Suchergebnisse für „backbone“

Im 3D-Druck über Etsy: der Retro Grip

Auf Clock Dock und den Dual Grip folgt der Retro Grip, logisch. Manche Sachen verdienen aufgrund ihrer Idee eine Erwähnung; hier stimmt jedoch auch die farbenfrohe (!) Umsetzung. Die MagSafe-Magnete haften ordentlich; die Nähe zum Nintendo Joy-Con ermöglicht jedoch keine „Hochkant-Halterung“, nur eine Breitbild-Positionierung des iPhones. Zudem sitzt das Telefon so weit oben, dass das

In der Rolle des Monsters: Carrion

Carrion ist kein sprichwörtliches Blutbad. Es ist das Versprechen, mit einem in die Ecke gedrängten Tentakel-Monster einen schonungslosen Zerstörungspfad zu beschreiten. Dafür benötigt ihr unbedingt einen Dual-Stick-Controller mit guten Schultertasten und ganz viel Nerven. „The Thing“ is: Carrion empfinde ich als soziopathisch schwierig. Das kostenlose Demo-Level testet euer Schmerz-Level, ohne gleich zur (Einmalkauf-)Kasse zu bitten.

Magnetische „Hochkant“-Halterung für Gaming-Controller

Für Ikaruga drehten wir im Jahr 2001 unsere Röhrenfernseher auf die Seite. „Tate Mode!“ 23 Jahre später besitzt jeder von uns eine Konsole mit Portrait-Bildschirm, und niemand verkauft uns einen Game-Controller für Hochformat-Spiele. Ich prangere das an! Der joyPhone-Adapter kommt meiner Idee für eine vertikale Halterung bereits ziemlich nah – auch als 3D-Selbstdruck hier oder

„Go big or go home.“ Der Razer Kishi Ultra.

Razer bezeichnet seinen Kishi Ultra (Affiliate-Link) als den „God Mode für Mobile Gaming“. Es ist ein Marketingspruch, der mir in den letzten (Test-)Wochen nicht mehr als dem Kopf ging. Alles an diesem Gaming-Controller ist tatsächlich „höher, schneller, weiter“. So ist er in der Tat eine Art „Cheat Code“ für Smartphone-Spiele. Wie sagte bereits Godzilla? „Size

Death Stranding Director’s Cut

Death Stranding ist in jeder Hinsicht ein ziemlich besonders Spiel. Mit dem Director’s Cut wandert Kojima’s apokalyptische Endzeitstimmung aus dem Jahr 2019 heute auf den Mac, das iPhone sowie iPad. Ich stapfe seit letzter Woche mit Norman Reedus (Sam Porter Bridges) durch die furchteinflössende Einsamkeit. Die Geschichte einer zusammenbrechenden Zivilisation fühlte sich zu Beginn der

Das iPhone 15 Pro Max

Der folgende Artikel ist über 14.000 Zeichen lang. Um ihn zugänglicher zu gestalten, habe ich ihn eingesprochen. Für Abonnenten von #one habe ich die Audiodatei zusätzlich in den persönlichen RSS-Feed eingestellt. Nicht Fotos vom iPhone, sondern Fotos des iPhones, stelle ich diesmal in den Mittelpunkt – erstmals für meinen längeren – jährlichen – Hardware-Artikel. Die

„Idle Speculation on the Widely-Assumed Switch to USB-C Ports on the Upcoming iPhones 15“

I don’t know how many people are going to be irritated, if not downright angry, about this switch, but it’s going to be a lot more people than most “the iPhone should have already switched to USB-C” proponents expect. Me, I’ll gladly take the vastly-improved data transfer speeds. But I won’t be the one answering

Der Nacon MG-X

„One controller to rule them all…“, egal ob iPhone, iPad, Mac oder Apple TV: Der Nacon MG-X verbindet sich über Bluetooth überallhin, klemmt jedoch Telefone auch „Handheld-Style“ für unterwegs ins Taschenformat. Er ist eine Konkurrenz für den Backbone One – zwei Jahre später. Die Ziehharmonika-Konstruktion bleibt; der Lightning-Stecker fliegt. Bluetooth 5.0 ist unter den Vorzeichen