CARROT Weather: „Snarky forecasts in AR“
- Ich habe erst kürzlich über CARROT Weather geschrieben. In Version 4.1 versteckt sich ein AR-Update, das man ab nächster Woche mit iOS 11 ausprobieren kann. ↩
Wir haben es in der letzten Nacht geschafft, eine zweistündige Apple Keynote in unserer gängigen Podcast-Länge von zweieinhalb Stunden zu kommentieren.
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr in die #540 mal reinhört.
Mit technischen Daten brauche ich euch nicht zu langweilen. Alles was bislang bekannt ist, steht ohnehin auf Apple.com. Hier ein paar meiner ersten Gedanken, nachdem ich die Apple-Keynote jetzt zweimal geschaut habe.
Apple Watch bleibt schlicht und einfach eine Erfolgsgeschichte. Die Hardware-Upgrades der Series 3 in diesem Jahr (LTE, eine höhere Prozessorgeschwindigkeit sowie der barometrische Höhenmesser) sind substanziell, schlagen aber auch nicht auffällig aus der Reihe. Die Neuerungen waren so erwartet, und wurde genauso geliefert.
Die generellen Sprünge aber, die Apple Watch seit Frühling 2015 macht, sind bemerkenswert und derzeit von niemandem sonst so zu kopieren.
Mein persönliches Problem: Die Series 0, die ich seit zweieinhalb Jahren trage, reicht mir in fast allen Punkten noch vollkommen aus. Nur der mehr als deutliche Geschwindigkeitsgewinn durch den neuen Dual-Core-Prozessors reizt mich1.
Was nachvollziehbar ist, aber gleichzeitig auch ein bisschen albern: WatchOS 4 läuft befriedigend flott. weiterlesen
➝ Video
Marques Brownlee schafft, was nur wenige meistern: knackig scharfe Videobilder vom iPhone X aus der ‚Hands-on‘-Ecke im Steve Jobs Theater.
Bislang lizenzierte Apple die GPU-Architektur seiner iPhones und iPad von der britischen Chip-Firma Imagination Technologies (und nahm in den letzten Jahren signifikante Anpassungen vor). Seit Herbst 2016 – beziehungsweise seit Frühjahr 2017 – ist klar: diese Lizenzvereinbarung kommt zu einem (nicht streitfreien) Ende.
Ich hatte zu Jahresbeginn konservativ gewettet, dass wir Apples ersten komplett eigenen Grafikprozessoren im Herbst 2018 sehen. Nun stecken ihre Chips aber schon dieses Jahr im iPhone 8, 8 Plus sowie iPhone X und bieten einen Performance-Sprung von 30-Prozent.
Mit Wissen um diese Entwicklung ist David Kanters „A Look Inside Apple’s Custom GPU for the iPhone“ unbedingt (noch einmal) zu lesen.
The new iTunes focuses on music, movies, TV shows, podcasts, and audiobooks. Apps for iPhone, iPad, and iPod touch are now exclusively available in the new App Store for iOS. And the new App Store makes it easy to get, update, and redownload apps—all without a Mac or PC.
Kein Ausrutscher: Apple wirft tatsächlich Funktionen aus iTunes. „What a time to be alive.“
Spekulieren wir über Dinge, die wir vom morgigen Event noch nicht wissen (und auch definitiv nicht erfahren werden1): das zukünftige iPhone-Line-up plus Preise.
Apple aktualisiert am morgigen Dienstag, im starken Gegensatz zu den letzten Jahren, nicht die bestehende Produktpalette, sondern führt drei komplett neue iPhones ein: iPhone 8, iPhone 8 Plus und iPhone X. Das ist ein bedeutender Unterschied, der die Preisraterei ohne Präzedenzfall schwierig macht.
Ich gehe davon aus, dass das iPhone 6(s) und 6(s) Plus sowie iPhone 7 und 7 Plus nur noch in ausgewählten Märkten verfügbar sein werden und keine feste Rolle mehr im Line-up einnehmen. Früher rutschten die vorherigen Modell preislich eine Stufe nach unten, verblieben aber als aktiv beworbenes Produkte auf Apple.com/iPhone. Dagegen wette ich in diesem Jahr.
Nichtsdestotrotz: iPhone 6(s), 6(s) Plus sowie 7 und 7 Plus werden keinesfalls nur Ländern mit geringerem Verdienst vorbehalten sein. weiterlesen