Spool – mehr Konkurrenz für Instapaper, Watchlater und Co.

DirektSpool

Spool, in einem Atemzug mit Radbox, Instapaper und Watchlaterapp zu nennen, ist ein feiner Tipp aus unseren Kommentaren. Der Beta-Service auf Einladung, die für mich innerhalb von 24 Stunden beantwortet wurde, speichert Webseiten und Videos zum späteren Abruf. Filmdateien lassen sich nach einer Konvertierung lokal herunterladen – ohne Limit, direkt über die kostenlose iPhone- und iPad-App (App Store-Link). Auch der Android-Programm-Bruder (Android Market) spielt meine vorgemerkten Videos ohne Tadel ab.

Für Webtexte löst Spool in meinem Arbeitsablauf vorerst nicht Instapaper ab. Da gleichzeitig zu den Videos aber auch immer der passende Webseiten-Inhalt erfasst wird, rückt dies die Filmdateien ohne Mehraufwand in den dazugehörigen Kontext – äußerst hilfreich.

Das Start-up präsentierte sich kürzlich in ausführlicher Form bei TechCrunch.

(Danke, Dennis!)

eBay vermisst mobile Android-Kunden

Steve Yankovich, verantwortlich für das mobile Geschäft beim Online-Auktionshaus eBay, spricht Robert Scoble ins Video-Protokoll: „iOS matters a lot more than Android„. Während die Gesamtzahl an Android-Nutzern generell stark zulegt, steht diese Steigerung (noch) in keinem annähernd vergleichbaren Verhältnis mit der mobilen Android-Kundschaft des Internethändlers. Kurz gesagt: Mehr verkaufte Android-Telefone sorgen nicht für mehr Android-Nutzer der eBay-App.

Als Gründe für die iOS-Dominanz nennt Yankovich das bessere Zusammenspiel von Hard- und Software sowie die leichtere Auffindbarkeit von mobilen iPhone- und iPad-Programmen (ab Minute 46). Er betont den höheren Datenverbrauch von iPhone-Anwendern und nimmt das Wort „Engagement“ in den Mund. Eine interessante Datenspur von einem der ‚größeren‘ Internethäuser.

IPhoneBlog de Data Usage

via blog.validas.com

Horace Dediu nennt es den „iPhone effect„, der (mehr als deutlich) zwischen Juni 2010 und 2011 bei den US-Mobilfunkanbieter AT&T und Verizon Wireless im Datenaufkommen zu erkennen ist. weiterlesen

Super Crate Box sprengt Pixel-Träume

DirektSCB

Too good to be free“ – endlich darf man Vlambeer, das niederländische Indie-Studio, mit Geld bewerfen. Magere 79 Cent sind für die Universal-Version von Super Crate Box (App Store-Link) aus der Tasche zu ziehen. Mit dieser Investition unterstützt man gleichzeitig Halfbot, einen Entwickler-Partner, der mit The Blocks Cometh (0.79 €; App Store-Link) bereits Pixel-Punkte im App Store sammelte.

Durch Teamarbeit glänzt der heute veröffentlichte Retro-Platformer mit präziser Touch-Steuerung, die euch unter hypnotischen Chiptunes-Klängen zu kurzen 10-Sekunden-Partien an den Bildschirm fesselt. Unterwegs ein lustiger Zeitvertreib; in den eigenen vier Wänden an der iCade schlicht grandios.

It’s endlessly cheerful, and cheerfully deadly, and it’s the perfect digital companion for the month of January, with its frosty clarity and new years‘ resolutions. Here is a piece of design that offers a path to true mastery through careful practice. Here is a game that provides unceasing opportunities for self-improvement.

Eurogamer.net

iPhone-3GS-Besitzer warten noch aufs nächste Update: Diese erste Version fährt auf der ‚alten‘ Hardware nämlich an die Wand. Alle anderen iOS-Spieler dürfen sich den Nachmittag zur Highscore-Hatz getrost freinehmen.

DSLRs sind raus. Point-And-Shoots stellen sich weiterhin dumm.

IPhoneBlog de Ueberholspur

Personally, I’m not going to buy any more DLSR bodies or lenses. I’m waiting on the descendants of this first phase of 3rd Gen Cameras. […] 3rd Gen Cameras are the clear future category for digital photography. Objectively, these cameras have more advantages than disadvantages. As Moore’s law clicks along, the disadvantages will dissipate like fog in the sunrise.

via DSLRs are a dying breed – 3rd Gen Cameras are the Future

Exakt so, unterschreibe ich dieses Statement – zumindest für den Augenblick. Meine aktuelle Kamera ist auch zu diesem Jahresbeginn die Canon S95 (Affiliate-Link). Foto-Qualität, Größe und Gewicht stehen (für mich) in einem ausgewogenen Verhältnis.

Was Point-and-Shoots weiterhin fehlt: die bessere Handhabung. Die Menübedienung ist selbst bei Basismodellen absurd komplex und eine schnelle Weiterverarbeitung nicht im Ansatz gegeben. Nicht grundlos fiel mein Silvesterfoto diesmal so aus. Das zusätzliche Eye-Fi-Accessoire (Affiliate-Link) merzt viele Mängel aus, lässt mich jedoch nur mit Zeitaufwand und Mühe Fotos auf Instagram bewegen – speziell unterwegs. weiterlesen

Instapaper für Videos: Radbox.me

IPhoneBlog de Radbox me

Radbox.me merkt Videos zum späteren Anschauen vor. Links lassen sich per Bookmarklet ‚abspeichern‘ oder über eine individuelle Mail-Adresse dem Archiv hinzufügen. Zugriff auf die eigene Video-Zusammenstellung erfolgt über die Radbox-Webseite, einen RSS-Feed oder die kostenlose iPad-App (App Store-Link). Größter Nachteil: Schnappt sich der Dienst die Flash-Version der Filmdatei, beglückt euch in der Tablet-Anwendung anstelle des Kurzfilms nur ein trostloses Symbolbild. Ein simpler Link zur Originalquelle auf YouTube, Vimeo und Co., wo höchstwahrscheinlich das Bewegbild iOS-tauglich bereitsteht, fehlt.

Die bereits hier empfohlene ‚Watch Later‚-Funktion von Boxee.tv macht es besser: Wenn das Video nicht abgegriffen werden kann, merkt sich die iPad-App den Weblink und springt diesen ohne Verlassen des Programms an.

Warum also die doppelt gemoppelte Erwähnung? Radbox.me bietet über seine Webseite eine plattformübergreifende Warteliste an, die auch ohne iPad-App und aus jedem Browser heraus abzufragen ist.

CloudOn zeigt(e), was Microsoft noch verhindern kann.

IPhoneBlog de CloudOn

Kuriosität der Woche: CloudOn, ein mit Risikokapital finanziertes US-Start-up, wirft eine absurde iPad-Anwendung in Microsoft-Office-Optik mit Workspace-Server-Anbindung in den US-App-Store und zieht diese nach 24 Stunden wieder zurück. Erklärung: „We’re currently sold out.

Unfortunately, we did not anticipate the thousands of people that would gravitate to the service in a matter of hours. […] Also, due to the overwhelming demand we’ve taken down our app from the iPad AppStore and will return when we are confident we can support more users.

via Day 1 at CloudOn

Erstens: Die Annahme, dass der kostenlose (!) Download eines Microsoft-Office-Verschnitts in ein paar Weblogs Erwähnung finden dürfte, sollte zum kleinen Einmaleins einer Venture-Capital-Finanzierung gehören. Zweitens: CloudOn geht mit dieser ersten App-Fassung als Paradebeispiel in alle zukünftigen Software-Design-Schulungen ein, wie im Jahr 2011 2012 keine (Tablet-)Anwendung aussehen darf.

Das 4S startet in 22 neuen Ländern – darunter China.

IPhoneBlog de China

Beginning Friday, January 13, iPhone 4S will be available in Anguilla, Antigua and Barbuda, Bolivia, Botswana, British Virgin Islands, Cameroon, Cayman Islands, Central African Republic, China, Dominica, Dominican Republic, Ecuador, Grenada, Guam, Guinea Conakry, Ivory Coast, Jamaica, Kenya, Madagascar, Mali, Mauritius, Niger, Senegal, St. Vincent and The Grenadines, Trinidad and Tobago, Turks and Caicos and Uganda.

via Apple.com/PR

Das Tempo, indem Apple diesmal seine neue Telefon-Generation verteilt, stimmt. Mittlerweile ist das iPhone 4S in über 90 Ländern erhältlich. Die Quartalszahlen für das Weihnachtsgeschäft, angekündigt für den 24. Januar, dürften den gelungenen Auslieferungsstart der ersten Monate bestätigen. Apple erwartet 37 Milliarden US-Dollar an Umsatz und einen Gewinn pro Aktie von 9.30 US-Dollar.

Ein expliziter Termin für die erweiterte Sprachunterstützung von Siri, einem kräftig beworbenen 4S-Verkaufsargument, steht hingegen noch nicht fest.

In 2012, Siri will support additional languages, including Japanese, Chinese, Korean, Italian, and Spanish.

via Siri FAQ

Wolkig mit Aussicht auf Nonsens

IPhoneBlog de Die Wolke

Einem Vergleichstest, dessen Artikel-Aufmacher bereits das Logo des späteren Testsiegers (ohne explizite Kennzeichnung) ‚untergeschoben‘ ist, darf man kritisch gegenüberstehen. Das Ergebnis der aktuellen Computer Bild, die Äpfel gegen Birnen iCloud und Telekom-Cloud in einen Zweikampf schickten, konnte mich dann aber trotzdem noch überraschen…

IPhoneBlog de Testergebnisse

Bildquelle: Computer Bild 02/12