Artikel-Archiv: „August 2007“

Video in groß

Ein Kabel, mit dem man das iPhone-Bild (und den Sound) auf einen großen Fernseher ausgibt? Diashows, Musik, Videos? Es „gibt sowas“, aber „geht sowas“ auch?

ich find’s nett

Ich find’s eigentlich nett, das Apple dieses sinnvolle Werkzeug nach deren Service-Leistungen für die Kunden mit beilegt. Erinnert irgendwie an die abgezählten Schrauben von IKEA. (Danke meocrisis)

iPhone-Fan

DirectFanboy Manche werden auch erst durch das Ausprobieren zum „Believer“.

diashow für gehetzte businesskasper

DirekterSchnelldurchlauf via fscklog

NES – das war meine Zeit

DirektMitgefreut Spiele meiner Jugend. Ich kann es nicht glauben obwohl ich hier ein Video vor mir habe. Ein NES-Emulator für das iPhone. Wie cool ist das bitteschön? Gleich nochmal ein Bild sonst glaub ich’s nicht! Wenn der EMU ein bisschen schneller wird und Sound bekommt, springe ich sofort auf diesen Zug auf. Weitere Infos bei

ikawabunga

iFuntastic ist soeben in Version 2.5 erschienen und immer noch exklusiv den Intel-Macs vorbehalten. Neu integriert ist der Datei-Browser, der es ermöglicht Files „vom oder zum“ iPhone zu kopieren. Es ist außerdem möglich direkte Veränderungen (on the fly) – beispielsweise an Icons selbst – vorzunehmen. Das Programm wird ab dieser Version mit der OS-Installationsroutine aufgespielt

YouTube

Jeden Tag was Neues. Ich könnte Stunden verbringe Stunden damit in den verschiedensten Foren über das iPhone und deren „Hack-Geschichten“ zu lesen. Meine persönliche Krimilektüre derzeit. Wie hier unlängst bekannt, ermöglicht mir meine „Fake-Aktivierung“ – seit den ersten Minuten mit dem iPhone – die Nutzung von WiFi-Diensten zum Browsen, Mailen oder Navigieren via Google-Maps. Außerdemweiterlesen

zurückrudern

Ja, auch mein iPhone hat jetzt nach langer Zeit einmal die Gefängnismauern überwunden und ist heute Abend „ausgebrochen“. Mehrmals in nur wenigen Stunden und mit verschiedensten Programmen. iASign, iActivator oder iFantastic. Der ursprüngliche Plan wird jedoch erst einmal ad acta gelegt, da die rechtliche Grundlage mehr als zweifelhaft ist. Mit dem Kopieren von Simkarten (auch