Artikel aus der Kategorie „Games“

Zweitägige Promotion-Aktion: Gravity Hook erzielt 150.000 kostenlose Downloads

‚Gravity Hook HD‚ aus der Spieleschmiede ‚Semi Secret‚ – mit ‚Semi-Bekanntheitsgrad‚ – erzielt mit einer zweitägigen Werbeaktion rund 150.000 Gratis-Downloads. Die Aktion fand bewusst ohne ‚Vermarkter‘ wie ‚Free App A Day‚ und Co. statt, die sich eine Erwähnung gewöhnlich fürstlich entlohnen lassen. Wie gewinnträchtig das Viralmarketing, das sich durch Twitter und über Blogs verteilte, letztendlich

[iOS-Game] To-Fu: The Trials of Chi (+ Video)

Die E3 steht kurz vor der Tür. Seit einigen Monaten halten die großen Studios ihre ‚Triple-A‘-Titel zurück. Die Xcode-Architekten dagegen kümmert das wenig. Ungebremst feuern, zum Teil noch komplett unbekannte Teams, mit ihren Entwicklungen auf den App Store ein. Neustes Beispiel: To-Fu: The Trials of Chi. Kampf-Klötzchen ‚To-Fu‘ arbeitet sich klebend und springend bis zum

iPad-Adventure: Zurück in die Zukunft Episode 3 – ‚Citizen Brown‘

DirektBack Telltale wirft weiterhin in mundfertigen Puzzleteilen seinem treuen Adventure-Publikum die Zeitreise-Episoden von Doc und Marty zum Fraß vor. Nach ‚It’s About Time‚ und ‚Get Tannen!‚ wird es in ‚Back to the Future Ep 3 HD‚ (5.49 €; App Store-Link) unter dem Titel ‚Citizen Brown‚ in Hill Valley deutlich düsterer. Die orwellschen Zukunftsvisionen fegten die Tester

Pompöse Ankündigung: ‚ShadowGun‘ verspricht ein (Grafik-)Feuerwerk

High-Res-Screenshots kann jeder machen. Madfinger Games druckt jedoch explizit den Zusatz ‚Ingame‚ auf seine heutige Ankündigung. Und schwört obendrein nochmal drauf. Daran wird sich der Third-Person-Shooter ‚ShadowGun‚ messen lassen müssen, wenn er noch in diesem Jahr auftaucht. Das Potenzial scheint im tschechischen Brünn unter Zuhilfenahme der Unity3D-Engine zumindest vorhanden. Vorgänger-Titel ‚Samurai II: Vengeance‘ hinterließ schon

Hector: We Negotiate with Terrorists – ein ‚Telltale‘ NSFW-Adventure

DirektHector Freigegeben ab 17 Jahren. Nicht zu unrecht: „He’s British; he’s drunk; and he’s got quite the potty mouth.“ Wer Spaß auf derben, definitiv schwarzen und auch ein bisschen dreckigen Humor – mit starkem Akzent-Einschlag aus der englischen Sprache – hat, knobelt freudig durchs ‚Point-and-Click‘ Hector am iPad (5.49 €; App Store-Link). Auf die iPhone-Fassung von

Statistik: iOS-Spieler laden 2.5 Games pro Monat

Aus der Marktforscher-Kooperation Distimo und Newzoo geht hervor, das 63 Millionen iOS-Gamer in den USA und Europa rund 5 Millionen App-Store-Spiele pro Tag laden. Im Monat erreichen damit knapp 2.5 Spiele die Geräte ihrer Besitzer. 40-Prozent der Umsätze stammen aus ‚In-App‘-Käufen eines zuvor kostenlosen Downloads. Aus dem gesamten Pool an iPhone-Besitzern vergnügen sich zwischen 50-

[iOS-Game] Bumpy Road (+ Video)

Aus der schwedischen Videospielschmiede Simogo, die uns bereits Kosmo Spin bescherte, folgt jetzt ‚Bumpy Road‚. Die simple Einfinger-Steuerung schlägt damit in die Kerbe von Hook Champ, Tiny Wings oder Canabalt, gestaltet sich jedoch wesentlich entspannter. Die Strasse als Klaviertastatur, auf der sich ein kleines Auto mit älterem Ehepaar in Richtung Sonnenuntergang bewegt, reagiert auf Wellenbewegungen

Jedes Internet-Meme braucht sein iOS-Spiel. Heute: Nyan Cat

DirektNyan Der erste Anlauf ‚Nyan Cat!‚ (kostenlos; universal; App Store-Link) war ganz ‚okay‘; mit ‚Nyan Cat: Lost In Space‚ (0.79 €; universal; App Store-Link) erhält der App Store jetzt jedoch eine dem Meme würdige Spiele-Umsetzung…