Artikel-Archiv: „Mai 2011“

Amazons ‚Cloud Player‘ spielt im iOS-Browser

Ende März startete Amazon.com sein Musik-Streaming-Angebot. Über den ‚Cloud Player‘ ließen sich Musiktitel abrufen, die auf dem Online-Speicherplatz nach ihrem Kauf dort geparkt oder individuell hochgeladen werden. Amazon verhinderte jedoch, dass die Songs über den mobilen Safari-Browser abgerufen werden konnten. Über eine Third-Party-Surf-App, die sich mit anderem ‚User-Agent‘ auswies, umschiffte man diesen bewusst platzierten Stolperstein.

‚RSS Fuse‘ – der persönliche RSS-Download-Feed

RSS Fuse erzeugt einen individuellen RSS-Feed, der sich vom iPhone aus mit neuen (Download-)Dateien bestücken lässt. Wer sich die darüber erzeugte Feed-Adresse in einen RSS-Reader oder Download-Manager auf dem Computer oder Server seiner Wahl abspeichert, ‚pflegt‘ so von Unterwegs seine Download-Warteschlange. Praxisorientierter ausgedrückt: Wer einmalig aus der App einen RSS-Feed erzeugt und diesen an irgendeinem

Amazon.com stellt Angebot für Musik-Streaming und Online-Festplatte vor

Amazon meint es Eernst. Mit ‚Cloud Drive‚ und ‚Cloud Player‚ legt das Online-Versandhaus ein digitales Angebot für eine ‚Musik-Schatzkammer‘ auf ihren S3-Servern vor. Nach dem Kauf von Amazon-MP3s können diese direkt auf den ausgelagerten Speicherort verschoben werden. Der lokale Download bleibt weiterhin angeboten, aber „empfohlen“ wird das ‚Wolken-Laufwerk‘. 5 GB gibt es für US-Kunden als Lock-Angebot.

iTunes überall: StreamToMe – das ‚Air Video für Musik‘

Wer sich auch schon einmal darüber geärgert hat, dass die ‚iTunes Privatfreigabe‘ in iOS 4.3 ausschließlich im lokalen Netzwerk funktioniert, findet den folgenden Hinweis vielleicht hilfreich. Man stelle sich so etwas wie ‚Air Video für Musik‘ vor… Unter der Bezeichnung StreamToMe (2.39 €; universal; App Store-Link) lässt sich über eine Universal-App vom iPad oder iPhone auf

[app] Djay – das iPad als Plattenspieler

Selbst haben meine tapsigen Finger noch kein zierliches Vinyl auf Plattenspielern gestreichelt. Deshalb blieb es nach der Veröffentlichung von ‚djay for iPad‚ Anfang Dezember bei einem bedingt formlosen Hinweis in diesem Blog. Jetzt habe ich jemanden* gefunden, der Ahnung von der Materie hat und sich über die Weihnachtstage ausführlich mit der Musik-Software beschäftigen konnte. Film

Amazon kauft eBook-App Stanza

Der große Ausverkauft beginnt. Die ersten App Store-Programme genießen eine genügend große Bekanntheit, dass sie von den ‚Big Playern‘ im Markt umschwärmt und käuflich akquiriert werden. Die populäre eBook-Applikation Stanza (kostenlos; App Store-Link) macht dabei den Anfang und wurde gleich samt seinem komplettem Entwicklungs-Team Lexcycle vom Internet-Versandhaus Amazon aufgekauft. Der in Seattle ansässige Konzern, welcher

‚Bits und so‘ LIVE vom Apple-Notebook-Event

Heute Abend werden Notebooks gekauft vorgestellt und dann gekauft – die Apple Stores sind bereits Offline. Ich werde ab 19 Uhr mit der ‚Bits und so‚-Crew die Geschehnisse aus Cupertino – hoffentlich humoristisch und unterhaltsam – im LIVE-Stream kommentieren. Dazu haben wir zwei Streaming-Server aufgesetzt, die auch iPhone-kompatibel sind. Mein Dank geht an dieser Stelle