Artikel-Archiv: „Januar 2012“

Twitter kauft News-Aggregator ‚Summify‘

Aggregationsdienst ‚Summify‚ kochte erst als iPhone-App richtig auf – eine Kurzbeschreibung von Podcast-Kollege @fscklog findet sich in Episode #256 an der Zeitmarke 02:36:00. Seit gestern glänzt der Filter-Algorithmus in Twitters Trophäensammlung. Die Übernahme gilt sowohl der Technik wie auch dem Personal. Twitter würde sich selbst einen großen Gefallen tun, die neu erworbene Teamstärke auf ihre

Bildungsoffensive: Apple krempelt um, was umgekrempelt gehört.

DirektTextbook Apple knöpft sich unmotivierte Schüler vor und springt der nächsten Industrie in den Nacken. Bildungsverlegern, ja – aber auch du bist gemeint Adobe! Das Augenmerk liegt jedoch nicht auf der technischen Umsetzung. Schöne Bücher produziert auch Inkling oder Push Pop Press. Mike Matas, ehemaliger Apple Designer mit Firmenverkauf an Facebook, zeigte sich kurz nach

Apples heutiges Event im Video zum Nachschauen

Die heutige Veranstaltung aus dem Guggenheim Museum erschien soeben als Video-Stream. Der alternative Download findet sich wie gewohnt im iTunes-Podcast-Feed. (Danke, Sören!)

‚iTunes U‘ – raus aus der iTunes-Einsamkeit

Apple erklärt iTunes U hier. Trotz 700 Millionen Downloads scheint dies notwendig. Im ersten Anlauf ist die iPhone- und iPad-App (kostenlos; universal; Link) eine mahagonihölzerne Verpackung um ein vier Jahre altes Bildungsangebot. Inwieweit Lehrkräfte in Zukunft den Video-Katalog mit neuen Inhalten füllen und zusätzlich Verknüpfungen zu weiterführendem Kursmaterial einstellen, bleibt abzuwarten. Apple spricht zum aktuellen

Apples Edu-Event: Multi-Touch-Bücher, iBooks Author und iTunes U

Apple kündigt mit iBooks 2 (kostenlos; universal; App Store-Link), iBooks Author (kostenlos; MAS-Link) und iTunes U (kostenlos; universal; App Store-Link) am heutigen Donnerstag drei Apps an, die das Verlags- und Bildungswesen aufrütteln (sollen).

[iOS-Game] SoulCalibur (+ Video)

Kommen wir direkt zum Punkt: Namco Bandai verliert nicht ausreichend Liebe, um SoulCalibur für iPhone und iPad (9.99 €; universal; App Store-Link) als uneingeschränkten Sofortkauf zu empfehlen. Wo sind die hübschen Menüs, der Support für (iCade-)Gamepads oder ein (Online-)Mehrspielermodus? Keine Frage: Der Beat’em-Up-Klassiker rüttelt Erinnerungen an glorreiche Dreamcast-Zeiten wach. Die insgesamt 19 Charaktere spielen sich am

Drei DIY-Lösungen für eine defekte Hometaste

Photo: iFixit.com Das Märchen von der ‚Software-Kalibrierung‚ eines ‚ausgeleierten‘ Home-Buttons, das periodisch seit Monaten durchs Netz geprügelt wird, erreichte mittlerweile den ihm angemessenen Nonsens-Status – lange hat’s gedauert. Das Problem mit der Apple-Hardware entspringt jedoch keiner Fantasie: Einen unzuverlässig funktionierenden Mittelknopf sollte man in den nächsten Apple Store tragen und dort auf eine Reparatur bestehen.

CNN beleuchtet 4S-Verkaufsstart in China

-> YouTube-Link CNN widmet ein kurzes 2-Minuten-Video dem iPhone-4S-Verkaufsstart in China mit Schwerpunkt auf dessen Schwarzmarkt. Doch machen wir uns nichts vor: Absurde Ebay- und Importpreise gehörten auch bei uns lange Zeit zum Tagesgeschäft. Ich erinnere an die erste iPhone-Generation, die zuerst nur in den USA erschien, und den Telekom-Exklusiv-Vertrieb bis Ende 2010. via @9to5mac