iOS 6.1.2 behebt Exchange-Bug

IPhoneBlog de iOS 6 1 2

iOS 6.1.2 fliegt als OTA-Update ein und merzt den unangenehmen Bug mit der Code-Sperre sowie einen Fehler in der Exchange-Anbindung aus.

Update: Mit der bekannten Tastenkombination (und einem leicht veränderten Timing) lässt sich die Code-Sperre weiterhin umgehen.

(Danke, @Macwelt!)

Strom im Auto: der Griffin PowerJolt SE mit Lightning-Anschluss

IPhoneBlog de Griffin PowerJolt SE

Das Auto-Ladegerät von Griffin mit Lightning-Stecker (Affiliate-Link) hat es ganz knapp nicht in den diesjährigen Video-Adventskalender geschafft. Das bedeutet aber auch: Ich fahre den PowerJolt SE, der alle aktuellen iOS-Geräte (iPod touch 5.Gen, iPhone 5, iPad 4.Gen + iPad mini) über den Zigarettenanzünder im Auto auflädt, seit 1.5 Monaten spazieren und kann daher eine uneingeschränkte Empfehlung aussprechen.

Das Spiralkabel lässt sich bequem bis zu einer Länge von über einem Meter ausziehen; die Verarbeitungsqualität des lizenzierten Lightning-Accessoires halte ich für hervorragend und der Preis von 30 Euro ist unter Anbetracht, das Apple für ein einzelnes Lightning-USB-Kabel übertriebene 20 Euro verlangt, fair.

‚Blinkist‘ – kompakte Zusammenfassungen von Sachbüchern

IPhoneBlog de Blinkist

So viele Bücher. So wenig Zeit.“ Ein nachvollziehbares Problem.

Blinkist (kostenlos; App-Store-Link) streicht Sachbücher auf ihre Hauptaussagen zusammen. Das Start-up aus Berlin veröffentlichte im Dezember ihre App und besitzt aktuell ein Repertoire aus 56 Essays über Bücher aus den Kategorien Politik & Geschichte, Unternehmertum oder Business & Karriere. Darunter sind ein paar Bestseller wie ‚Die 4-Stunden-Woche‘ von Timothy Ferriss (8.99 €; iBookstore) oder ‚ReWork‘ von Jason Fried & David Heinemeier Hansson (8.99 €; iBookstore).

Ziel der Zusammenfassungen ist es, (in eigenen Worten) die Quintessenz aus den literarischen Veröffentlichungen zu quetschen. Manchmal ist es auch nur ein Hauptgedanke oder die dahinterstehende Idee von einem Werk, die kleingestückelt serviert wird. Wie gut dies funktioniert, lässt sich anhand von drei frei zu wählenden Gratis-Downloads aus dem gesamten Katalog überprüfen. weiterlesen

Kompromisse

IPhoneBlog de evasi0n

Das ‚perfekte iPhone‚ für 47,90 US-Dollar? Jeff Benjamin zeigt 15 seiner essentiellen Jailbreak-Tweaks. Und keine dieser ’nischigen‘ iOS-Modifikationen kann (mich) begeistern.

At this point, I think it’s safe to say that I have a pretty good grasp on what’s out there. With that in mind, I’ve compiled a definitive list of jailbreak tweaks that I believe create the perfect iPhone experience.

Das iDownloadBlog ist eine der wenigen Referenzen für Jailbreak-Berichterstattung, die ich schätze. Diese ‚ultimative Liste‘ beweist deshalb einmal mehr, dass die empfohlenen Hacks nicht die ausschlaggebenden Gründe für über sieben Millionen Nutzer sind, ihr OS aufzubohren.

As of Thursday night, Freeman’s alternative app store had received visits from 5.15 million iPhones, 1.35 million iPads, and 400,000 iPod touches that were jailbroken with evasi0n, the first jailbreaking software for the iPhone 5 and iOS 6.1.

weiterlesen

Zwei neue iPad Ads: ‚Alive‘ und ‚Together‘

DirektAlive

DirektTogether

Die kleinen und großen (Kinder-)Hände sind ein nettes Detail. Die Auswahl der Apps ist un­spek­ta­ku­lär.

Gridlee spielt Nintendo-PlayChoice-Games (+ Video)

Zur Überraschung aller liebt und lebt Gridlee, der MAME-Emulator mit ’nachrüstbarem‘ ROM-Verzeichnis, auch nach drei Wochen, weiterhin ungestört sein App-Store-Dasein (kostenlos; universal; App-Store-Link). Das gibt uns die Möglichkeit ein paar neue Technik-‚Spielereien‘ ausprobieren, ohne sofort Tür und Tor mit einem Jailbreak einzutreten.

Unmissverständlich vorweggeschickt sei: Emulatoren sind (fast immer) in Ordnung; ROM-Images (fast) nie. Die Games unterliegen (irgendeinem) Copyright und sind daher nie in der ‚rechtlichen Grauzone‚. Menschliches Verständnis reicht für diese Feststellung aus. Punkt.

Nichtsdestotrotz stecken in dem Thema Informationen, die erzählt gehören. Im Zusammenhang mit dem MAME-Emulator aus dem App Store ist es beispielsweise mitteilenswert, das dieser auch Spiele von PlayChoice-Arcade-Automaten abspielt. PlayChoice, nie gehört?

Hier handelt es sich um offizielle Nintendo-Spielautomaten basierend auf dem Nintendo Entertainment System – kurz NES. weiterlesen

iPhone-App für Crowdfunding-Plattform ‚Kickstarter‘

IPhoneBlog de Kickstarter iPhone

Eine Gratis-App, die mich viel Geld kosten wird: Mit Kickstarter for iPhone (kostenlos; App-Store-Link) wühlt man sich noch einfacher durch den gewaltigen Ideenstrudel und stößt Projektfinanzierungen an.

Rdio oder Spotify?

Im Winter 2008 erhielt ich meinen ersten Spotify-Account – den Ersten vergisst du nie. Nach vier Jahren wechsle ich nun die Lager. Die ersten drei Testmonate von Rdio haben mich überzeugt. Das Zünglein an der Waage: die iOS-App.

IPhoneBlog de Rdio a

Rdio auf iPhone und iPad (kostenlos; universal; App-Store-Link) ist seinem älteren Konkurrenten um Meilen voraus. Die Adjektive schlicht, durchdacht und stilvoll übertrumpfen aus allen Design-Perspektiven die angestaubte Optik des Musik-Streaming-Urgesteins, der seit Monaten Jahren jegliche Veränderung scheut. Im Gegensatz dazu: Rdio erhielt erst am gestrigen Mittwoch einen neuen Shortcut, bei dem sich durch einen längeren Fingerdruck ein elegantes Untermenü ausrollt. Solche Experimente wagt der Spotify-Riese nicht (mehr).

Die iOS-Anwendung tut sich bei mir als ausschlaggebendes Kriterium hervor weil der Musikdienst in den heimischen vier Wänden seine Beats ohnehin direkt durch die Sonos-App (endlich mit der überfälligen iPhone-5-Anpassung) pumpt. weiterlesen