Artikel aus der Kategorie „Games“

Oddmar

Sechs ‚MobGe‘-Entwickler haben in vier Jahren das wirklich fantastische Oddmar (universal; 5.49 €) hervorgebracht und dann das Publisher-Team von ‚Senri’ mit der App-Store-Referenz Leo’s Fortune (universal; 5.49 €) auf sich aufmerksam gemacht. Folgerichtig entstand ein (derzeit exklusives) App-Store-Spiel, das wir am Jahresende noch einmal als einen der besten Titel aus 2018 feiern werden. Es gibt wirklich keinenweiterlesen

Provenance 1.4

Provenance, das Frontend für Emulatoren alter Videospielsysteme, spielt seit Jahresbeginn auch PlayStation-Games (Anleitung). Auch wenn das derzeit noch weitaus mehr Installationsaufwand erfordert als nur ein Megadrive- oder Nintendo-ROM über den eigenen iPhone-Bildschirm flimmern zu lassen, ist mir das technische Achievement diesen kurzen Hinweis wert. Natürlich benötigt Provenance keinen Jailbreak. Um Version 1.4 auf sein iPhone,

Lichtspeer

In Lichtspeer (universal; 4,49 €) – einem „psychedelischen Abenteuer“ – sammelt ihr durch Headshot-Speerwürfe große Mengen LSD (Licht Standard Denomination – nicht was ihr denkt!). Das 2-Mann-Studio Lichthund aus Warschau hat dem „Embrace the future. Eat strudel“-Ausflug, dessen Speerwurfmechanik den bogenlampigen Schleuderwürfen der Angry Birds gleichkommt, einige Wortspiele ganz speziell für das deutschsprachige Publikum mitgegeben (wie

Chrono Trigger (Upgrade Ver.)

Square Enix hat sich keinerlei Mühe mit dem PC-Port gegeben, dafür aber die iOS-Version (universal; 10,99 €) mit einer Aktualisierung auf absehbare Zeit gerettet (nachdem der SNES-Klassiker lediglich sechs Mini-Updates in den letzten 7 Jahren bekam). Ich habe die erste halbe Stunde angespielt und über die neue (manuelle) ‚Cloud Save‘-Funktion meine Spielzeit zwischen dem iPhone X,

Slopestyle: Alto‘s Odyssey

➝ Video Alto‘s Adventure brauchte vor exakt (!) drei Jahren kein Review. Und auch Alto‘s Odyssey (universal; 5,49 €) braucht es heute nicht. Ich spiele seit Montag. Ich kann euch versprechen: Das sind die teuersten 5,49 €, die ihr in dieser Woche ausgebt. Mehr Zeit steckt ihr in den nächsten Tagen in keinen Film, kein Buch und

Mit ARKit: ‚Magic Sudoku‘ entschlüsselt Zahlenpuzzle

(Vimeo) Mit Magic Sudoku (1.09 €) hätte sogar ich Spaß an den nervigen Zahlenrätseln.

Thimbleweed Park

➝ Video Ich hatte bereits Gelegenheit die heute veröffentlichte iOS-Version von Thimbleweed Park (universal; 10.99 €) über das letzte Wochenende anzuspielen – nur um abermals festzustellen wie irrsinnig schlecht ich in Point-and-Click-Adventures bin. Vielleicht ist es auch nur meine Ungeduld. „Kombiniere Objekt A, gehe zu Charakter B und benutze Gegenstand C“ sind nicht mein „Cup of

Die 64-Bit-Nachzügler

Mit dem finalen Release von iOS 11 fliegen iOS-Apps ohne 64-Bit-Update bekanntlich aus dem App Store. Bereits installierte 32-Bit-Anwendungen starten unter iOS 11 nicht mehr. Diese Apple-Anforderung an App-Store-Software besteht nun seit fast drei Jahren. Nachdem das Thema seit Jahresbeginn zunehmend ins Rampenlicht rückt, bemühen sich mehr und mehr Apps (in erster Linie iOS-Games) um