Suchergebnisse für „castro“

Castro 2.2

Castro (3.99 €) bleibt speziell – und genau deshalb meine Podcast-App der Wahl. Die neuen 3D-Touch-Shortcuts zum Starten der Wiedergabe direkt über den Homescreen – sowie die Handoff-Weitergabe eines abspielenden Podcasts vom iPhone an den Mac – sind für mich die wichtigsten Erweiterungen1 in Version 2.2. Castro verbleibt weiterhin ohne eigene Apple-Watch-App, springt eine selbst festzulegende

Rabattiert: Castro, Vert, MindNode, Day One, Drafts, Deliveries, Manual und Launch Center Pro

8 Preissenkungen von 8 Apps, die für mich zur ersten Software-Garde gehören: Castro (3.59 € ➞ 1.99 €) Vert (2.69 € ➞ kostenlos; universal) MindNode (8.99 € ➞ 4.49 €; universal) Day One (4.49 € ➞ 0.99 €; universal) Drafts 4 (8.99 € ➞ 4.49 €; universal) Deliveries (4.49 € ➞ 2.69 €; universal) Manual (1.79 € ➞ 0.89 €) Launch Center Pro (4.49 € ➞ 0.99 €)

Castro 1.1 (+ Video)

iOS besitzt mindestens eine Handvoll exzellenter Podcast-Apps1, die technisch auf Augenhöhe um den Geschmack von Kunden streiten2. Auf meinem Homescreen liegt immer noch Castro (3.59 €; App-Store-Link), der mit einer soeben freigeschalteten Version 1.1 (Design-)Kleinigkeit umräumt (alle Einstellungen befinden sich jetzt beispielsweise innerhalb der App) und vermisste Features wie die kontinuierliche Wiedergabe oder den Sleep Timer

Podcast-Client: Castro

Castro (2.69 €; App-Store-Link) simplifiziert. Der Podcast-Client aus der Feder von Supertop streicht Funktionen und Formate für zu abonnierende Hördateien zusammen. Richtig bemerkt: Video-Abos spielt die soeben veröffentlichte erste Version noch nicht (sondern nur das Audio dieser Mediafiles). Padraig Kennedy und Oisin Prendiville, im Team zuvor bereits verantwortlich für Tokens, legen eine iPhone-App vor, die extrem

„Get Current App“-Action wertet die Aktionstaste am iPhone auf (via Shortcuts)

The new ‘Get Current App’ action obviates the need for that entire suite of shortcuts. By default, the action returns the name of the currently active app, and it works on both the iPhone and iPad. Without having to set up personal automations based on when an app is opened or closed, you can simply

„Queue“ schiebt Podcasts durch

Ich lege noch einmal nach: Mit über 30-Stunden-Spielzeit in Queue ist es das Kartenreiter-Design mit seiner einzigen Wiedergabeliste, das zu meinen Hörgewohnheiten passt. Aus einer überschaubaren Podcast-Bibliothek stapeln sich neue Episoden in umgekehrt chronologischer Reihenfolge – quasi ein Blog, nur für Audiodateien. (Noch) simpler als Castro, verspielter als Neuecast und nichts für „Completionist“: Wer keine

Anschauen, nicht anfassen: Bezel zeigt das iPhone am Mac

Während wir in der EU auf Apples „iPhone Mirroring“ warten, erinnere ich an die macOS-App Bezel, die an dieser Stelle bereits im September 2023 sowie Januar 2024 besprochen wurde. Die letzten Weiterentwicklungen für die Software, die euren iPhone-, iPad- sowie AppleTV-Bildschirm zum Mac spiegelt (und den Telefon-Bildschirm sogar in die Vision Pro beamt), sind mir

Sideloading: Audio-Dateien in die Podcast-Queue geschubst

Longtime iOS podcasts app Castro has been down since Friday and its website no longer exists a month after the team behind Castro denied rumors that the app was shutting down. Users started reporting on Friday that they’re unable to download new episodes or access Castro’s website. When The Verge reached out to the contacts