Reflector spiegelt die Screens eurer iPhones und iPads auf den Mac, und baut anschließend die passenden Geräte-Grafiken drumherum. Ich bin Fan der Software, obwohl ich zuletzt für kurze Screen Recordings vermehrt auf Screenshot Maker Pro gesetzt habe. Wenn es wirklich lange Screencasts werden, zeichne ich den Bildschirm mit QuickTime auf und setze das Produktbild in…
zum Artikel
Die macOS-Software Reflector streamt kabellos euren iPhone- und iPad-Bildschirm ans MacBook und baut auf Wunsch das passende Gehäusedesign der benutzten Hardware gleich drumherum. „Unverzichtbar“ ist ein großes Wort, aber ich wäre ernsthaft eingeschränkt, wenn ich dieses Programm für #one nicht wöchentlich verwenden könnte. Hier die 50-Sekunden-Vorschau zur fünfeinhalbminütigen Episode: iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als…
zum Artikel
Reflector (15 US-Dollar) überträgt kabellos den iPhone-, iPad- und/oder Android-Bildschirm eurer Wahl zum Mac und/oder PC. Reflector Director (6.99 €; universal; App-Store-Link) ist die optionale Fernbedienung, die die Darstellung der mobilen Bildschirme auf dem Desktop-Rechner ändert und/oder die Videoaufnahme der Präsentation stoppt und/oder beginnt. Version 2 ist nach drei Jahren ein signifikantes Update für eine Software,…
zum Artikel
Nicht nur Musik und Videos lassen sich vom iPhone zu macOS Monterey streamen, sondern auch das Live-Bild der Kamera-App – für ein Selfie mit der rückseitigen Kamera oder als Kontrollmonitor für ein Cinematic-„Talking Heads“-Video. Apple beschränkt AirPlay auf neuere Macs; „AirPlay Receiver“-Apps wie Reflector empfangen diese kabellosen Streams aber auch auf älteren Macs. Alternativ lässt…
zum Artikel
Bewegte Bildschirmaufnahmen sehen besser aus, wenn man drumherum das jeweils passende Produktbild legt. Das braucht nicht nur jemand mit Blog, sondern auch Grafiker, Entwickler, YouTuber und ganz viele Jobs im Marketing. Um seine Arbeit hübscher zu präsentieren, habe ich drei Methoden für peppige Bildkompositionen von Screencasts zusammengestellt. Hier das Intro zur siebenminütigen Episode: iPhoneBlog #one…
zum Artikel
Tl;dr: Mit der Abo-Software Camo (universal; Laden) lässt sich ein iPhone/iPad (mit iOS 12 oder neuer) als bessere Webcam (kabelgebunden) am Mac benutzen – unter anderem in Twitch, Google Meet und Zoom. Das ist nicht kostenlos (40 Euro/Jahr), aber die Umsetzung gefällt und mit einer limitierten Testversion (720p + Wasserzeichen) kann man dieses Setup für sich ausprobieren.…
zum Artikel
Die Bildschirmübertragung des eigenen iPhone- und iPad-Homescreens ist mittlerweile kein Hexenwerk mehr. „Screen-Sharing“ braucht keinen Mac oder PC; es ist inzwischen ein vollwertiges Feature in iOS und iPadOS. Egal ob für eine Videokonferenz oder die klassische Technikhilfe: Seine Bildschirminhalte einfach mal zu zeigen, hat diverse Vorteile. Welche Apps das können, habe ich in dieser Woche…
zum Artikel
…Fingern am besten nachvollziehen. Das ist zwar fünfmal aufwendiger als eine Bildschirmaufnahme – oder die Aufzeichnung via ScreenFlow, Reflector oder QuickTime am Mac – aber auch fünfmal verständlicher. AssistiveTouch (➝ Einstellungen ➝ Bedienungshilfen ➝ Tippen) lässt euch die Farbe und Größe des Cursors ändern und festlegen nach wie vielen Sekunden der Mauszeiger ausgeblendet wird. Das Hauptmenü…
zum Artikel