Wir hatten bereits über den PlayStation-Emulator ‚psx4iphone‘ berichtet. Mit Version 0.1.0 geht dieser jetzt erstmals öffentliche Wege. Ich habe es mir noch nicht persönlich angeschaut, die Videobeiträge versprechen jedoch im derzeitigen Stadium ein interessantes Konzept mit Potenzial nach oben – wie man so schön sagt.
Mit einer offiziellen Entwicklungsumgebung und ein paar Wochen/Monaten im Rücken, könnte uns da sicherlich eine interessante Entwicklung ins Haus stehen.
Jetzt mal ganz abgesehen von der nackten Haut und den Bildlizenzfragen – wirklich, ganz abgesehen davon – schaut ihr auf iPhorne.com einer wirklich toll integrierten iPhone-Bildergalerie ins Gesicht.
So können sollten Photografen ihre Werke für die Netzgemeinde bereitstellen.
Also einfach mal nicht nur aus technischer Sicht einen Blick riskieren.
Bei aller Liebe zum WeihnachtsfestGravis, wenn Ihr irgendwann mal Wiederverkäufer für das iPhone werden wollt, dann müsst Ihr aufhören die Geräte ‚gejailbreaked‘ bei euch im Laden auszustellen.
Irgendwann fragen die Kunden – in diesem Fall, die Kunden aus Bremen – wo all diese Zusatzprogramme herkommen.
Ich bin ein großer Fan von Ambrosia’s iToner, um individuelle Klingeltöne auf mein iPhone zu schaufeln. Die neuste Version ist auch mit der iPhone-Firmware 1.1.2 kompatibel.
Wer auf Handarbeit steht, der kann diese Schritte zum neuen Anrufsound durchführen:
1) Gewünschten Song aus iTunes auf Desktop ziehen.
2) Song mit Quicktime öffnen
3) Mit den beiden Reglern unter der Wiedergabeleiste gewünschte Sequenz auswählen.
4) Gewünschte (bis ca. 30sekündige) Sequenz kopieren. (’Bearbeiten’ -> ’Kopieren’)
5) Song markieren und löschen. (’Bearbeiten’ -> ’Alle auswählen’ -> ’Löschen’)
6) Zuvor kopierte Sequenz einfügen und als neuen Song abspeichern.
7) Neuen Song in iTunes importieren
8) Im Menu “Bearbeiten” auswählen “Song als AAC konvertieren” (Voreinstellungen in iTunes für Import müssen auf AAC und nicht MP3 gestellt sein).
9) Es wird eine neue Datei angelegt. Alte Datei komplett löschen.
10) Die neue Datei auf Desktop ziehen, danach in iTunes löschen.
11) Datei auf dem Desktop den Suffix “.m4a” abändern in “.m4r”.
12) Datei doppelklicken fügt die Datei automatisch in iTunes in die Rubrik “Klingeltöne” ein.
13) iPhone an iTunes anschliessen und Klingeltöne synchronisieren.
(Danke, Carsten!)
Soviel zum aktuellen Stand der Dinge!
No hacks. No per-ringtone fees. Unlimited custom ringtones for your iPhone!
Am 26.November hatten wir hier bereits vermutet, das es neben den aktuellen Tarifen Complete-M, L und XL eine ganz kleine Variante des iPhone-Tarifes bei T-Mobile geben könnte:
Besonders attraktiv finde ich das geschnürte Paket nicht. Besonders der ‚beschnittene‘ Datentransfer passt nicht zum iPhone – das sehen übrigens auch 71% der Befragten so.
Aber ist ja eh alles noch ‚work-in-progress‘!
Update: Unter http://www.t-mobile.de/forfriends bekommt jeder, der einen Mitarbeiter der T-Com kennt, 15% Rabatt auf Neuverträge. Auch auf die Complete Tarife des iPhones.
Ja, es ist Winterpause und mein favorisiertes Team ist NICHT Herbstmeister geworden. Wer jedoch pünktlich Anfang Februar wieder ‚am Ball‘ (…) sein möchte, der surft hier hin. Ohne Umstände, die wichtigsten Fakten und Zahlen auf einen Blick – ohne unsägliche Flash-Orgien oder Werbetafeln.
Ist jemandem eigentlich schon mal aufgefallen, das Sportseiten – so mein subjektiver Eindruck – den mit Abstand meisten Werbe-Content liefern. Man wird regelrecht zugeballert auf deren Seiten, bis sich der AdBlocker übergibt – sind das zahlungskräftige Werbekunden?
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.