Suchergebnisse für „reflector“

Reflector 4 spiegelt mehrere iPhone- und iPad-Bildschirme auf den Mac

Reflector spiegelt die Screens eurer iPhones und iPads auf den Mac, und baut anschließend die passenden Geräte-Grafiken drumherum. Ich bin Fan der Software, obwohl ich zuletzt für kurze Screen Recordings vermehrt auf Screenshot Maker Pro gesetzt habe. Wenn es wirklich lange Screencasts werden, zeichne ich den Bildschirm mit QuickTime auf und setze das Produktbild in

Reflector 2 (+ Video)

Reflector (15 US-Dollar) überträgt kabellos den iPhone-, iPad- und/oder Android-Bildschirm eurer Wahl zum Mac und/oder PC. Reflector Director (6.99 €; universal; App-Store-Link) ist die optionale Fernbedienung, die die Darstellung der mobilen Bildschirme auf dem Desktop-Rechner ändert und/oder die Videoaufnahme der Präsentation stoppt und/oder beginnt. Version 2 ist nach drei Jahren ein signifikantes Update für eine Software,

Zur Erinnerung: Über AirPlay streamt ihr auch das Live-Kamerabild des iPhones an den Mac

Nicht nur Musik und Videos lassen sich vom iPhone zu macOS Monterey streamen, sondern auch das Live-Bild der Kamera-App – für ein Selfie mit der rückseitigen Kamera oder als Kontrollmonitor für ein Cinematic-„Talking Heads“-Video. Apple beschränkt AirPlay auf neuere Macs; „AirPlay Receiver“-Apps wie Reflector empfangen diese kabellosen Streams aber auch auf älteren Macs. Alternativ lässt

Camo – das iPhone als Webcam

Tl;dr: Mit der Abo-Software Camo (universal; Laden) lässt sich ein iPhone/iPad (mit iOS 12 oder neuer) als bessere Webcam (kabelgebunden) am Mac benutzen – unter anderem in Twitch, Google Meet und Zoom. Das ist nicht kostenlos (40 Euro/Jahr), aber die Umsetzung gefällt und mit einer limitierten Testversion (720p + Wasserzeichen) kann man dieses Setup für sich ausprobieren.

Tipp: Touch-Gesten in iOS-Screencasts über AssistiveTouch anzeigen

iOS 13 brachte uns die Bluetooth- und USB-Mausunterstützung als Bedienungshilfe. Ein Aspekt, der dabei weitgehend unter den Tisch fiel: Der Mauszeiger illustriert in einem Screencast sehr anschaulich welche Buttons ein Finger drückt. Ohne eine solche Visualisierung sind die Bildschirmberührungen oft schwierig nachzuvollziehen. Es ist einer der Gründe, warum ich meine Videos aus einer Tabletop-Perspektive filme.

Acorn 4 filetiert Screenshots

Seit zwei Jahren schrumpfe ich jeden Screenshot und jedes Foto für dieses Blog mit Acorn auf die passende Pixelbreite (PNGs schleuse ich vor dem Upload dann nur noch durch ImageOptim). Gestern erschien Version 4 der Bildbearbeitungssoftware von Gus Mueller (~24 € im Web und 27 € im Mac App Store), die eine bunte Bandbreite an Features mitbringt,