Artikel-Archiv: „November 2013“

Apple-Store-Shopping vom iPad

Die iPad-App für den Apple-Store-Einkauf, die in ihren ersten Minuten nur im amerikanischen Store zum Download steht (kostenlos; US-Link), legt die Messlatte für jedes digitale Shopping-Schaufenster eine Stufe höher. It’s a much better experience than the web, where you have to click and scroll around the site to figure out what all of those numbers

Console-to-go: der ‚PowerShell‘ von Logitech

DirektLogitech The whole thing is pretty light, despite its size. Better still, there’s a firmness to it that’s satisfying, especially when compared to the cheap feel of MOGA’s newly-released Ace Power controller. The buttons and d-pad are analog, so they’ll be sensitive to the amount of pressure applied. Most games don’t have pressure sensitivity functionality

Markdown für WordPress.com

You can also write formatted text in Markdown from any of our great mobile apps. Just enable Markdown, install one of the apps, and write whenever inspiration strikes. Matt Wiebe | WordPress.com Ungefähr jede moderne iOS-Textverarbeitung spricht Markdown – von Byword über Day One bis Editorial. Die WordPress-Installation auf dem eigenen Server soll die lesbare

‚Pencil‘ zeichnet und radiert am iPad

FiftyThree’s Paper bleibt mit einem Bluetooth-Zimmermannsstift im Gespräch. Wired.com und The Verge bereiten zum heutigen Start für die US-Vorbesteller vom Pencil ein paar Entwickler-Statements auf. In der Hand hatten sie den Stift zum Malen und Radieren scheinbar nicht. Im Gegensatz zu anderen Angeboten ergänzt die Hardware hier die Software und nicht andersherum. Daher fiel die

Erster Controller mit offizieller Lizenz: der MOGA Ace Power

DirektMOGA Für die Geschichtsbücher: Der erste Controller mit offiziellem iOS-Support nennt sich MOGA Ace Power. Vom (US-)Kauf rate ich ab. Es fehlt ein Vergleichsgerät – sowohl qualitativ wie auch preislich. Ich bin mir aber sicher, dass die Software-Unterstützung kommt. App-Store-Entwickler benötigen jedoch Zeit, die MFi-Hardware mit ihren Titeln selbst auszuprobieren. via PocketGamer.co.uk

Für Entwickler: iOS 7.1

Der Entwickler-Build 11D5099e bezieht alle aktuellen iOS-Geräte, bis runter zum iPad 2 sowie iPhone 4 (zwei Geräte, die zirka 2.5 beziehungsweise 3.5 Jahre alt sind), mit ein.

Gar nicht so Post-PC: das Fuelband-Setup

Das minimale Hardware-Update ist nett, der initiale Einrichtungsprozess bleibt ein Krampf. Um das Fuelband SE 'einzurichten', bedarf es zwingend einer Kabelverbindung zum Desktop. Vorher rührt die iOS-App das Sensor-Armband nicht an. Die wacklige Hilfsanwendung ist schon insgesamt nicht toll, geizt aber obendrein an hilfreichen Fehlerbeschreibungen. Mein SE zeigte bei der Ersteinrichtung nur ein “Wird gestartet”,

FaceTime-Fix: iOS 7.0.4 + iOS 6.1.5

‚Over-the-Air‘-Updates erlauben Apple kleinere Fehler umgehender zu korrigieren. Im Fall ‚FaceTime‘ würden mich die Details mehr als sonst interessieren.