proof of concept

video-recording-monster.png

Beeindruckend, was die Entwickler von ‚inoffizieller‘ Third-Party-Software für das iPhone alles OHNE Developer-Tools oder exakte, technische Spezifikation von Apple auf die Beine stellen – konstante Begleiter auf der ‚zweiten‘ Seite meines iPhones sind derzeit ein VNC-Client, iFlickr, Wallpaper und Simplify.

Jetzt ist ein „proof of concept“ aufgetaucht, der Video-Aufnahmen (so bewegte Bilder, ihr wisst schon) mit der iPhone-Kamera möglich machen soll. Derzeit ist die Aufnahmedauer noch auf 5 Sekunden beschränkt, und das File verbleibt danach nur im temporären Speicher, doch dies ist bestimmt mal eine Erwähnung wert – auch wenn man sich einen Blick darauf – vor einer Alpha/Beta-Phase – bestimmt sparen kann.
Vielleicht rüstet Apple dieses Feature ja selbst per Software-Update in 2008 nach – doch ich werde immer gespannter auf die Entwicklungsumgebung. Im Februar ist es soweit?

-> http://monsterandfriends.com/?q=node/50

mit dem iphone ins kino

apple-werbespots.png

Eben lief auf MTV eine neue – logischerweise deutschsprachige – iPhone-Werbung. Irgendwas mit Kino, Spaß haben und dort Hinfinden.

Noch ist nix Online. Weder bei Apple noch auf YouTube, weshalb mich diese Beitrag Morgen früh daran erinnern wird – nochmal danach zu suchen. Den ganzen Abend WerbeFernsehen zu schauen, tue ich mir nicht an.

Sachdienliche Hinweise sowie Rätselraten um den „Titel“ des Spots bitte in den Kommentaren.

grobmotoriker

DirektLangweilig

Ich weiß wirklich nicht, wie lange wir noch mit solchen Zerstörungsvideos belästigt werden sollen. Scheint ein Trend dieses Jahr zu sein – und wirklich Keiner lässt sich was Neues einfallen.

Okay, die Bikini-Frau mit dem Vorschlaghammer und der Mixer-Typ waren (anfangs) lustig – bei diesem Video ist es keine Schmach einfach abzubrechen.

via iphonetest.computerwoche

Gerüchteküche: Vodafone 100.000 iPhones

Zahlen,Zahlen,Zahlen

Uns wurde soeben von einem mysteriösen Informanten – aus Vodafone Unternehmenskreisen – zugespielt, dass in deren Netzwerk über 100.000 iPhones unterwegs sind. Weltweit.

Vodafone, das waren die mit der Einstweiligen Verfügung, und die Zahl ist natürlich nur ein Gerücht – Zahlen sind aber angesagt im Moment, weshalb wir noch ein paar Weitere rausblasen können.

700 iPhones verkauft T-Mobile angeblich pro Tag wobei man dazu sagen muss dass die Quelle hier die FTD ist, die sich ja bekanntlich gerne mal beim Thema iPhone verspekuliert. Auf der anderen Seite hört man das angeblich jeder fünfte Neukunde bei T-Mobile sich für ein iPhone entscheidet, so ein Sprecher von T-Mobile. Rechnet man das hoch kommt man auf 3500 Neukunden für T-Mobile jeden Tag. Klingt zumindest halbwegs realistisch.

Eine schon etwas ältere Zahl ist die 30.000. Soviele iPhones will die France Telecom laut einer Pressemitteilung in den ersten 7 Tagen nach der Einführung verkauft haben. weiterlesen

bomberman

hudson-bomberman.png

Wenn es ein Videospiel gibt, das ich aus dem FF – blind und mit zusammengebundenen Händen – in stockdunkler Nacht spielen kann, ist das Bomberman.

Hudson Soft, dessen japanischer Entwickler arbeitet nun an Games für das iPhone sowie den iPodTouch!

-> http://touch.hudson.co.jp/pc/index.html

via joystiq

mangas

Manga (jap. 漫画, etwa: zwangloses, ungezügeltes Bild) ist der japanische Begriff für Comics.

via Wikipedia

Soweit wissen wir das aus der Wikipedia. Was wir ich noch nicht wusste, ist die komfortabelste Möglichkeit die kleinen Geschichten auf dem iPhone anzuschauen. Aber dafür gibt es jetzt iComic!

icomic1.png

icomic2.png

Geht natürlich auch für Dilbert- oder Calvin & Hobbes-Comics!

-> http://code.google.com/p/iphonecomic/

via iPhoneSkinning

musiker hier?

DirektRemote

Gizmodo sei (fast) zugestimmt: “ may be coolest iPhone app ever“ derzeit!

Nächste Woche soll es eine Beta geben, von ProPremote – und der Typ heißt auch noch Alex!

via Gizmodo

4 balls

Kann mir bitte jemand mal den deutschen Namen für dieses Spiel verraten?!

4balls-game.png

Gestern Nacht, dachte ich noch gelassen: „Schlaf mal drüber, dann fällt dir das ein.“ Am Morgen danach bin ich nicht schlauer.

Als Kind hatte ich so ein großes Plastikgestell, in dem abwechselnd zwei Spieler verschiedenfarbige Scheiben eingeworfen haben. Ziel war es, eine Reihe (senkrecht, waagerecht, diagonal) aus 4 dieser Scheiben zu bilden.

Doch der blöde Name… ist „Vier gewinnt!“

-> http://soneso.com/Site/apps.html

Update: (Danke, an alle Einsender!)