Zweidrittel aller Umsätze von Apple fährt das iPhone ein. Aus rein finanzieller Perspektive braucht man sich für eine Bewertung der Quartalszahlen streng genommen nur die Telefon-Zahlen anzuschauen. Hier ein paar Kleinigkeiten dazu für Q3/2015.
Der durchschnittliche iPhone-Verkaufspreis liegt bei 660 US-Dollar. Das sind 99 US-Dollar mehr als noch vor einem Jahr. Der Grund: das iPhone 6 Plus.
Erst 27-Prozent der iPhone-Bestandskunden haben das Upgrade auf einen 6/6 Plus wahrgenommen.
Die iPhone-Verkäufe wachsen gegenüber dem Vorjahr um 35-Prozent – dreimal stärker als die Branche insgesamt wächst. In Deutschland und Südkorea verdoppelten sich beispielsweise die Verkäufe; Indien legt um 93-Prozent zu.
Plattform-Loyalität: 86-Prozent (iPhone) vs. 50-Prozent (Android). So beziffert ein Marktforschungsinstitut die Kaufabsichten bei der nächsten Vertragsverlängerung. Apple-eigene Statistiken liegen laut Tim Cook für das iPhone höher.
Im Jahresvergleich verdoppelte Apple seine Umsätze in China. China hat im zurückliegenden Quartal erstmals mehr Umsatz eingefahren als Europa. Die aufstrebende Mittelklasse „transformiert“ das Land. Der LTE-Ausbau liegt bei nur 12-Prozent. Für Tim Cook hält China eine „fantastische Smartphone-Zukunft mit beispiellosen Möglichkeiten“ bereit.
As you know, we made the decision back in September not to disclose the shipments on the watch, and that was not a matter of not being transparent, it was a matter of not giving our competition insight (on) a product that we worked hard on.
Es ist nicht nur die reine Stückzahl, die Apple geheimhält, es ist in erster Linie der Mix der Kollektionen (sowie der sich daraus zu berechnende Durchschnittspreis).
Apple verbucht die Uhr in der Kategorie ‚Others‘, zusammen mit (fallenden) iPod-Umsätzen (dort geführt seit Q1/2015), Beats Kopfhörern, AirPorts und dem Apple TV. Diese Kategorie trug im letzten Quartal mit 1.68 Milliarden US-Dollar zum Umsatz bei (im vorletzten Quartal waren es 2.68 Milliarden US-Dollar) und springt mit der Apple Watch diesmal um 952 Millionen US-Dollar nach oben.
Aus diesem Sprung die Apple-Watch-Verkäufe abzuleiten, wäre laut Tim Cook aber „nicht akkurat“. „Because the aggregate balance of that category, both sequentially and year over year, is shrinking.“
Q3/2015 ist das erste Geschäftsquartal für die Apple Watch, ohne (konkrete) Apple-Watch-Zahlen. Aber fürs iPhone ging es rund: 47.5 Millionen Kunden konnte Apple für sein Telefon in den letzten drei Monaten begeistern.
Das iPad baut weiter ab, verkaufte im zurückliegenden Jahresviertel trotzdem noch 10.9 Millionen Geräte. Das sind doppelte so viele wie der Mac (4.8 Millionen), der andere Computer aus gleichem Haus.
Insgesamt schrieb Tim Cook 49.6 Milliarden US-Dollar in die Umsatz-Bücher. Apples Nettogewinn beträgt 10.7 Milliarden US-Dollar oder 1.85 US-Dollar pro Aktie. Die Bruttogewinnspanne liegt bei 39.7-Prozent.
“We had an amazing quarter, with iPhone revenue up 59 percent over last year, strong sales of Mac, all-time record revenue from services, driven by the App Store, and a great start for Apple Watch,” said Tim Cook, Apple’s CEO. “The excitement for Apple Music has been incredible, and we’re looking forward to releasing iOS 9, OS X El Capitan and watchOS 2 to customers in the fall.”
Um 23 Uhr startet an dieser Stelle die Telefonkonferenz zu den Geschäftszahlen (bei der ich gespannt bin wie die zugeschalteten Analysten nach den Apple-Watch-Zahlen fragen, ohne direkt danach zu fragen).
Auf Wristly.co kann man sich für eine Umfrageteilnahme zur Apple Watch anmelden. 800 ‚Early Adopter‘ der Uhr füllten so ihren Fragebogen für eine Panelstudie aus. Das Ergebnis: 66-Prozent bezeichnen sich mit ihrem Erwerb als „very satisfied / delighted“; 31-Prozent als „somewhat satisfied“.
Ben Bajarin half bei der Betreuung dieser Erhebung (PDF-Link). Eine seiner zentralen Erkenntnisse:
As we filtered the customer satisfaction answers by profile we saw something that fit this observation. While every profile ranked high in one of the two top satisfaction responses, it was the non-tech users who ranked the highest for “very satisfied/delighted” by the Apple Watch.
Ich habe eine Handvoll Zweifel an der Aussagekraft und den Rückschlüssen, die die Studie behauptet zu liefern. Den direkten Vergleich der Kundenzufriedenheit zwischen Apple Watch, iPad und iPhone halte ich beispielsweise für Nonsense. Mit über 90-Prozent ‚Customer Satisfaction‘ für alle drei Produkte muss man nicht damit anfangen einzelne Prozentabstufungen zu analysieren.
Dem Fazit stimme ich jedoch zu. „Non-Tech-Nutzer“ erkennen regelmäßig einen Wert, den technik-nahe Vertreter – inklusive meinen geliebten Technik-Tests, übersehen. Aus eigener (täglicher) Erfahrung ist außerdem nicht zu ignorieren wie viel Zeit ich brauchte die Uhr bis hierher zu verstehen. Und obwohl ich mir sicher bin nicht mehr ohne sie aus dem Haus gehen zu wollen, fühlt sich weiterhin jeder Tag komplett neu an.
Sonys WiFi-Linsen, beispielsweise die QX100 (Affiliate-Link), blieben bis heute Nischenprodukte. Dem Olympus Air A01, ein Body auf den man Micro-Four-Third-Objektive aufsteckt, wird es für rund 300 US-Dollar ähnlich ergehen.
Trotzdem: Das Konzept bleibt cool und die Plattform hier sogar offen. Mit der App AirRecipe (kostenlos; App-Store-Link), die es tatsächlich schon im App Store gibt, dient die Apple Watch als Fernauslöser.
Noch ist ein iPhone zwischengeschaltet. (Foto‑)Ausflüge nur mit Uhr und Objektiv rücken jedoch in greifbare Nähe.
The “jailbreak” and the “non-jailbreak” variants of the most up to date HackingTeam iOS spyware appear to require physical device access. The “non-jailbroken” HackingTeam spyware is not difficult to detect if installed on a device, in its current state. […] The bigger concern for jailbreak users is installing untrusted packages, which could do more nefarious things than the HackingTeam code seems to currently be capable of.
Die Kurzversion von Will Strafachs ohnehin schon kompakter Ausführung: Finger weg von Enterprise Zertifikaten (aus unbekannter Quelle). Vorsicht mit Jailbreak-Geräten (im Allgemeinen).
Höher und weiter; größer und schneller: Ich verstehe wen der Spot ansprechen soll. Ich verstehe warum er existiert (Video).
Obwohl die Worte „hand-picked“ und „awe-inspiring“ fallen, bleibt als zentrale Werbebotschaft die schiere Masse an App-Store-Apps hängen. iPhone = viele Apps. „If it’s not an iPhone…“ = wenig(er) Apps.
Genau das ist mittlerweile aber eines der schwächsten Argumente. Keinem iPhone- und Android-Nutzer fehlen Apps. Niemand jammert über zu wenig Auswahl, wohingegen „Nur fürs iPhone“, „Zuerst auf iPhone“ oder „die beste Version fürs iPhone“ sofort ansprechen (würden).
Wir benötigen Ihre Zustimmung, bevor Sie unsere Website weiter besuchen können.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wir bemühen uns stets um Datensparsamkeit.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), allerdings schalten wir keine personalisierten Anzeigen und wir nehmen auch keine eigenen Anzeigen- oder Inhaltsmessung vor.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.