods oder (unfreiwillig) den eingebauten MacBook- oder Studio-Display-Mikrofonen aufnimmt. Die Stimmverbesserung ist eine einzelne Funktion von Adobe Podcast (ehemals Project Shasta), die damit Start-ups wie zencastr oder Riverside.fm hinterher springt. Kostenlos auszuprobieren mit einem Adobe-Konto. ↩

„Encode to MP3“ (via Shortcuts)

A shortcut to convert multiple audio files from any format into MP3 or M4A format. RoutineHub.co Kennt jemand eine hübsche und intuitive Audio-Konverter-Anwendung für macOS? Eine richtige „Mac-assed app“? Ich nicht. Deshalb bemühe ich dort FFmpeg im Terminal. Mit dem „ENCODE to MP3“-Kurzbefehl sind die meisten Umwandlungen von Audiodateien für mich nun auf iOS bequemer.

#320 – eigene Audiobooks aufs iPhone (und die Apple Watch)

Gefühlt decken die großen Kauf- und Flatrate-Anbieter das Geschäft mit Hörbüchern ab – von Audible über Storytel bis BookBeat und Apple Books. Wie viel Interesse an eigenen (selbst gerippten) Audiobooks besteht, mag ich nicht beurteilen. (Aktuelle) Informationen findet man darüber jedoch spärlich, weshalb ich mir das Thema für diese Woche erneut vorgeknöpft habe. Hier das