Artikel-Archiv: „August 2009“

[app] Awesome Note

Wie man sich sicherlich denken kann, ist meine Aufmerksamkeit für die hier vorzustellende App Store-Anwendung, alleine auf dessen Namen zurückzuführen. ‚Awesome Note‘ ist eine erweiterte Notizzettel-Applikation in hübschem Gewand, mit gelungenem Leistungsumfang und einem überwältigenden Namen! Vorweggeschickt sei, das mit 70.000 App Store-Anwendungen ein vergleichender Überblick (fast) nicht mehr zu leisten ist. Wer Programme mit

Liedtext-Schnittstelle von LyricWiki abgeschnitten

‚Lizenzkram-Streitereien‘ ist sicherlich der offizielle Fachterminus für den Quatsch, der gerade mit LyricWiki abgeht. Das MediaWiki stellt mit über 860.000 Liedtexten eines der größten Archive für Songtexte im Netz. Für die niedergeschriebenen Zeilen wurde bislang eine Schnittstelle bereitgestellt, um auch von anderen Programmen auf die Datenbestände zuzugreifen. Natürlich halten unsere Freunde der Musikindustrie die Rechte

[app] Ustream Recorder sendet Videos vom 3GS ins Netz

Gesinnungswechsel? Seit dem heutigen Morgen befindet sich mit der Ustream Recorder-Anwendung (kostenlos; App Store-Link) ein iPhone-Programm im App Store, das Videos am mobilen Gerät aufzeichnen kann und diese per UMTS (!) auf die Streaming-Plattform schickt. Bislang verfolgte Apple für derartige Anwendungen eine relativ eindeutige und strikte Politik. Sowohl Qik als auch Ustream selbst hatten in

Wörterbuch-Anwendung nur für Jugendliche ab 17 Jahren

Jeden Tag eine neue App Store-Ablehnung. Heute: ein böses Wörterbuch! DirektNinja Seit dem 13. Mai versuchte Matchstick Software sein amerikanisches Ninjawords Dictionary (1.59 €; App Store-Link) in den App Store als iPhone-Anwendung einzureichen. Die ‚Leidensgeschichte‘ startet damit, das die erste Version zwar unter (der damals aktuellen) Firmware 2.2.1 funktionierte, jedoch mit der Entwickler-Beta 3.0 abstürzte. Fünf

[KlimBim] iTunes-Gutscheinkarten, Namco, Mobclix, iProd1,1, Netflix und 3GS stilsicher zerlegt

Für mehr App Store-Einkäufe lassen sich mit dem Offline-Kauf von iTunes-Gutscheinkarten am heutigen Tag 33-Prozent (15 €-Downloadwert für 10 €-Kaufpreis) im MediaMarkt sparen. Das japanische Entertainment-Studio Namco Bandai möchte seine iPhone-Projekte ausbauen. Sowohl Klassiker, neue Exklusiv-Titel und Dritthersteller-Spiele will das durch Pac Man, Tekken oder Soul Calibur bekannt gewordene Unternehmen in den App Store schieben. Die Geschicke

Gutscheine im mobilen App Store einlösen

Die frohe Kunde in einem Satz: Der mobile App Store verträgt sich wieder mit Gutscheinen! Seit dem Wochenende können Gutschein-Codes direkt in der App Store-Anwendung auf dem iPhone (im Programmsortiment unter Hightlights ganz unten) eingetragen und abgesendet werden. Zuvor musste ein Umweg über die iTunes-Musikanwendung bemüht werden, falls man den Desktop-Sync nicht zur Hilfe nehmen

Gastauftritt: John Gore trifft Lizzy the Lizard

Minigore, gerade letzte Woche hier im ausführlichen Video-Test, hält sich beständig an der Spitze der (bezahlten) App Store-Charts. Sein Hauptcharakter John Gore wird in einem anstehenden Update auf ‚Lizzy the Lizard‘ treffen – und umgekehrt. Lizzy ist Protagonistin und ehemalige Hitlisten-Besetzerin aus dem iPhone-Spiel ‚Sway‘ (3.99 €; App Store-Link). Geballte Skandinavien-Power: Die beiden Entwicklungsstudios Illusion Labs

2x neue iPhone-Werbespots – Travel und Share

DirektShare Am heutigen Dienstagmorgen schießt sich Apple mit zwei neuen Werbespots erneut in die Bloglandschaft. Der Fokus liegt nach dem kurzen 3GS-Zwischensprint dabei wieder auf den App Store-Anwendungen. Mover (kostenlos; App Store-Link) Bump (kostenlos; App Store-Link) Scrabble (3.99 €; App Store-Link) DirektTravel -> http://www.apple.com/iphone/gallery/ads Rick Steves‘ Historic Paris Walk (3.99 €; App Store-Link) Paris Metro 09 (3.99 €;