Die „Kopfhörerfrage“ ist hier ja schon umfangreich diskutiert worden.
Dieses Video, aus dem Sommer hat sich ein treuer Leser dieses Blogs vorgeknöpft und selbst an seinen Kopfhörern gebastelt um die iPhone-Features der Fernbedienung mit IN-EAR Ohrstöpseln preisgünstig zu verbinden.
Ich habe Schweizer85 daraufhin gebeten, doch mal seine Arbeitsschritte niederzuschreiben, so dass ich hier jetzt seine kurzen Ausführungen wieder geben kann.
Was Ihr dazu braucht:
Original iPhone Kopfhörer.
Zweites Paar Kopfhörer bei denen Ihr die Hörer besonders toll findet. (Ich habe die Sennheiser CX300 genommen ca.30Euro in Deutschland / 69sFr.- in der Schweiz)
Einen Lötkolben.
Einen Föhn. (ich habe einen normalen Haarföhn benutzt)
Ein Messer. (Möglichst stumpf)
Eine Zange.
Nun machen wir uns an die Arbeit:
Zuerst machen wir das ganze mit dem Linken Kopfhörer.
Nehmt den Föhn und erhitzt die Original Kopfhörer.
Nehmt das Messer und die Zange, und nehmt den obersten Teil vom Kopfhörer ab (Gummiumrandung).
Das hier ist der neue Kensington: WiFi Finder Plus! Der spürt Funknetzwerke auf – etwas, das ich mit dem iPhone auch sehr gerne tue. Für mehr Infos über das drahtlose Netzwerk gäbe es auch noch den „Stumbler“, den wir HIER schon einmal empfohlen hatten.
Außerdem hat das iPhone einen „Field Mode“ eingebaut, der mit dieser Tastenkombination *3001#12345#* + CALL erreichbar ist, und euch viel mehr Details über den anderen Funk erklärt. Den Telefon-Funk und alles was mit Funkmasten und Sendeleistungen zu tun hat.
Und wer ein bisschen mehr Hintergrundinfos dazu möchte, bekommt dies im neusten Chaosradio Express zum Thema „GSM Hacking“ geboten.
Zuerst konnte man HIER voten; und ab Freitag wird anySIM in die freie Wildbahn entlassen. Dann heißt es „Raus aus der gemütlichen Dev-Team-Hütte“ und sich jedem vorstellen, der wissen möchte was bislang SIM-Freiheit für das iPhone via (nicht kommerzieller) Software bedeutet.
Ich finde dies einen sehr lobenswerten und richtigen Schritt, da in den letzten Wochen doch mehr Verwirrung und – so schien es – Stillstand an der Entwicklung geherrscht hat. Das iPhone-Elite Team kam innerhalb dieser Wochen mit einer – nicht ganz unstrittigen – 1.2 Version auf den Markt, die Vielerorts auch Probleme beschert hat, anstatt einem „freien Phone“.
Ach so, und natürlich ist das iPhoneSIMfree-Team und deren kleine Geschäftsfelder nicht zu vergessen. Hier hält sich „der Bogen die Gerüchteküche“ immer noch auf Spannung, das zumindest Informationen über deren verwendete Methodik ein „Insider-Job“ aus dem Cupertino-HQ seien soll.
Apropos Flashen: Ich habe dieser Tage das erste iPhone in den Händen gehalten, das sich NICHT mehr wiederherstellen ließ. Tot. Eine „korrupte Seczone“ vom bekannten 0049-Fehler. Ja, iPhones können wirklich „bricken“. Sterben und nicht mehr aufstehen!
Apropos Aufstehen: Als ich heute Morgen aus meinem Bett stolperte, flog das iPhone mir (erstmals!) aus der Hand. Ich landete unsanft auf den Knien, das Phone auf meinem Schreibtisch, der jetzt so aussieht:
Dem iPhone ist nichts passiert. Unkaputtbar. Zumindest äußerlich.
Alles bleibt beim Alten. T-Mobile darf das iPhone exklusiv (weiter) vermarkten.
Das Hamburger Landgericht hob eine einstweilige Verfügung auf, die der Telekom-Tochter verboten hatte, das Apple-Handy nur in Verbindung mit einem 24-Monatsvertrag unter Sperrung anderer Mobilfunknetze anzubieten.
Die Kammer habe nach der mündlichen Verhandlung „einen Verstoß gegen das Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb oder gegen das Kartellrecht nicht mehr anzunehmen vermocht“, hieß es in der Begründung.
Nach der Entscheidung des Gerichts kündigte T-Mobile an, den freien Verkauf des iPhone wieder zu stoppen. Das Unternehmen hatte seit dem Erlass der gerichtlichen Verfügung das Mode-Handy auch ohne Vertrag und Sperre angeboten.
Update: Zumindest nach der zweijährigen Vertragslaufzeit entsperrt T-Mobile alle Geräte auf Anfrage. Hatte der Rechtsstreit doch was Gutes. Sicher nicht, wenn man sich ein bisschen ausmalt welche „exklusiven Deals“ Vodafone und all die Anderen jetzt anvisieren.
Der Lächerlichste Peinlichste Werbe-Partnerprogramm-Newsletter der Vor-Weihnachtszeit geht an T-Mobile. Trotzdem haben sich die iPhone-Tarif stark verbessert. Wer hat das Flatrate-Telefonieren am ersten Wochenende schon mal ausprobiert?
Außerdem sei noch mein Dank an zwei besondere Personen gerichtet, die über den – auf der rechten Seite befindlichen Werbebanner – einen iPhone-Kauf getätigt haben. Bitte bei mir melden, dann gibt es noch eine persönliche Dankes-Email!
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.