Beeindruckend, was die Entwickler von ‚inoffizieller‘ Third-Party-Software für das iPhone alles OHNE Developer-Tools oder exakte, technische Spezifikation von Apple auf die Beine stellen – konstante Begleiter auf der ‚zweiten‘ Seite meines iPhones sind derzeit ein VNC-Client, iFlickr, Wallpaper und Simplify.
Jetzt ist ein „proof of concept“ aufgetaucht, der Video-Aufnahmen (so bewegte Bilder, ihr wisst schon) mit der iPhone-Kamera möglich machen soll. Derzeit ist die Aufnahmedauer noch auf 5 Sekunden beschränkt, und das File verbleibt danach nur im temporären Speicher, doch dies ist bestimmt mal eine Erwähnung wert – auch wenn man sich einen Blick darauf – vor einer Alpha/Beta-Phase – bestimmt sparen kann.
Vielleicht rüstet Apple dieses Feature ja selbst per Software-Update in 2008 nach – doch ich werde immer gespannter auf die Entwicklungsumgebung. Im Februar ist es soweit?
Eben lief auf MTV eine neue – logischerweise deutschsprachige – iPhone-Werbung. Irgendwas mit Kino, Spaß haben und dort Hinfinden.
Noch ist nix Online. Weder bei Apple noch auf YouTube, weshalb mich diese Beitrag Morgen früh daran erinnern wird – nochmal danach zu suchen. Den ganzen Abend WerbeFernsehen zu schauen, tue ich mir nicht an.
Sachdienliche Hinweise sowie Rätselraten um den „Titel“ des Spots bitte in den Kommentaren.
Ich weiß wirklich nicht, wie lange wir noch mit solchen Zerstörungsvideos belästigt werden sollen. Scheint ein Trend dieses Jahr zu sein – und wirklich Keiner lässt sich was Neues einfallen.
Okay, die Bikini-Frau mit dem Vorschlaghammer und der Mixer-Typ waren (anfangs) lustig – bei diesem Video ist es keine Schmach einfach abzubrechen.
Uns wurde soeben von einem mysteriösen Informanten – aus Vodafone Unternehmenskreisen – zugespielt, dass in deren Netzwerk über 100.000 iPhones unterwegs sind. Weltweit.
Vodafone, das waren die mit der Einstweiligen Verfügung, und die Zahl ist natürlich nur ein Gerücht – Zahlen sind aber angesagt im Moment, weshalb wir noch ein paar Weitere rausblasen können.
700 iPhones verkauft T-Mobile angeblich pro Tag wobei man dazu sagen muss dass die Quelle hier die FTD ist, die sich ja bekanntlich gerne mal beim Thema iPhone verspekuliert. Auf der anderen Seite hört man das angeblich jeder fünfte Neukunde bei T-Mobile sich für ein iPhone entscheidet, so ein Sprecher von T-Mobile. Rechnet man das hoch kommt man auf 3500 Neukunden für T-Mobile jeden Tag. Klingt zumindest halbwegs realistisch.
Eine schon etwas ältere Zahl ist die 30.000. Soviele iPhones will die France Telecom laut einer Pressemitteilung in den ersten 7 Tagen nach der Einführung verkauft haben. weiterlesen
Soweit wissen wir das aus der Wikipedia. Was wir ich noch nicht wusste, ist die komfortabelste Möglichkeit die kleinen Geschichten auf dem iPhone anzuschauen. Aber dafür gibt es jetzt iComic!
Geht natürlich auch für Dilbert- oder Calvin & Hobbes-Comics!
Kann mir bitte jemand mal den deutschen Namen für dieses Spiel verraten?!
Gestern Nacht, dachte ich noch gelassen: „Schlaf mal drüber, dann fällt dir das ein.“ Am Morgen danach bin ich nicht schlauer.
Als Kind hatte ich so ein großes Plastikgestell, in dem abwechselnd zwei Spieler verschiedenfarbige Scheiben eingeworfen haben. Ziel war es, eine Reihe (senkrecht, waagerecht, diagonal) aus 4 dieser Scheiben zu bilden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.