Artikel-Archiv: „September 2007“

der letzte eintrag

Der letzte Eintrag für diesen Blog. … Das iPhone Dev Wiki-Team hat einen freien Software-Unlock für das iPhone veröffentlicht. Damit ist das gesteckte Ziel nach guten 76 Tagen erreicht und lässt kommerzielle Anbieter ganz schön im Regen stehen. Wer hat jetzt die Pappnasen auf? Flitzpiepen. Hättet ihr mal die 100.000 genommen! Sich zwei Wochen damit

erfolgsmeldungen

Erfolgsmeldungen vom iPhone-Kampfeinsatz. Per neuster IT-Technik trudeln hier erfolgreiche Nachrichten, der vorher auferlegten Missionsbeschreibungen, ein. Das Ziel, die feindlichen ATT-Truppen zu überlisten, ist dabei bereits mehrfach bestritten worden. Die gewiefte Taktik ist dabei innerhalb kürzester Minuten glorreich abgeschlossen gewesen. Meldungen über Verluste auf dem Kampffeld gab es nur wenige. Zu befürchten ist jedoch, das es

iphone befreit

So, das iPhone ist aus seinen Schranken befreit. Diverse Videobeweise fressen sich durch die Videoportale, wovon wir eines ja schon am Sonntag-Nacht auf den Weg geschickt hatten. Das gibt es jetzt auch von Engadget – hochauflösend – in einer 187 MB-Version. Das dies NICHT der „Real-Deal“ sein soll, halte ich für unwahrscheinlich – obwohl erst

mitgesprochen

Colloquy ist ein IRC- und SILC-Client für Mac OS X. Als IRC-Modul liegt Irssi zugrunde. Colloquy unterstützt mit Hilfe von XSLT einstellbare Nachrichtenlayouts und verwendet Apples WebKit-Renderer, der auf KHTML basiert. Colloquy lässt sich per AppleScript steuern und bietet die Möglichkeit für Plugins. Das Benachrichtigungssystem Growl wird unterstützt. Wikipedia Meinen favorisierten IRC-Client gibt es jetzt

netzwerk-kontrolle

Für Leute, die gerne ihre Netzwerke unter Kontrolle haben, bietet das Team „iPhone-wireless“ den Stumbler in Version 0.0.4 an. -> http://code.google.com/p/iphone-wireless/

dockswap

Um das Dock zu „swapen“ – ganz einfach per App. The app pulls images from /private/var/root/Library/DockSwap/ and then separate folder per category. -> http://code.google.com/p/dockswap/

im Bilde

Photos auf dem iPhone kann man dank iFlickr gleich auf seinen Flickr-Account laden. -> http://code.google.com/p/iflickr/

zickenkrieg

Nach 2 Monaten enthemmter Freundlichkeit und Zusammenarbeit ziehen Wolken am Dev-iPhone Himmel auf. Es wird um die Distribution der 3Party-Software gestritten. Auf diesem Feld nimmt das hoch-gepriesene Programm Installer.app von NullRiver einen sehr exklusiven Standpunkt ein. Einmal auf dem iPhone platziert, kann daraus extrem leicht weiterer Software-Code installiert, aktualisiert und wieder entfernt werden. Kein Umweg