iPad ab 28. Oktober in allen US-Geschäften von Verizon Wireless

Verizon Stores.jpg

Per Pressemitteilung informieren US-Mobilfunkanbieter Verizon Wireless und Apple den iPad-Verkauf in Amerika zum 28. Oktober 2010. Das WiFi-Modell wird in über 2.000 Verkaufsfilialen im Bundle mit einem MiFi-Internet-Dongle vertrieben. Die Produktkombination kostet $629.99 US-Dollar für ein 16 GB-Modell sowie $729.99 US-Dollar und $829.99 US-Dollar für 32- und 64-Gigabyte. 1 GB an Transferdaten über die 3G-Verbindung ist für monatliche $20 US-Dollar erhältlich. Die Geräte stehen jedoch auch ohne den mobilen Hotspot zum Verkauf.

verizon.jpg

Insbesondere im Hinblick auf ein mögliches CDMA-iPhone-Modell für die USA, schlägt diese Ankündigung in eine tiefe Gerüchtekerbe.

via BusinessWire

In einer separaten Pressemitteilung kündigt Apple außerdem den Verkauf vom iPad WiFi sowie WiFi + 3G zum gleichen Tag in allen AT&T-Verkaufsstellen an.

All iPad Wi-Fi + 3G models will be available beginning Thursday, October 28 in AT&T Stores across the US for a suggested retail price of $629 for 16 GB, $729 for 32 GB and $829 for 64 GB. Domestic data plans for iPad are priced at $14.99 per month for 250 MB and $25 per month for 2 GB with no term contract. Both plans include unlimited access to AT&T’s 23,000+ domestic Wi-Fi Hot Spots.

via BusinessWire

[zubehör] Apple AV-Kabel (Komponentenvideo)

Da ich viele Anwendungsfälle von Soft- und Hardware-Kombinationen im Laufe der Zeit gerne wieder vergesse, bedarf es (für mich) ab und an einer kleinen News-Auffrischung. Daher Achtung: Dieser Beitrag kann Informationen enthalten, die bereits bekannt sind!

DirektKomponenten *

Air Video (2.39 €; universal; App Store-Link), Plex (3.99 €; universal; App Store-Link) oder EyeTV (3.99 €; universal; App Store-Link) befördern nicht nur über WiFi und UMTS die persönlichen Medien-Dateien oder das Live-TV-Programm auf den iPhone- oder iPad-Bildschirm, sondern geben dies auch über ein YUV-Kabel (576p) an eine größere Mattscheibe weiter.

Außerhalb der heimischen vier Wände nimmt über diesen Weg beispielsweise auch seine Bildstreifen zu Freunden oder der Familie mit.

Das ‚Apple Component AV Kabel‘ kostet rund 50 € (Amazon-Affiliate-Link) und ist mit folgenden Produkten kompatibel:

Apple AV-Kabel.jpg
* Alle selbstproduzierten Videos gibt es neben der oben eingebundenen HD-Version auch ‘iPhone-kompatibel’ in unserem Podcast-Feed, den ihr beispielsweise über iTunes oder einem anderen Multimedia-Verwaltungsprogramm eurer Wahl abonnieren könnt.

[KlimBim] Geohots Filmtrailer, Grooveshark, Posterous, ‚ausgezeichneter‘ iPad-Start und mögliche CDMA-Käuferschaft

DirektGeoHot

Erst Zuckerberg, jetzt das.


Den Musik-(Streaming-)Service Grooveshark verbannte Apple im August aus seinem App Store. Der Cydia-Release ließ nicht lange auf sich warten und erhält am heutigen Tag eine aufgebohrte 2.0-Version. Nach der Testphase bedarf es einem monatlichen $3 US-Dollar VIP-Pass für die werbefreie und mobile ‚Sound-Strömung‘.


Der Tumblr-Konkurrent Posterous erhält seinen ersten offiziellen App-Store-Auftritt (kostenlos; App Store-Link) zum bequemen veröffentlichen von Bild-, Text- und Video-Material.


T3.jpg

Nicht nur das Technik-Magazin T3 wählte das iPad zur Innovation des Jahres 2010, InformationWeek erklärt die Apple Touch-Scheibe mit rund 8.5 Millionen verkauften Einheiten zum „best-selling tech gadget in history“ – die offiziellen Quartalszahlen am 18. Oktober werden dies bestätigen oder widerlegen.

Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft startet der iPad-Verkauf in den USA zusätzlich bei den Shopping-Giganten Target und Walmart.


CDMA.jpg

Eine CDMA-Telefonvariante vom iPhone, die in den USA und neuerdings Indien im Gespräch ist, beziffert Horace Dediu auf Asymco.com mit einer potenziellen Abnehmergröße von 500 Millionen Kunden.

It would be safe to assume that the iPhone will be able to address 543 Million additional users. They represent about 13% of all mobile subscribers but the increase in addressable base is about 16%.

via Asymco

[iOS-Game] Cut the Rope (HD)

Als Kombination aus Fruit Ninja (0.79 €; App Store-Link), Angry Birds (0.79 €; App Store-Link) und Crayon Physics Deluxe (3.99 €; App Store-Link) reiht sich ‚Cut the Rope‚ bereits nach der ersten App-Store-Woche in die Reihe der erfolgreichen Klassiker ein und besetzt derzeit nicht umsonst die erste Chart-Position unter den Bezahl-Anwendungen.

DirektCut *

Mit Köpfchen gilt es den bunten Lollipop-Lutscher zum grünen Lurch zu befördern. Als einziges Werkzeug lassen sich mit dem Finger die Stricke durchtrennen, an denen die Süßigkeit baumelt. Physikalisch korrekt pendelt, schwebt und fällt die Schleckerei dabei durch die sich teilweise über mehrere Bildschirme erstreckenden Level. Eine dreistellige Anzahl der Knobel- und Geschicklichkeitswelten ist vorhanden; das Entwicklerstudio verspricht jedoch bereits Nachschub.

‚Cut the Rope‘ ist als iPhone-Version (0.79 €; App Store-Link) sowie iPad-Ableger (1.59 €; App Store-Link) erhältlich. Löblich: Von beiden Spielereien existieren kostenfreie Testversionen (iPad / iPhone). Kopfzerbrechen bereitet diese App-Store-Investition, bei der liebevollen Gameplay-, Grafik- und Sound-Schöpfung, jedoch nicht.

iTunes.jpg

-> App Store-Link

* Alle selbstproduzierten Videos gibt es neben der oben eingebundenen HD-Version auch ‘iPhone-kompatibel’ in unserem Podcast-Feed, den ihr beispielsweise über iTunes oder einem anderen Multimedia-Verwaltungsprogramm eurer Wahl abonnieren könnt.

[update II] iOS 4.2 beta 3 steht für Entwickler zum Download bereit

iOS Dev Center.jpg

Mit der dritten Beta-Version von iOS 4.2 bedient Apple wie gewohnt das iPad, iPhone 4, 3GS, 3G sowie den iPod touch der zweiten, dritten und vierten Generation. Die finale Fassung ist (weiterhin) auf November datiert und soll alle iOS-Geräte auf die gleiche Betriebssystem-Nummerierung befördern.

Der Build trägt die Nummer 8C5115c; das SDK (10M2423) erhält genau wie die iTunes-(10.1)-Beta eine Aktualisierung.

Für Entwickler steht der Download ab sofort unter https://developer.apple.com bereit. Sofern interessante Details an die Öffentlichkeit gelangen (woran wenig Zweifel bestehen), erfährt dieser Beitrag seine Ergänzung.

Update

Direktbeta

Neben ein paar neuen SMS-Tönen, neuen Hintergrundbildern und individuell einzustellenden Benachrichtigungs-‚Sounds‘ am iPad, finden sich die Aktualisierungen dieser Beta-Version eher unter der Haube. Des Weiteren ist der AirPlay-Button aus der YouTube-Anwendung verschwunden.

sounds.jpg

via TiPb

Update II

mute.jpg

via MacStories

Endlich amtlich: O2 und Vodafone verkaufen zukünftig das iPhone in Deutschland

Die Spatzen pfiffen es von den Dächern und die Mitarbeiter der Partneragenturen in die Web-Foren: Sowohl O2 als auch Vodafone starten bald ihren iPhone-4-Verkauf in Deutschland und kippen damit die exklusive Provider-Bindung zwischen Apple und der Deutschen Telekom, die seit November 2007 besteht.

Vodafone Deutschland-1.jpg

Beide Mobilfunkanbieter schalteten bereits Anlaufstellen zur Vorabregistrierung für Interessenten (Vodafone / O2). Details zu den angebotenen Tarifen, Gerätepreisen oder zum exakten Termin stehen noch nicht zur Verfügung.

o2.jpg

Die Deutsche Telekom verkündete am gestrigen Montag seine überarbeitete Tarifstruktur zum Weihnachtsgeschäft, die am 03. November in Kraft tritt. Es ist zu vermuten, dass die Mitbewerber rund um diesen Zeitpunkt in den Verkauf vom Apple-Telefon in Deutschland eintreten.

O2 stellte bereits ein kleines FAQ Online und antwortete über seinen Twitter-Account zu Simlock-, Tethering-, Multi-Sim, VoIP- und Drosselungs-Detailfragen:

o2-1.jpg

Mit mehr Wettbewerbern bleibt die berechtigte Hoffnung auf einen Preis- und Feature-Kampf im deutschen Mobilfunkmarkt. weiterlesen

DeNA akquiriert App-Store-Spieleproduzent ’ngmoco‘ für $400 Millionen-Dollar

ngmoco.jpg

Für $400 Million US-Dollar übernimmt der japanische Spieleproduzent DeNA das Silicon-Valley-Entwicklerstudio Ngmoco. Bereit am gestrigen Montag spekulierte TechCrunch mit dieser Akquisition; heute bestätigt das Unternehmen den bislang preisstärksten Erwerb eines App-Store-Produzenten weltweit.

DeNA erwartet sich durch den Kauf ein Standbein im westlichen Markt: „We’re only active in the Japanese market, and we haven’t figured out how to cover the Western market“, gab Firmengründer Tomoko Namba zu Protokoll.

Das 30 Kopf starke US-Unternehmen Ngmoco erhielt seit seiner Gründung im Juni 2008 zirka $40 Millionen US-Dollar an Risikokapital. Unter den Geldgebern findet sich neben Google, zu einem großen Anteil der iFund, den Apple in Zusammenarbeit mit Kleiner Perkins Caufield & Byers (KPCB) im März 2008 ins Leben rief.

Ngmoco, der Konzern von ehmaligen EA-Mitarbeitern Neil Young, Bob Stevenson, Alan Yu und Joe Keene, zeigte sich in Apples App Store mit dem eigenen Spielenetzwerk ‚Plus+‚ sowie populären Titeln wie ‚Star Defense‚ (0.79 €; App Store-Link), Topple 2 (kostenlos; App Store-Link) oder We Rule (kostenlos; App Store-Link). weiterlesen

Jailbreak ‚greenpois0n‘ als Windows-Version veröffentlicht

greenpois0n.jpg

Das Chronic Dev Team veröffentlicht wie angekündigt, die überarbeitete Jailbreak-Version von ‚greenpois0n‚, nachdem am vergangenen Wochenende George Hotz mit ‚limera1n‚ seinen eigenen Bootrom-Exploit in die Öffentlichtkeit katapultierte.

‚Greenpois0n‘ greift in der jetzigen Version auf genau diese Sicherheitslücke zurück und spart sich die selbst erarbeitete iOS-Schwachstelle ‚SHAtter‚ für einen späteren Zeitpunkt auf. Die Jailbreak-Software läuft ausschließlich unter Firmware 4.1, ist derzeit eine reine Windows-Veröffentlichung („Initially, this will be a Windows-only release.“) und funktioniert mit iPhone 4, iPhone 3G S, iPad sowie iPod touch der dritten und vierten Generation.

(Danke, Marcel!)

Zu beachten bleibt: Der ‚Limera1n‘-Exploit nutzt zwar eine Lücke auf Bootrom-Niveau, der „untethered“ Bestandteil, für den sich ‚comex‚ verantwortlich zeigte, lässte sich jedoch durch Apple über ein Firmware-Update schließen. In Konsequenz wäre für jeden Neustart des iOS-Gerätes, ein per USB-Kabel verbundener Computer notwendig.

SHSH.jpg