Artikel-Archiv: „September 2011“

Die ‚App-Offensive‘: ZDFmediathek findet Apples App Store

Trotz gewöhnungsbedürftigem Gummiband-Verhalten landet die ZDFmediathek (kostenlos; Universal; App Store-Link) nach langem Anlauf endlich im App Store. Dessen Videostreams sind über UMTS und WiFi zu ‚empfangen‘. (Danke, @filid!)

Ab Montag: Telekom verteilt Wartemarken für die nächste iPhone-Generation

Interne Handlungsanweisung für Telekom Shops: „Ab dem 05.09.2011 kann für interessierte Kunden ein Premieren Ticket beauftragt werden.“ Das interne Dokument, das dem iPhoneBlog.de aus mehreren Quellen vorliegt, beschreibt den Umgang mit Privatkunden, die sich aktiv nach der neusten iPhone-Generation erkundigen. Lehnt der Interessent ein iPhone 4 ab, „da er nur die neuste Generation haben möchte„,

Polizeibericht: „iPhone5.doc“

Der Cnet-Bericht über den verlorenen iPhone-Prototyp von Mittwoch, nimmt immer drolligere Formen an. Eine kurze Chronologie der vergangenen Tage: Am ersten September, dem Donnerstag, meldet die SFWeekly erste Zweifel an: There’s just one problem: SFPD spokesman Officer Albie Esparza says no records exist of any such activity by SFPD inspectors. via blogs.sfweekly.com Am zweiten September, dem

[iOS-Game] Jetpack Joyride

DirektJetpack Jetpack Joyride (0.79 €; Universal; App Store-Link) – oder die Idee, dass sich der Canabalt-Mann den Raketenrucksack vom Sechs-Millionen-Dollar-Mann ausleiht. Kostüme entstammen ‚Gravity Guy‘ (0.79 €; App Store-Link); die von der Gravitation beeinflusste Luftakrobatik erinnert an Tiny Wings. Ohne Frage: Halfbricks Fruit-(Entwickler-)Ninjas feiern hier ein Feature-Feuerwerk erster Güte, das in diesem Umfang noch keins der zuvor

[kopfhörer] Beyerdynamic MMX 101 iE

Einige Produkttests schiebe ich in News-Stoßzeiten auf die lange Bank. Mit dem heutigen Tag beende ich einen meiner persönlichen Negativ-Rekorde. Die MMX 101 iE von Beyerdynamic probiere ich seit März diesen Jahres aus. Die Schizophrenie liegt jedoch nur bedingt im ‚ausgedehnten‘ Testzeitraum: Die In-Ear-Kopfhörer, im Preissegment bis 100 Euro, sind nämlich richtig gut. So gut, dass

Selbstgestrickter Push: Prowl springt auf Version 1.3

Boxcar beherrscht die Push-Welt – zumindest für alle App-Store-Apps, die keinen eigenen Nachrichtenticker anbieten. Den Trend startete jedoch Zachary West mit Prowl (2.39 €; Universal; App Store-Link), das seit sieben Monaten mal wieder ein Update zugesprochen bekam. Version 1.3 läuft jetzt auch angepasst auf dem iPad und feilte an seiner Listen-Darstellung der eingehenden Growl-Benachrichtigungen. Beide Programme

[update] Neue iPad-Ad: „Learn“

DirektLearn In den Bildungsbereich investierte Apple schon immer gerne. In der gestrigen Nacht bekam das iPad zu diesem Thema seinen expliziten 30-Sekunden-Spot. Diesmal im Rampenlicht: TED (kostenlos; Universal; App Store-Link), Skeleton System Pro II (15.99 €; App Store-Link), Star Walk (3.99 €; App Store-Link), GarageBand (3.99 €; App Store-Link) und iBooks (kostenlos; Universal; App Store-Link). Bislang konnte mir

iOS 5 beta 7 erreicht Entwickler

12 Tage nach Beta 6, dem Freitag-Release nach der komischen Samstagsveröffentlichung, folgt Beta Nummer 7. Auch dieser Delta-Bruder (9a5313e) ist, wie seine Update-Geschwister zuvor, ‚Over-the-Air‘ zu installieren. Den kompletten Download für iPad 1 + 2, das iPhone 3GS + 4 sowie die iPod touches der dritten und vierten Generation, gibt es im Dev-Center. Dort finden