Artikel-Archiv: „Februar 2012“

iCloud-Ad ‚Harmony‘

DirektHarmony „Automatic. Everywhere. iCloud.“ – ein gute Slogan, einer prägnant auf den Punkt gebrachten Ad. Für Apple spielt iCloud als Produkt in der gleichen Liga wie ein neues iPhone oder der nächste Mac. Steve Jobs nannte es „our next big insight„. Der Werbespot könnte daher nicht passender als zur Oscar-Verleihung erscheinen.

8″

Officials at some of Apple’s suppliers, who declined to be named, said the Cupertino, Calif.-based company has shown them screen designs for a new device with a screen size of around 8-inches, and said it is qualifying suppliers for it. The Wall Street Journal Im üblichen Gerüchtewahn geht auch bei dieser Meldungen vielerorts unter, das

„I Want a Glass Screen“

Als Steve Jobs am 09. Januar 2007 zum allerersten Mal das iPhone präsentierte, verlor er kein Wort über das Material des Telefon-Bildschirms. Im Juni 2007, elf Tage vor dem US-Produktstart, vermerkte eine Apple Pressemitteilung: Apple also announced that the entire top surface of iPhone, including its stunning 3.5-inch display, has been upgraded from plastic to

2012 im Visier

Eight of the ten most-viewed corporate stories on WSJ.com for the year were about the consumer-technology company, which became the world’s most valuable tech company during the year. via WSJ.com Die Auswertung schließt allgemeine Politik- und News-Berichterstattung aus. Für die Murdoch-Tageszeitung dominierte Apple damit quasi den Hitlisten-Vergleich zwischen (US-)Firmen. Techmeme sieht eine ähnliche Rangliste. Mit Blick

„Unterhaltung mit wichtigen News aus der Welt der Stars und Sternchen“

DirektTelekom (Danke, Jakob!) …“sowie amüsante und interessante Unterhaltungsvideos“ verspricht T-Online. Obendrein gibt es „exklusive Interviews“ („Brigitte Nielsen zieht ins Dschungelcamp„) und Meldungen auf „hohem journalistischen Niveau“ („Rocker stellt sich Jahre nach Bluttat auf Malle„). Das LiveMAG verspricht Nachrichten „schnell, aktuell und kostenlos„, genau wie es die deutschen Verleger lieben. Oder um’s mit Steve Jobs‘ Worten

Keine Überraschung: Jobs plante anfangs ohne Mobilfunkanbieter

Steve Jobs initially hoped to create his own network with the unlicensed spectrum that Wi-Fi uses rather than work with the mobile operators, said wireless industry legend John Stanton. via Macword.com Dies scheint eine dieser „dopey ideas“ von Jobs, die zum Zeitpunkt ihrer Überlegung, lange vor dem initialen iPhone-Release, schlicht unvorstellbar wirkt. Mehrere Jahre später ist

„Millions of websites use Flash. Get used to the blue legos.“

Photo: CBS.com Adobe is Stopping development on Flash Player for browsers on mobile. via ZDNet Es waren keine schönen Zeiten, aber gute Diskussionen mit vorhersehbarem Ausgang. Kein Grund, böse nachzutreten. Zumindest heute.

„A celebration of Steve’s life.“

CBS News zeigt ihr ‚60 Minutes‚-Special ‚Steve Jobs: Revelations from a tech giant‚ mit Biograf Walter Isaacson („Video requires Flash„). Die von ihm verfasste Jobs-Biografie lässt sich seit der gestrigen Nacht als US-Kindle-Edition ($16.99 US-Dollar; Link) oder in Apples iBookstore (15.99 €; App Store-Link) kaufen. Über iTunes ist außerdem das englischsprachige Hörbuch (15.99 €; App Store-Link) verfügbar.