Auf Episode #210 folgte #211 und heute #222. Alles was ihr schon immer über iOS 14 wissen (und nicht wissen) wolltet.
Nein, ernsthaft. Jeder von uns benutzt sein iPhone täglich für viele Stunden. Da ist es doch nur logisch, möglichst viele der Neuerungen des Betriebssystems kennenzulernen.
Hier das Intro zur sechsminütigen Episode:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.
Als die Mac-Version von Pixelmator (MAS-Link) zum Jahresbeginn das Feature „ML Super Resolution” erhielt, war ich darauf sehr neidisch. Die Intelligenz entfernt besonders gut typische Kompressionsartefakte. Das betrifft Fotos, die nur in sehr niedriger Auflösung vorliegen, oder Bilder, die sehr stark vergrößert wurden. Der Fachbegriff „JPEG-Klötzchen” hat sich dafür etabliert, glaube ich.
Als ich im Jahr 2000 zur Tokyo Game Show flog, dokumentierte ich die Geschäftsreise mit einer 2.1 Megapixel Sony DSC-F505. Schickt man diese Bilder durch die modernen Algorithmen, wird daraus tatsächlich eine akzeptable Diashow.
Und jetzt will ich unbedingt noch „ML Denoise” vom Mac aufs iPad portiert sehen!
iOS 14 rückt näher. Zum Ende der Beta-Phase erhalten die AirPods Pro den zur WWDC versprochenen 3D-Klang („Spatial Audio”) sowie den automatischen Kopfhörerwechsel zwischen Apple-Geräten.
Voraussetzung ist die Beta-Version des Betriebssystems sowie die neue Firmware (3A283) der AirPods (➝ Einstellungen ➝ Allgemein ➝ Über).
When you’re wearing AirPods Pro, you don’t have a full surround sound system in your ears. To make the audio seem like it’s coming from multiple speakers placed around you, spatial audio applies directional audio filters and tweaks the frequencies going into each ear to simulate the sound of individually placed surround sound speakers.
But there’s a lot more to it than that. As I previously noted, the sound field created by spatial audio is oriented to your device to stay immersive, so when you do something like moving your head but not your device, the audio filters change dynamically to „move“ the audio around you as though you were turning your head in a theatre.
Apple veröffentlicht eine Handvoll Regeländerungen seiner App-Store-Guideline nicht zufällig an einem Freitagabend. Positive Updates verschickt man nicht kurz vor dem Wochenende, sondern zur besten Nachrichtenzeit. Es war also klar, was uns erwartet.
3.1.2(a): Games offered in a streaming game service subscription must be downloaded directly from the App Store, must be designed to avoid duplicate payment by a subscriber, and should not disadvantage non-subscriber customers.
4.9.1: Each streaming game must be submitted to the App Store as an individual app so that it has an App Store product page, appears in charts and search, has user ratings and review, can be managed with ScreenTime and other parental control apps, appears on the user’s device, etc.
4.9.2: Streaming game services may offer a catalog app on the App Store to help users sign up for the service and find the games on the App Store, provided that the app adheres to all guidelines, including offering users the option to pay for a subscription with in-app purchase and use Sign in with Apple.
NVIDIA and SoftBank Group Corp. (SBG) today announced a definitive agreement under which NVIDIA will acquire Arm Limited from SBG and the SoftBank Vision Fund (together, “SoftBank”) in a transaction valued at $40 billion.
ARM verspricht sein kundenneutrales Lizenzmodelle auch unter der Führung von Nvidia fortzuführen. Nvidia holt sich damit ein (gut) laufendes Lizenzgeschäft, für das sie in den nächsten Jahren ein gigantisches Wachstum vorhersehen.
Intel verliert durch Nvidias Übernahme des britischen Chipspezialisten weiter an Bedeutung. ARM-Prozessoren in Rechenzentren ist ein nächster logischer Schritt (nachdem Intel bereits bei Mobile komplett verschlafen hat).
Und Apple? Apple wird der Verkauf ziemlich egal sein. Apple kauft oder lizenziert keine Chips von ARM, sondern besitzt eine Architekturlizenz („perpetual license“). Apples Chips sprechen zwar diese „Prozessorsprache“, aber ihr Design ist Apple-exklusiv. Ihre A-Chips bestehen aus individuellen Komponenten, die Apple unabhängig jedes Jahr aufrüstet.
Apple sieht sich durch die Übernahme keinerlei neuen Abhängigkeiten ausgesetzt. Und ich glaube dem Versprechen: Nvidia wird das Lizenzgeschäft von ARM in seiner jetzigen Form weitgehend so weiterlaufen lassen.
Neue iPhones erscheinen gewöhnlich im September. In den letzten acht Jahren gab es lediglich drei Ausreißer: das iPhone X (November 2017), iPhone XR (Oktober 2018) und das iPhone SE (März 2016 + April 2020). Und auch dieses Jahr wird es länger dauern.
Allerdings verspäten sich im Jahr 2020 anscheinend nicht nur einzelne Modelle, sondern die komplette Produktpalette rutscht tiefer in den Herbst. Die genauen Details sind nicht spannend, aber die Inspektion, Kontrolle und Abnahme der Komponenten trotz strikten Reisebeschränkungen finde ich faszinierend.
In past years, the company stationed staff at manufacturing sites to resolve any engineering issues in the runup to mass production. Coronavirus-related travel restrictions, however, have forced Apple to do much of this work remotely and to request all suppliers deliver final samples to the U.S. To maintain secrecy, one source said, all items, even tiny ones, were packed into huge boxes and shipped in special-purpose trucks to Hong Kong, where they were loaded onto a plane bound for California, so lead designers and engineers there could sign off on the samples.
The technology giant is discussing whether to let users choose third-party web browser and mail applications as their default options on Apple’s mobile devices, replacing the company’s Safari browser and Mail app, according to people familiar with the matter. Since launching the App Store in 2008, Apple hasn’t allowed users to replace pre-installed apps such as these with third-party services. That has made it difficult for some developers to compete, and has raised concerns from lawmakers probing potential antitrust violations in the technology industry.
Seit der WWDC ist es offiziell: Webbrowser und Mail-Clients können sich mit einer entsprechenden Berechtigung als neue Standard-Anwendung auf iPhones und iPads anbieten. Google Chrome (universal; Laden) ist mit seinem letzten Update bereits vor dem offiziellen Release von iOS 14 damit am Start (➞ Einstellungen ➞ Chrome).
App-Store-Browser bleiben jedoch an WebKit – die quelloffene Rendering-Engine von Safari – gebunden. Die Differenzierung beschränkt sich also nicht auf den Unterbau, sondern auf das „Look and Feel” und individuelle Lesezeichen- sowie Sync-Optionen.
In eine vollwertige Konkurrenzsituation begibt sich Apple also keinesfalls. Gleichzeitig schließen sie damit jedoch auch neue Sicherheitsbedenken aus und verhindert das Dritt-Browser sich freizügig den Systemressourcen bedienen.
Episode #059 schrie schon länger nach einem Update. Insbesondere weil GoodNotes auch nach vielen App-Store-Jahren noch eine feste Institution auf iPadOS bleibt.
Für dieses Video habe ich ein paar handfeste Tipps und Tricks im Umgang mit der Notiz-App gesammelt. Bestenfalls ist das der nächste Schritt zum papierlosen Büro; schlimmstenfalls gibts in den nächsten 7 Minuten nur etwas zu lernen.
Hier das Intro zur Episode:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo. Mehr erfahren
iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Als Abonnent bekommt man jede Woche ein neues Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zur Diskussion in einem privaten Slack-Kanal. iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.
Alle Infos und die Möglichkeit dabei zu sein, findet ihr unter iPhoneBlog.one.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.