iPhone-angepasste Seiten liegen voll im Trend. Neuster Kandidat dieser Tage, Xing.
Neu: XING jetzt auch mit dem iPhone nutzen
XING können Sie ab sofort mit Ihrem Handy, PDA, Blackberry und dem brandneuen Apple iPhone nutzen. Die Darstellung und Navigation der XING-Webseiten wird dabei optimal an das jeweilige Endgerät angepasst. So haben Sie immer und überall Zugriff auf Ihre XING-Kontakte, Nachrichten, die Suchfunktion und vieles mehr. So geht´s: Einfach www.xing.com in das mobile Endgerät eingeben und schon können Sie XING unterwegs nutzen.
Die Implementierung ist – ganz abgesehen vom Service, der bei mir seltener Anwendung findet, ganz gelungen. Die Kontaktdaten werden schön aufbereitet und ein Fingerzeig auf die Adresse, Telefon-Nummer oder Email befördert einen direkt in Google-Maps, ruft den Gesprächspartner an oder sendet eine Email.
Wenn man kein Premium-Mitglied ist (so wie ich), verläuft die Funktion „Nachricht senden“ (direkt über das Xing-Portal) aber ins Leere, während im „Computer-Safari“ Werbung für den Bezahl-Account auftaucht. weiterlesen
Weil ich mit den Medien immer so kritisch bin, hier mal ein Beitrag von Focus TV in der Kategorie „okay“. Klar, so ein „Student-testet-iPhone“-Beitrag braucht die Welt nicht, aber zumindest wirkte die Grundstimmung weltoffen positiv, ganz ohne fertige Meinungen aufzudrücken.
Ein bisschen was, muss ich aber doch anmerken:
Die Technikredaktion vom Special Interest-Magazin „Chip“, kommt leider nicht so gut weg. Der Redakteur hat – wie man sehen kann, noch ein iPhone auf Firmware 1.0.2 + einer Vodafone-Karte im Gerät (pah.)! Damit ist dies aus den USA importiert und wohl auch nicht erst Gestern. Diese Firmware-Version wurden nämlich offiziell bis zur Woche 37 ausgeliefert, so dass man davon ausgehen kann, das sich Herr Pauler das iPhone schon etwas länger in der Hand hat.
Daher verwundern mich diese Aussagen:
der iPod im iPhone bietet Zusatzfunktionen (wird im Bild gezeigt) gegenüber dem „normalen“ iPod?
Nö, Coverflow (ist wohl gemeint) gibt es in allen aktuellen Geräten mit Display.
„Poweruser“ (geniales Wort, scheint so ein typischer „Chip-Online“-Begriff zu sein) können keine Office-Dokumente mit dem Gerät anschauen.
Schon mal ausprobiert Herr Pauler? Geht.
das iPhone ist etwas für die „Zwischen-Zielgruppe“ (man, der Typ is klasse), bei denen es nicht darauf ankommt 400, 250 oder 100 EUR auszugeben.
Nein, deutsches Privatfernsehen kann man NICHT mehr schauen.
Diese Meinung ist nicht neu und hoffentlich auch nichts besonders. Doch die Emotionen müssen raus, InkompetenzDummheit Frechheit darf nicht ungesühnt bleiben! Daher hat dieser Beitrag etwas therapeutisches für mich persönlich, da ich anderweitig den heutigen Abend nicht mehr durchstehe.
Das, was in Punkto iPhone-Release auf uns losgelassen wurde, kommt einer „Verarschung des Zuschauers“ NICHT nur nahe. Wenn man falsche Informationen liefert, da die Recherche schlampig war, bekommt man (von mir) Mitleid. Wenn man Tatsachen (absichtlich) verdreht, um sich auf Pöbel-Niveau herunterzulassen, missachtet man die Intelligenz der Zuschauer. Und wenn man Beides macht um eine „nette Geschichte drumrum“ zu erzählen, finde ich das grob fahrlässig.
„Taff“ hat gerade mein „Fass“ zum überlaufen gebracht. „Ein 1600 EUR Gerät, das nicht einmal die benötigte Büroklammer mitliefert, um die virtuelle Angelina Jolie anzurufen!“ weiterlesen
Noch nicht via iTunes, nur über die Apple-Homepage ist seit heute Nacht die Firmware 1.1.2 verfügbar und gehackt. Diese ist – soweit ich das erfahren habe – noch nicht auf den iPhone-Geräten, die hierzulande verkauft werden, vorinstalliert. Kann eigentlich auch nicht der Fall sein, wenn man Lieferungzeiten, Verpackung, etc. mit einrechnet.
Es wäre nett, wenn hier jemand seine Erfahrungen mal berichten würde wie das Gerät „out of the box“ aussieht. Haben die wirklich den deutschen Kunden – sodenn diese nicht „händisch“ auf 1.1.2 upgedatet haben – derzeit eine englische Bedienoberfläche?
Fände ich amüsant und zu unterstützen! Diese hässlichen komischen Punkt-Strich-Zeichnungen gab es schon auf dem Touch, oder?
Update: 1.1.2 ist vorinstalliert. Mich würde interessieren was der „Vor-Vertrag“, der im T-Mobile Shop abgeschlossen werden muss, beinhaltet.
Noch einmal schlafen, heissa dann ist iPhone-Freitag!
Bis dato kann am heutigen Donnerstag der Berichterstattung gefolgt werden. ZDF macht den Anfang mit einem Beitrag, der auch über die Mediathek abzurufen ist:
Erschreckend dabei manchmal die Recherche, welche dem Beitrag zu Grunde liegt. Die Artwork-Suche, sieht unreflektiert (computergesteuert + automatisiert) nach einer Google-Bilderserviceabfrage aus – sonst wäre doch wohl jemandem aufgefallen, das das eingeblendete Bild überhaupt nicht mit dem des großen Banners über dem T-Mobile-Shop übereinstimmt, oder?
Schlimmer noch (ja, das geht!), ist die sture Schreibweise von „falschen“ Produktnamen – oder anders herum.
Aus ehemaligen PR-Zeiten, kann ich mich erinnern, das mache Redaktionen vollem Bewusstseins und stolzer Überzeugung – von Firmen erdachte Produktnamen – falsch geschrieben haben. Mit Absicht + „Tücke“!
In diesem Sinne, vielen Dank für das Photo liebe „Abend-Zeitung“.
(Danke Winnie!)
Aber der heutige Hit kommt vom Kiez – T-Punkt Warschauer Str./Berlin Friedrichshain:
(Danke Dominic + Peter!)
Und wer auch so ein „Breitband – iPod“ haben möchte, dem wünsche ich viel Freude vor Ort oder bei einer Bestellung über den auf dieser Seite eingefügten T-Mobile „Knopf“ – dann gibt es einen kleinen Obulus für mich.
Zwei Tage vor dem Verkaufsstart des iPhones haben wir bei „Bits und so“ im Podcast nochmal ordentlich Content rausgehauen. Ne Stunde Vierzig.
Entsprechend gibt es dieses Mal viel iPhone + Whines. Ein bisschen GooglePhone und die Volumenbremse O2 T-Mobile. Natürlich haben wir uns auch nicht die Patzer aus der „Geführten Tour“ durchs iPhone entgehen lassen.
Sowas nennt man Photoshop. Und die, die es gemacht haben, Spaßnasen!
Update: Und da man so grandios viel auf dem spaßigen Photo erkennen kann, schaut euch doch HIER die 30minütige, deutsche, Präsentation an. Dann „zieht“ auch der Witz.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.