Artikel-Archiv: „August 2024“

#420 – iPadOS-Multitasking

Dieses (Steh-)Schreibtisch-Setup warf die Frage nach meiner Arbeit mit mehreren Apps gleichzeitig auf. Die unterschiedlichen Arten von Multitasking richten sich bei mir nach der sich häufig wechselnden Nutzung von iPadOS – von Touch und Pencil bis (Hardware-)Tastatur und Trackpad. Hier das Intro zur Episode: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren

Handschlag, statt Handauflegen: die Logitech „Vertikalmaus“ Lift.

Hier startete mein Ausflug in die Welt der Vertikalmäuse. In den Jahren zuvor rockte ich die MX Master 2S und MX Master 3 (runter). Vertikalmäuse sind „interessant“ – um mich einmal selbst zu zitieren. Schaut unbedingt auf die Größentabelle. Meinen Händen passt die kleinere Lift (Affiliate-Link); ansonsten bleibt von Logitech die größere MX Vertical (Affiliate-Link).

#377 – Textformatierungen

Zugegeben: „Textformatierungen“ versprechen ein staubtrockenes Thema. Wer diese Fertigkeiten jedoch meistert, hilft sich selbst in der alltäglichen Textarbeit am iPhone (…und ich habe trotzdem versucht, diese Handvoll Lernminuten einigermaßen unterhaltsam aufzuziehen). Hier das Intro zur Episode: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren = iPhoneBlog

Apple Watch: „Tot Mini“ diktiert kurze Gedanken

In addition to viewing your text, you can also make simple additions with dictation or the Scribble keyboard. Full editing on the watch isn’t feasible, but it’s great to be able to quickly get a random thought into a dot and having it sync back to your phone or desktop! Tot 1.5 – Smarter Bullets

Ein Macropad am iPad

Ich gönnte mir dieses Macropad: RAMA WORKS × GMK Metropolis M6-C. Es lässt sich über VIA programmieren. Anschließend verhält sich wie eine externe USB(-C)-Tastatur am iPad. Die Möglichkeit alle Buttons individuell zu belegen, unterscheidet es von Keyboards, die sich nicht programmieren („remappen“) lassen. Die VIA-Software erlaubt mir die Zuteilung von (vorgefertigten) Media-Funktionen – von Play/Pause

„Bulk Editing“ von Artikeln in Pocket

Matter ist inzwischen meine bevorzugte „Read-it-Later“-App; Pocket bleibt jedoch ideal um vorgemerkte Webartikel zur Dauerarchivierung gleichzeitig bei Pinboard.in (mit Volltext-Suche!) und in GoodLinks unterzubringen. Um in unregelmäßigen Abständen bei Pocket aufzuräumen, habe ich dort nach „Bulk Editing“ gesucht und diesen Support-Artikel gefunden. Am iPhone geht’s über die Pocket-Webseite aber deutlich schneller. Und wenn es um

iPadOS: Kurzbefehlleiste deaktivieren

Weil’s häufig nachgefragt wird: Mit angeschlossener Hardware-Tastatur verdeckt die schwebende Kurzbefehlleiste mitunter Bedienelemente, die darunterliegen. Um diese Kurzbefehlleiste komplett zu deaktivieren, wählt man Einstellungen ➝ Allgemein ➝ Tastatur ➝ „Kurzbefehle aus“ sowie „Vorschläge aus“. Allerdings fehlen dann auch Wort- und Passworthinweise sowie die Möglichkeit darüber die Software-Tastatur einzublenden. Aus diesem Grund kann es hilfreicher sein,

iPadOS 15 und die Globus-Taste

Apples Magic Keyboard und das Smart Keyboard Folio behausen in der linken unteren Ecke eine dedizierte Globus-Taste. Wenn ihr an eurem iPad eine andere Hardwaretastatur verwendet, wollt ihr mit iPadOS 15 eine Taste festlegen, die als Globus-Taste agiert. Die systemweiten Tastaturkurzbefehle spielen bei der Benutzung von iPadOS 15 mit externer Tastatur (!) eine extrem zentrale