Artikel-Archiv: „November 2010“

Retro-Futuristisch: Microsofts Kinect bahnt sich kreative Bastel-Wege

DirektKinect Gerade einmal sieben Tage ist Microsofts Bewegungssteuerung Kinect auf dem deutschen Markt, schon existieren unzählige Hacks von der ‚Joystick-losen‘ Sensor-Kamera-Kombination. Die von dem Programmierer Hector Martin offengelegten Treiber der jungfräulichen Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine, erreichen mittlerweile auch das Einzugsgebiet des iPads. Chris Rojas analysiert die Entfernungs-Daten, die von der Kamera eingefangen werden, und

[KlimBim] AluPen, CRE #170, Digitaler Duden, djay, SIM-Sperre und ‚The Economist‘

Der ‚AluPen‚ von ‚Just Mobile‘ (Amazon-Affiliate-Link) ist in etwa so dick wie ein durchschnittlicher Zeigefinger, bis auf seine Gummi-Spitze komplett aus Aluminium und für grobe SketchBook (5.99 €; App Store-Link) oder Brushes-Arbeiten (5.99 €; App Store-Link) eine vorstellbare Hilfe. Chaosradio Express widmet sich in seiner Podcast-Episode 170 dem Thema ‚Arcade Games‘ und zieht ab Minute 115 einen

Endlich: ‚Google Docs‘ vom iPad und iPhone editieren

DirektEdit Google legte soeben den Schalter um und lässt ab sofort seine Nutzer ihre Online-Dokumente unter http://docs.google.com/ auch von mobilen Plattformen aus bearbeiten. Die Editier-Funktionalität war in den letzten Jahren lange erwartet, erhielt aber erst Mitte September ihre Ankündigung. ‚Editing your Google Docs on the go‚ ist kein zu unterschätzender Schritt in eine generelle Stoßrichtung

Apple lässt offizielle Google-Voice-App passieren

Auch der längste Review-Prozess nimmt irgendwann sein Ende: Apple erteilt am heutigen Abend der offiziellen Google-Voice-Anwendung (kostenlos; US-Link) die App-Store-Zugangsberechtigung. Damit enden vorerst alle Diskussionen, die seit Mitte 2009 von einer Mitbewerber-Blockade bis zu offiziellen Untersuchungen der US-Zulassungsbehörde für Kommunikationsgeräte, kurz FCC, reichten. Die im September überarbeiteten Entwickler-Richtlinien ebneten bereits Mitstreitern wie ‚GV Mobile‚ den

BlackBerry PlayBook strebt iPad-Browservergleich an

Ohne spezifischen Termin ist das BlackBerry PlayBook von Research in Motion weiterhin für das erste Quartal 2011 angekündigt. Das hält Apples Mobilfunk-Konkurrenten jedoch nicht davon ab, mit spezifisch ausgewählten Webseiten-Aufrufen (!) die Illusion einer möglichen Überlegenheit vorzutäuschen. RIM stellte das BlackBerry PlayBook Ende September vor und schob eine anvisierte $500 US-Dollar-Preismarke gegenüber Bloomberg taktisch Mitte

[update II] „Tomorrow-is-just-another-day“-Ankündigung: Beatles-Katalog im iTunes-Store

15:34 Uhr: ‚The Beatles‘ (iTunes-Store-Link) erreichen Apples digitale Verkaufsplattform. ‚The Wall Street Journal‚ titelte am gestrigen Abend bereits verbindlich. In zirka 15 Minuten soll es auf Apple.com weiter- beziehungsweise losgehen. Update 16:00 Uhr: „Beatles it is!“ Es sind keine weiteren Ankündigungen zu erkennen. Um es vorsichtig auszudrücken: Die Eingangsseite von Apple.com für knapp 24 Stunden

[iPhone-Game] Need for Speed Hot Pursuit

Nach ‚Shift‚ und ‚UndergroundUndercover‚ gefällt mir Electronic Arts dritter Rennspiel-Wurf, der heute unter dem Namen ‚Hot Pursuit‚ den App Store erreichte, am besten. Wer hinter dem Lenkrad der Polizei-Fahrzeuge seinen Platz einnimmt, darf ein ‚Arcade-Feeling‘ erwarten. Zur Gameplay-Ausrichtung passt die Steuerung über den Neigungssensor. Das ist nicht zu Hundertprozent so präzise wie ein übergelagertes Controller-Layout,

Neue iPhone-4-Werbung widmet sich der Akkulaufzeit

DirektBattery via TiPb Apples neuer TV-Spot im US-Markt beschäftigt sich mit der Batterie-Kapazität vom iPhone 4. Bis auf ein Eishocky-Spiel (NHL 2K 11?) und der Facebook-App steht dabei nur Cupertino-eigene Software (Mail/Video/iPod/Kamera/iMovie/MMS/iBooks und SMS) im Vordergrund. Die Werbung folgt dem 30-sekündigen Trailer ‚Every‘ von Anfang Oktober, der das Retina-Bildschirm ins Visier nahm. Zuvor richtete Apple