Castro (3.99 €) bleibt speziell – und genau deshalb meine Podcast-App der Wahl. Die neuen 3D-Touch-Shortcuts zum Starten der Wiedergabe direkt über den Homescreen – sowie die Handoff-Weitergabe eines abspielenden Podcasts vom iPhone an den Mac – sind für mich die wichtigsten Erweiterungen1 in Version 2.2. Castro verbleibt weiterhin ohne eigene Apple-Watch-App, springt eine selbst festzulegende…
zum Artikel
Sommerzeit ist Podcast-Zeit. Castro 2 (4.99 €) ist nach langem Anlauf ein neuer Mitbewerber im illustren Feld der iPhone-Podcast-Apps. Dabei wirft sich die App der zwei Supertops nicht als ‚Liebling der Massen‘ ins Rennen, sondern besetzt eher eine Nischenposition, die Wert auf einige sehr ausgewählte Features setzt. Und das zieht! Ihr Konzept, das ich als…
zum Artikel
8 Preissenkungen von 8 Apps, die für mich zur ersten Software-Garde gehören: Castro (3.59 € ➞ 1.99 €) Vert (2.69 € ➞ kostenlos; universal) MindNode (8.99 € ➞ 4.49 €; universal) Day One (4.49 € ➞ 0.99 €; universal) Drafts 4 (8.99 € ➞ 4.49 €; universal) Deliveries (4.49 € ➞ 2.69 €; universal) Manual (1.79 € ➞ 0.89 €) Launch Center Pro (4.49 € ➞ 0.99 €)
zum Artikel
iOS besitzt mindestens eine Handvoll exzellenter Podcast-Apps1, die technisch auf Augenhöhe um den Geschmack von Kunden streiten2. Auf meinem Homescreen liegt immer noch Castro (3.59 €; App-Store-Link), der mit einer soeben freigeschalteten Version 1.1 (Design-)Kleinigkeit umräumt (alle Einstellungen befinden sich jetzt beispielsweise innerhalb der App) und vermisste Features wie die kontinuierliche Wiedergabe oder den Sleep Timer…
zum Artikel
Castro (2.69 €; App-Store-Link) simplifiziert. Der Podcast-Client aus der Feder von Supertop streicht Funktionen und Formate für zu abonnierende Hördateien zusammen. Richtig bemerkt: Video-Abos spielt die soeben veröffentlichte erste Version noch nicht (sondern nur das Audio dieser Mediafiles). Padraig Kennedy und Oisin Prendiville, im Team zuvor bereits verantwortlich für Tokens, legen eine iPhone-App vor, die extrem…
zum Artikel
„Not all podcasts are equal.“ Bei einigen Abos verpasse ich keine Episode; in andere Podcasts höre ich nur bei Lust, Laune und Gelegenheit rein. Deshalb funktionierte die „Queue“ in Castro so wundervoll. Trotz jüngstem Lebenszeichen bleibe ich bei Pocket Casts. Dort habe ich mir über seine Filterregeln eine vergleichbare Sortierung konfiguriert. (Danke, Sven!)
zum Artikel
Automates the process of downloading and sharing a YouTube video (or audio) to Pocket Cast Files. RoutineHub Dieser Kurzbefehl ist das Äquivalent zum Sideloading-Feature von Castro, spart mit der Hilfe von Scriptable aber gegenüber dem Download von Hand ein paar Klicks. Alle Audio- und Video-Downloads, die ihr über das Teilen-Menü aus der YouTube-App anstoßt, landen…
zum Artikel
Pocket Casts testet man in seiner Plus-Version für 14 Tage kostenlos – allerdings nur dann, wenn man sich’s im Netz klickt. Übermorgen läuft meine Testphase aus, aber ich verlängere. Dieser Podcatcher schnürt mir derzeit das attraktivste Paket für Audiomedien, die ich einfach zu gerne konsumiere. Hier das Intro zur fünfminütigen Episode: iPhoneBlog #one kann man abonnieren.…
zum Artikel