Artikel aus der Kategorie „Netzwelt“

Podcast-Empfehlung: ‚Inquisitive‘

Myke Hurley bootet seine Podcast-Serie ‚Inquisitive‘ neu – mit Musik, O-Ton-Einspielern und viel Aufwand dem Zuhörer eine vielseitige Geschichte zu erzählen. Bitte mehr davon. ‚Behind the App‘ marks a total change for Inquisitive. This series is going to be all about what it takes to build Apps for the iPhone, and how the App Store has

‚Kredo‘ transportiert das Portfolio von Fotografen auf dem iPad

Format.com, der Webdienst für Fotografie-Portfolios, wirft Kredo (kostenlos, App-Store-Link) in den App Store. Mit der iPad-App lässt sich eine Sammelmappe eigener Bilder ins Netz stellen – angesprochen fühlen sich (semi‑)professionelle Fotobegeisterte. Bis zu fünf Portfolios mit je 20 Bildern sind kostenlos; ein Pro-Account kostet jährlich 25 US-Dollar. Zwar lassen sich digitale Abzüge mittlerweile fast überall günstig

Facebook klassifiziert Androids nicht mehr nach OS-Version sondern Hardware

Facebook unterscheidet Android-Telefone nicht mehr nach ihrer Betriebssystemversion, sondern den tatsächlichen Hardware-Specs um seinen Nutzern Inhalte in bestmöglicher Qualität anzubieten. Das bedeutet auch: Ein altes Android bekommt potenziell weniger Videos oder animierte Inhalte in seinen Nachrichtenstrom injiziert, weil diese dort nicht flüssig laufen. We call this new concept “year class” – essentially, in what year

Exponent #023: Apple Pay (Podcast)

Ben Thompson und James Allworth sprechen 70 Minuten über Apple Pay (Episode #023). Auf doppelter Abspielgeschwindigkeit (oder hört wirklich noch jemand Podcasts im Original-Tempo?) ist das eine clevere halbstündige Audio-Show zum Status quo sowie den Aussichten für Apples neuen Dienst.

Amazon.de startet mit ‚Whispersync for Voice‘

Um die Cloud-Dienste von Amazon zu verstehen, bedarf es einem Sack voller Geduld. Egal. Heute startet ‚Whispersync for Voice‘ für deutschsprachige Bücher auf Amazon.de. Der Dienst gleich dabei den Lesestand vom eBook mit der eingesprochenen Audio-Version ab. So sucht man nie nach dem letzten Lesezeichen, sondern wechselt mühelos zwischen eBook und Hörbuch. Der Service hat

„Truly Personal“

But what force taps and the digital crown will not do is make the Watch’s small screen as large as a phone’s. You can’t type out a reply to a message or email. You can’t browse the web for something. You can’t dig through a few months of your email to find a certain one.

Meine Wahl: QuickType statt Dritt-Tastatur

Nach ein paar Tagen mit Swype, Fleksy und SwiftKey lernt man Apples Standard-Tastatur zu schätzen. Bislang konnte mich kein iOS-Keyboard aus dem App Store begeistern. Installiert habe ich lediglich TextExpander (4.49 €; universal; App-Store-Link); nicht für deren Tastatur, sondern um die dort hinterlegten Textblöcke systemweit zu kopieren. Das spart mir am Desktop jeden Tag enorm viel

Brunettes Shoot Blondes: Knock Knock

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren + Hübsche Choreographie im neuen Musikvideo von Brunettes Shoot Blondes, einer Band aus der Ukraine, das mit 3.5 Millionen Views auf YouTube bereits zurecht viral ging. via The Loop