[24-Tage-im-Dezember] – Lunatik Touch Pen – 08/24

- Lunatik Touch Pen / White + Black oder Red (Affiliate-Links)
* Alle mit Liebe (und Final Cut) zusammengeschnittenen Videos gibt es auch als iTunes-Podcast.
* Alle mit Liebe (und Final Cut) zusammengeschnittenen Videos gibt es auch als iTunes-Podcast.
Die vierte Final-Fantasy-Episode, in Form des DS-Remakes, erscheint noch vor Weihnachten, am 20. Dezember, für iPhone und iPad.
via NeoGAF
Damit erschöpfen sich die wirklich letzten Zeitreserven, die man vor dem Jahresende noch aufbringen kann. Allein in den ersten sieben Dezembertagen sammelten sich auf meinem Homescreen folgende Hochkaräter an: Jet Set Radio (4.49 €; universal; App-Store-Link), Baldur’s Gate: Enhanced Edition (8.99 €; iPad-App), Modern Combat 4: Zero Hour (5.99 €; universal; App-Store-Link) und Grand Theft Auto: Vice City (4.49 €; universal; App-Store-Link).
Instacast benutze ich jeden Tag; seit letztem Jahr synct bei mir kein Podcast mehr über iTunes. Jedes Update, das diese App auf meiner ersten Homescreen-Seite besser macht, ist entscheidend. Die Liste der Neuerungen in Version 3.0 (4.49 €; universal; App-Store-Link) ist nicht lang. Ein großes Stück vom Update-Kuchen findet außerdem ‚Backstage‚ statt. Die drei Update-Gründe lassen sich in einem Satz zusammenfassen.
For $4.99, Instacast 3 is selling you an app that has their own Cloud Syncing solution, a better iPad interface, and a new storage limit feature for better managing downloads.
Doch so betrachte ich die neuste Aktualisierung nicht, weil die Podcast-App hier tagtäglich dudelt und genau diese Detailänderungen ausschlaggebend sind.
Entwickler Vemedio würfelt erstmals die zuvor separat verkauften iPad- und iPhone-Versionen zusammen, überarbeitet das Tablet-Layout und verabschiedet sich komplett von (bezahlten) In-App-Upgrades. weiterlesen
Twitter is a steady stream of mostly joy and makes my life better. Facebook is filled with people I barely know, chain-emails and disaster news about the sky falling that reminds me of my own past as well as my “friends” at every turn.
‚Why I love Twitter and barely tolerate Facebook‚ sitzt wie ein Tweet, der exakt auf 140 Zeichen endet. Nicht umsonst steht jede neue Twitter-App, die Tür und Tor zu diesem Netzwerk eintritt, im Mittelpunkt. Doch der Wind dreht. Twitterrific, ab heute unter neuen App-Store-Segeln (2.69 €; universal; App-Store-Link), könnte einer der letzten großen Drittanbieter-Clients sein. Zumindest bis Twitter wieder zu Sinnen kommt.
Das ist lustig, weil es die Iconfactory war, die sowohl das markante Logo, in Form des blauen Vogels, wie auch den Namen ‚Tweet‚ erschuf. Ohne Twitterrific wären beim Telegramm-Netzwerk in den ersten Stunden einige Dinge anders gelaufen. Doch ‚The Iconfactory‚ schwelgt nicht in der Vergangenheit sondern wirft sich in ein neues Gewand und wagt den grundlegenden Neuanfang. weiterlesen
* Alle selbstproduzierten Videos, teilweise ohne Schnee, gibt es auch als iTunes-Podcast.
Vier Shooter-Klassiker in einem Download: DotEmu tütet Raiden Legacy (4.49 €; universal; App-Store-Link) als Universal-App ein und legt iCade-Support obendrauf. Sehr passend für eine Videospielserie von Shoot ‚em ups, die in den Spielhallen der 90er-Jahre aufwuchs.
Alles, wirklich alles, was ihr über die vertikalen Himmelstürmer und seine diversen Umsetzungen wissen müsst (inklusive der hier angebotenen Spiele Raiden, Raiden Fighters, Raiden Fighters 2 und Raiden Fighters Jet), steht auf Hardcore Gaming 101.
Raiden is one of the forefathers of the danmaku, shmups that toss hundreds of projectiles in designated patterns that lend to them the moniker of „bullet hells.“
Die exzellente Umsetzung auf das iPhone und iPad entspringt DotEmu, die zuletzt im App Store mit ‚The Last Express‚ (4.49 €; universal; App-Store-Link) kämpften und sich verantwortlich für SNK-Adaptionen wie ‚Blazing Star‘ (2.69 €; universal; App-Store-Link) oder ‚Metal Slug 3‚ zeigten. Auch an der Geburtstags-Edition von ‚Another World‚ halfen die Franzosen mit.
Sonos now plays your iTunes music and podcasts direct from your iPhone®, iPad®, or iPod touch® anywhere there is a Sonos speaker or player. Simple, clean, and seamless.
via Sonos Blog
Wow. Sonos erklärt mit einem Mini-Update allen konkurrierenden AirPlay-Boomboxen den Kampf. Version 3.8.3 (iTunes-Link) schickt Klänge und Töne aus der lokalen iOS-Musik-App auf das drahtlose HiFi-System – mit allen Vorteilen (kein Zeitversatz, unterschiedliche Lautstärkeeinstellungen pro Raum, etc.) und ohne lästigen Airport-Express-Hack.
Einzige Einschränkung: Die (DRM-freie) Musik muss lokal auf dem iPhone oder iPad verweilen um über die Sonos-Anwendung an die Lautsprecher zu wandern. Das bedeutet: Euer iTunes-Match-Verzeichnis lässt sich nicht durchstöbern; die dort abgelegten Alben müssen vorher heruntergeladen werden. Genauso sieht es mit Podcasts aus. Nur Audio-Dateien (Video-Podcasts funktionieren nicht), die sich in Apples Podcast-App lümmeln, finden den WiFi-Stream auf die Sonos-Speaker.
Und trotzdem. Das direkte Wiedergabe der iOS-(Musik-)Bibliothek ans Sonos-System wertet das Audio-Gadget noch einmal kräftig auf, ohne gleichzeitig ein teures Hardware-Upgrade (Affiliate-Link) zu verkaufen.