Artikel aus der Kategorie „News“

Apple-Patente: Flexibles Dock, iPod-Steuerung per Accelerometer ein Schutz-Sticker und ‚There’s an App for that‘

Donnerstag = Tag für Patente. Freitag = Berichterstattung. Für eine klitzekleine (Nachrichten-)Schwemme sorgten drei auf Apple zugelassene Dokumente: Ein neues Dock-Konzept, eine Neigungssteuerung für die iPod-Software sowie eine Klebe-Etikette, die als Hinweise auf das unbefugte Öffnen von elektronischen Geräten eingesetzt werden könnte. „Aesthetically Pleasing Universal Dock“ (Link; 20090303692) Das iPhone-Dock gehört sicherlich zu den Produkten,

Dezember 2009: Vielversprechende Hardwarezahlen; App Store-Kurskorrektur und Ärger mit Mobilfunkanbietern

Zum Jahresende kommt noch einmal so richtig Bewegung ins iPhone-Geschäft. Der Hardware-Markt zieht gewöhnlich kräftig in der vorweihnachtlichen Stimmung an. Es gehört nicht viel Risiko dazu, auf abermals steigende Quartalszahlen für Q1 2010 zu setzen. Einen Ausschlag werden dafür mit Sicherheit auch die Länder geben, in denen das iPhone neu gestartet ist. Der chinesische Mobilfunkanbieter

Apple kauft Musik-Streamingservice ‚Lala‘

Meine Musikbibliothek in iTunes umfasst mittlerweile 120 GB. Und ich hasse sie. Meine einzige ‚Organisation‘ besteht darin, die zuletzt hinzugefügten Titel auf das iPhone synchronisieren zu lassen. Am heimischen Rechner benutze ich fast ausschließlich Streaming-Musikdienstleister wie Last.fm, Napster oder Spotify. Da freut es zu lesen, dass sich Apple mit Angeboten von Musik-Streaming auseinanderzusetzen scheint. Am gestrigen

Typenbezeichnung ‚iPhone3,1‘ in freier Wildbahn und Verkaufsstart in Südkorea

Geschichte wiederholt sich. Das aktuelle iPhone 3GS-Modell trägt als interne Bezeichnung das Kürzel ‚iPhone2,1‘. Dieses tauchte erstmals Ende Januar 2009, zu Zeiten des iPhone 3G mit Firmware 2.x, in einer entsprechenden Konfigurationsdatei auf. Jetzt fischten ‚die Statistiker‘ von PinchMedia aus den Aufzeichnungen der iBart-Anwendung (1.59 €; App Store-Link) für (und im) öffentlichen Nahverkehr von San Francisco

Kampf der Mobilfunkbetreiber

Seit der gestrigen Nacht laufen in Amerika zwei neue iPhone-Werbespots, welche auf die Vorzüge des AT&T-Netzes hinweisen. Gegenüber der CDMA-Konkurrenz von Verizon und Sprint ist es im UMTS-Netz des iPhone-Partners möglich, eine gleichzeitige Daten- und Telefonverbindung aufzubauen. Während sich Apple damit ungewöhnlich loyal hinter seinen US-Mobilfunkpartner stellt, verfolgt AT&T seine Klage gegen die Verizon-Reklame ‚There’s

[KlimBim] Update für Birdfeed + Tumblr, Pogue singt, Joel ‚the iFart‘ Comm, Navi-Updates mit Streit und AdMob-Werbeschaltung

Unzählige Twitter-Programme schwemmen in den App Store. Nur ein paar gute, der unzähligen Software-Kompositionen halten sich dort. Birdfeed (2.39 €; App Store-Link) ist ein solcher Erfolgskandidat, der aktuell auf Version 1.2 springt und damit Geo-Positionierung und Flickr-Unterstützung seinen Benutzern liefert. Das Birdfeed-Weblog zur Anwendungspräsentation befindet sich auf den Tumblr-Servern. Dieser kostenfreie Weblogdienstleister ist jedoch nicht nur

Stein des Anstoßes: der App Store-Zulassungsprozess

Der App Store ist kaputt. Soweit, so bekannt. Die neusten Ansammlungen von – nennen wir sie einmal ‚Beschwerden‘ – reihen sich jedoch in den letzten Tagen wie Perlen auf eine Schnur. Chronologisch unkorrekt fangen wir bei den Audio-Experten von Rogue Amoeba und der Airfoil Speakers Touch-Anwendung (kostenlos; App Store-Link) an. Seit April fungiert dank der

Geringer Marktanteil / viel Profit (Update)

Apple erwirtschaftet mit 7.4 Millionen verkauften iPhones im Quartal 3 2009 mehr Gewinn als Nokia mit 108.5 Millionen Mobilfunkeinheiten und bestreitet damit die Position des profitabelsten Mobilfunkverkäufers. So lauten zumindest die geschätzten Angaben der Wirtschaftsanalysten von Strategy Analytics in ihrem vorgestern veröffentlichten Bericht. We estimate Apple’s operating profit for its iPhone handset division stood at