Artikel aus der Kategorie „Games“

Tower-Defense-Spiele im dritten Frühling: ‚Tiny Heroes‘ fordert Liebe auch im hohen Alter

DirektTiny Fieldrunners war in seinem Genre meine erste App-Store-Liebe. Dann kam, sah und siegte Plants vs. Zombies. Seit 1.5 Jahren ist es ruhig in der Tower-Defense-Spielkategorie. Tiny Heroes ändert dies und zieht mit Pauken und Trompeten ins iPhone-Download-Portal. Verantwortlich für diesen neuen Rummelplatz zeigen sich die Macher der erfolgreichen geoDefense-Serie. Entgegen dem Feuerwerks-Shooter im Weltraum

[iOS-Game] Happy Hills

DirektHappy Happy Hills (kostenlos; universal; App Store-Link) mutet in Super-Mario-Optik zu Beginn sehr verspielt an. Diese Leichtfüßigkeit überdauerte für mich eine volle Spielstunde an diesem Freitagabend – so war das nicht geplant! Der Bombenspaß ist alles andere als knifflig. Sobald jedoch alle ulkigen Felsblöcke ins Flammenmeer gestoßen oder in kleinen Tümpeln ertränkt wurden, ist man

[update] TGS 2011: Square Enix mit starkem Android- und iOS-Line-up

DirektMarket Auf der diesjährigen Tokyo Game Show, die am gestrigen Donnerstag ihre Türen und Tore öffnete, bestätigt Square Enix seine ungebremste Unterstützung für mobile (Touch-)Plattformen. Für Android erscheint diesen Winter ein eigener Download-Store – vorher allerdings nur in Japan. Als Klassiker für iOS sind (trotz konfuser Übersetzung) hervorzuheben: Chrono Trigger, Final Fantasy Legends, Itadaki Street

[iOS-Game] DrawRace 2

DirektDrawRace2 DrawRace 2 (0.79 €; iPhone / 2.39 €; iPad) hatte sich mein Geld bereits nach einem hervorragenden Teaser verdient – der oben eingebundene Trailer unterstrich die geplante Cent-Ausgabe nur noch einmal mehr. Mit Edding-Marker. Am gestrigen Sonntag durfte ich mich auf zirka 4.000 Zeichen mit dem Titel auseinandersetzen und will dies hier nicht unerwähnt lassen. Das

Source Code für ‚DOOM Classic‘ in v2.1

„Doom“ sei heute vor allem von historisch-wissenschaftlichem Interesse. Dies zeige sich schon daran, dass das Spiel heute als eines der zehn wichtigsten Computerspiele aller Zeiten gelte. Es diene damit der Kunst und Wissenschaft. via Bundesprüfstelle.de (PDF) Die BPjM-Entscheidung, „Doom“ aus der Liste der jugendgefährdenden Medien zu streichen, ist durchaus lesenswert. Unteranderem deshalb, weil es das PDF

[iPad 2] Machinarium (+ Video)

Machinarium (3.99 €; App Store-Link) ist einer dieser Titel, der nach einem fünfseitigen Review lechzt. Das wäre allerdings doppelt hundertfach gemoppelt, weil zu dieser identischen PC- und Mac-Umsetzung schon wirklich alles niedergeschrieben wurde… Deshalb an dieser Stelle ein kurz kommentiertes Video, das die frisch veröffentlichte iPad-2-Version, die mir seit zwei Wochen unter den Fingerspitzen kitzelt, in

[iOS-Game] Jetpack Joyride

DirektJetpack Jetpack Joyride (0.79 €; Universal; App Store-Link) – oder die Idee, dass sich der Canabalt-Mann den Raketenrucksack vom Sechs-Millionen-Dollar-Mann ausleiht. Kostüme entstammen ‚Gravity Guy‘ (0.79 €; App Store-Link); die von der Gravitation beeinflusste Luftakrobatik erinnert an Tiny Wings. Ohne Frage: Halfbricks Fruit-(Entwickler-)Ninjas feiern hier ein Feature-Feuerwerk erster Güte, das in diesem Umfang noch keins der zuvor

Zwei rückblickende Gamescom-Gedanken

Die britische EDGE widmet sich in ihrer aktuellen Ausgabe auf sechs Seiten Jaakko Iisalo, „the man behind Angry Birds„. Nach über 300 Millionen Downloads ist ein Portrait des finnischen Exportschlagers durchaus angemessen, obwohl der Beitrag keine grundlegend neuen Informationen enthält. Die aktuelle Ausgabe lässt sich über die Kiosk-App Zinio für 3.99 Euro herunterladen. Daran anschließend, weil’s