Bose Ultra Open Earbuds — ein Jahr später.
Ursprünglich war ich verlockt, weil die Ultra Open Earbuds (Affiliate-Link) einfach anders sitzen. Und das ist eine starke Untertreibung. Sie hängen nicht im oder über dem Gehörgang, sondern klammern am Ohrläppchen – nicht unbedingt eine populäre Platzierung für Kopfhörer.

Die anfängliche Kuriosität schlug nach zwölf Monaten in eine Gewohnheit um; dabei verloren die Ohrenkneifer aber bis heute nicht ihre Faszination. Ernsthaft: Es gibt Tage, da vergesse ich, dass ich sie noch trage. Klingt komisch, aber sie fühlen sich dann als ein Teil von mir.
Manchmal versuche ich am Schreibtisch meine Over-Ear-Kopfhörer aufzusetzen, nur um dann zu bemerken, dass die Bose meine Welt noch mit Musik (klanglich exzellent) untermalen.
So etwas passiert natürlich nicht, wenn man Podcast hört. Aber spielt gar nichts, ist es die unverfälschte Geräuschkulisse, in der man zu einhundert Prozent anwesend ist. Und trotzdem, wenn man möchte, lässt sich jederzeit „ambient computing“ zuschalten. weiterlesen