Und trotz der positiv angekündigten Zahlen was die zum Kauf bereitstehenden Einheiten betrifft, vermute ich persönlich das Eintreten dieser Zustände (nein, das ist kein Bild vom G8-Gipfel)…
AT&T hält Ähnliches für möglich. Zumindest für den Verkaufsstart am 29.Juni richtet sich der Mobilfunkhersteller daher mit mehr Verkaufs- und Wachpersonal ein.
Und damit nicht genug. Die „research and investment“ Firma PiperJaffray gab eine Prognose für die Abverkäufe des iPhones ab. In dieser hieß es am gestrigen Donnerstag, das bis zum Kalenderjahr ZweitausendundNeun zirka 45 Millionen Geräte in den Handel gelangen.
Aus dem aktuellen Börsennewsletter der Deutschen Bank (leider nicht Online) heißt es:
APPLE: OUTPERFORM 2
Die Analysten der Credit Suisse stufen die Aktie von Apple unverändert mit „outperform“ ein. Im Zuge der Anhebung der Gewinnerwartungen werde das Kursziel von 120,00 auf 140,00 US-Dollar heraufgesetzt. Die EPS-Schätzungen seien für 2007 und 2008 von 3,56 auf 3,59 US-Dollar bzw. von 4,30 auf 4,43 US-Dollar erhöht worden. Auf Grund der technologischen Überlegenheit des iPhones gegenüber anderen so genannten Smartphones dürfte der von Nutzern wahrgenommene Wert ebenfalls überlegen sein. Die Kunden würden das iPhone wohl als „heißes Produkt“ ansehen und es haben wollen. Nach Ansicht der Analysten dürfte das iPhone erheblich profitabler sein als ursprünglich erwartet. Die Bruttomargen könnten sich auf 40 bis 46 Prozent belaufen. Vor diesem Hintergrund bleiben die Analysten der Credit Suisse für die Aktie von Apple weiterhin bei ihrem Votum „outperform“.
Flash-Videos a la YouTube scheinen – wenn man den Vermutungen des neuen iPhone-Spots Glauben schenken darf – wohl doch zu funktionieren. Bislang hat Apple sich nicht definitiv dazu geäußert. Der Werbespot, der auf den Seiten der NY Times navigiert, beinhaltet jedoch ein eingebundenes Video im Flash-Format, das – so scheint es – recht einwandfrei dargestellt wird.
The unofficial Apple Weblog (TUAW) hat seine Leser gefragt, ob Sie eine Nacht vor einem Apple-Store / AT&T-Store übernachten würden um sich eines der ersten iPhone-Geräte zu sichern. Zirka 8.000 Leute haben – an der sicherlich nicht repräsentativen Umfrage – teilgenommen und dies ist das Ergebnis:
Der – schon vermisste – Werbeclip No. 4 ist jetzt Online. Sein Name lautet „Watered Down“ und geht detailliert auf die Internetfunktionen vom iPhone ein. Kein „kleines oder abgespecktes Internet“, einfach „das Internet“ – jetzt auch für die Hosentasche.
Die spannendste Neuigkeit ist jedoch für alle Spots am jeweiligen Ende zu vernehmen. Während am Montag noch der Slogan „Use requires minimum new 2 years activations plan“ zum Ausklang der 30 Sekunden prangte und auf die zweijährige Vertragsbindung mit AT&T hinwies, ist dieser Hinweis nun in allen Spots entfallen.
Über die Ursachen können (und werden) wir ausschweifend diskutieren. Hier erst einmal das Bild des Beweises:
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.