Artikel aus der Kategorie „Kultur“

Wired.com: „Inside Digg’s Race to Build the new Google Reader“

In fact, it [Digg Reader] could be a perfect fit with the rest of the Betaworks puzzle–Chartbeat could point out stories that are being read all the way through; Bit.ly could give insight into what people are linking to; and Instapaper could even show which stories people may want to read but don’t have time

Kartografiert: 280 Millionen Tweets aufgeschlüsselt nach OS

via MapBox / Fast Company „Globally I think there are a lot of phones that are called smartphones that if we got together, we’d call it a feature phone, and the user uses it like a feature phone.“ Tim Cook (Danke, Robert!)

Mit Kapital gespritzt: FiftyThree’s Paper

FiftyThree’s Paper, ‚App of the Year‚ und ‚Design Award‘-Gewinner des vergangenen Jahres, gönnt sich eine moderate Finanzspritze von 15 US-Millionen. Mittlerweile besteht das Team aus 22 Köpfen, die zuvor in Projekten wie dem Microsoft Courier, der Xbox-Hardware-Abteilung und bei Sonos an Lautsprechern gearbeitet haben. Die iPad-only Anwendung verzeichnet inzwischen 8 Millionen Downloads. Sowohl der Geldgeber

Apples Handschrift

In sechs Jahren zum universell verständlichen Symbol: „This is our Signature„.

Mehr Meinung! „It’s about time.“

There are items for sale that can’t be earned through play – permanent boosts that increase the amount of sun yielded from each sunflower, for example, or your stock of plant food – and a handful of premium plants. Murray [Lead Producer / PopCap] insists, however, that every level in the game can be completed

iOS 7: Farben gegen Rahmen

iOS 7 is a decluttering of the most exciting, profitable, desirable mobile operating system available. It’s a shift away from artefact, and back to essence. It indicates a clarity of vision, and a continued willingness to pursue simplicity ruthlessly. Matt Gemmell Man muss nicht jeder einzelnen Design-Entscheidung zustimmen um zu erkennen, das iOS 7 ein

Die Überraschung: iOS 7

“We believe very much in the element of surprise.” Tim Cook Mit Erfolg. Niemand schrieb ins Netz, was die WWDC-Keynote uns gestern um die Ohren pfefferte. Ich fühle mich (immer noch) überrannt. Für die ersten Eindrücke ist Apples Webseite zu iOS 7, inklusive der vine-artigen Videos, zu empfehlen. Ein erstes Bündel an Einzelheiten stechen jetzt,

„Working with Apple“

Die letzten Stunden vor der WWDC(-Keynote) ziehen sich immer gewaltig in die Länge. Noch ist genügend Zeit sich als App-Store-Entwickler (erneut) den Vortrag von Michael Jurewitz von der letzten Çingleton-Konferenz anzuschauen. Der zweite Teil seines Talks, auch in fünf Blog-Beiträgen zu Text gebracht, beschäftigt sich mit der (schwierigen) Frage welchen Preis man seiner App gibt.