Artikel aus der Kategorie „Games“

Auf wackeligen Beinen: Ms. Splosion Man

Ms. Splosion Man (2.69 €; universal; App-Store-Link) ist verdammt umfangreich. Oder um’s deutlicher zu sagen: Die iOS-Umsetzung der XBLA-Fassung von Twisted Pixel Games (portiert von den Iron Galaxy Studios) enthält die bekannten 50 Level des Action-Plattformers. Bereits für die ersten sieben Welten darf man ein Stündchen an Spielzeit einplanen – nur die (sehr spaßige) Mehrspieler-Option der

Im Gleichschritt, marsch! ‚Nimble Quest‘ rekrutiert.

DirektNimble An Nimble Quest (kostenlos; universal; App-Store-Link) scheiden sich erneut die Freemium-Geister. So eindeutig wie bei Real Racing 3 stehe ich diesmal nicht hinter dem Bezahlkonzept – Werbebanner und dezente Aufforderungen zu In-App-Käufen unterbrechen zwar nicht meinen Spielfluss, sind aber eindeutig Teil der Spielmechanik. Vornehmlich ärgere ich mich jedoch darüber, diesen Beitrag gleich mit einem

Technik-Demo: PSP-Emulator für iPhone und iPad mit Jailbreak (+ Video)

Unter GPLv2-Lizenz sprang der PlayStation-Portable-Emulator ‚PPSSPP‚ im letzten Herbst an die Öffentlichkeit. In den ersten Monaten dieses Jahres erhielt die iOS-Umsetzung mehr Zuwendung. Doch erst seit vergangener Woche existiert ein Cydia-Verzeichnis (http://cydia.angelxwind.net/) für die aktuellen Builds der Version 0.7, die erstmals mit Just-in-time-Kompilierung einigen Games eine vernünftige Framerate entlocken. Der blutige Work-in-Progress ist derzeit nicht

‚XCOM: Enemy Unknown‘ im Sommer für iPhone und iPad

DirektXCOM 2K Games enttäuschte mit Borderlands Legends kräftig. XCOM: Enemy Unknown, einer der Hochkaräter des Jahres 2012, kündigt sich angepasst, aber mit ausdrücklicher Betonung auf vollwertig, soeben für iOS an.

‚Game Boy Advance‘-Emulator schummelt sich in den App Store

Awesome Baby Names (1.79 €; App-Store-Link) versteckt einen Game Boy Advance-Emulator. Das BIOS und die ROMS landen via iTools im Ordner /Documents. Die ‚geheime‘ Touch-Kombination zur Aktivierung sieht wie folgt aus. Update: Wie zu erwarten entfernt Apple ‚Awesome Baby Names‚ aus dem App-Store-Angebot. (Danke, Raphael!)

‚Super Stickman Golf 2‘ – ein sicheres Hole-in-One

Mit Erfolg spielt man nicht! Teil 1 war in machen Bestenlisten ein Top-10-Hit; Teil 2 von ‚Super Stickman Golf‚ (0.89 €; universal; App-Store-Link) schlägt wieder direkt aufs Grün. DirektSSG2 Noodlecake implementiert neben neuen Parcours, Powerups und Outfits ein asynchrones Online-Gegeneinander, das auch plattformübergreifend Android-Golfer zum Abschlag auffordert. Der ‚Race Mode‚, ein lokaler Bluetooth-Mehrspielermodus gegen bis zu

Das Original: ‚Ridiculous Fishing‘

DirektFishing Spiele, die sich in 6 Sekunden erklären lassen, brauchen keinen Test; kein Review mit 2000 Wörtern; kein Erklärbär-Video. Eine dramatische Hintergrundgeschichte fesselt, hilft aber keiner mittelmäßigen Umsetzung. Um von einer derartigen Mund-zu-Mund-Propaganda auf Händen durchs Netz getragen zu werden, verlangt es Exzellenz. Und einen coolen Soundtrack. Vlambeer lebt mit Ridiculous Fishing (2.69 €; universal; App-Store-Link)

Ein Speed-Date: ‚Liberation Maiden‘

Auf Easy habe ich Liberation Maiden (4.49 €; universal; App-Store-Link), den ‚Zone of Enders‚ ähnlichen Shooter von Suda51, der letztes Jahr im 3DS-eShop debütierte, in weniger als 2h durchgespielt. Short yet sweet, it’s quite the exhilarating rush, even if it lacks the signature mind-bending weirdness that Suda games often revel in. via Destructoid / Tony Ponce