[24-Tage-im-Dezember] Mujjo – 03/24

- Alle selbstproduzierten Videos gibt’s selbstredend auch als iTunes-Podcast! Ein Abo tut nicht weh.
Die Eckpunkte des Themas ‚Carrier IQ‚ dürften bekannt sein. Hier ein Abriss des zeitlichen Verlaufs.
via Carrier IQ
Den Stein ins rollen brachte Trevor Eckhart mit seiner ursprünglichen Software-Analyse, die XDA-Developers.com mit „The Rootkit Of All Evil“ und „More on Carrier IQ“ Mitte November aufgriff:
Carrier IQ sells rootkit software included on many US handsets sold on Sprint, Verizon and more. Devices supported include android phones, Blackberries, Nokias, Tablet devices and more.
Am 16.11. antwortet Carrier IQ mit einer Pressemitteilung (PDF-Link) und beschreibt am 20.11. in einem YouTube-Kommentar sein Produkt.
Am 21.11. stellt Carrier IQ eine Abmahnung an Trevor Eckhart zu. Der Android-Entwickler wendet sich daraufhin an die Electronic Frontier Foundation.
weiterlesenCarrier IQ fired off a cease-and-desist letter to Eckhart, claiming that he infringed its copyrights and made unspecified „false allegations“ about its software.
So looking ahead at the inevitably long and promising future of the iPad magazine, we have to admit: it’s all basically eye-candy. Just like the iPad is basically a toy.
Schönes Fazit eines zum Lesen empfohlenen Querschnitts der bisherigen Design-Entwicklung von iPad-Magazinen.
Auch dieses Jahr hat mein Dezember 24 Tage. Und wieder nehme ich mir vor, täglich an bekannter Ort & Stelle, ein einminütiges Video über iPhone- und iPad-‚Accessoires‘ zu präsentieren. Im Gegensatz zum letzten Advent handelt es sich diesmal jedoch nicht ausschließlich um (Kauf-)Empfehlungen. Einige, der sich hier in den letzten Wochen angesammelten Produkte, können auch einfach nur als ‚interessant‚ gelten.
Für die ersten zehn Tage ist das Hardware-‚Zubehör‘ bereits gefunden. Items für die restlichen zwei Wochen befinden sich a) auf dem Postweg oder müssen b) erst noch recherchiert werden. Vielleicht gibt’s sogar noch Anregungen von euch, die ich schaffe unterzubringen?
In diesem Sinne: Einen guten Start in den Dezember.
Infinity Blade 2 startete vor einigen Minuten im neuseeländischen App Store und frisst sich bis morgen Vormittag auch zu uns durch. Sollten keine unerwarteten Überraschungen eintreten, wird dieser Fünf-Fünfzig-Titel das diesjährige Weihnachtsgeschäft dominieren. Die (Preview-)Berichterstattung spottete bereits jeder Beschreibung.
Und scheinbar zurecht: IGN vergab für die fünf bis sechs Spielstunden eine glatte ‚10-von-10‚-Punktwertung.
Mini-Update: Eurogamer urteilt 8/10.
Mini-Update II: Infinity Blade 2 findet sich für 5.49 € als Universal-Version im App Store (iTunes-Link) ein.
Über Version 2.0 von Path (kostenlos; App Store-Link), dem Mini-Netzwerk für die engsten 150 Freunde, schrieb in der letzten Nacht jeder. Zurecht. Die UI ist großartig und besitzt für kleine Design-Elemente durchaus ‚Pull-to-Refresh‚-(Nachahmer-)Potenzial. Meine Lieblingsanimation: Ein drehender Miniatur-Uhrzeiger, der sich bei einer ‚Wanderung‘ über den eigenen ‚Path‘-Zeitstrahl einblendet.
Das finanziell unterstützte Start-up, das bereits ein Google-Übernahmeangebot ablehnte, zeigt mit seinem zweiten ‚Anlauf‘, dass zwischen Facebook und Instagram noch ein Platz frei ist. Diesen allerdings (dauerhaft) zu besetzen, bleibt schwierig.
The first Path felt like a party being held at a football stadium because only a few people came to nibble on the free chips and dip. […] The new Path definitely offers a much more enticing and interesting experience. The question is whether enough people want to come back to the party.