Artikel-Archiv: „Dezember 2014“

Emulator für Nintendo-Spiele rutscht in den App Store

Mit Floppy Cloud (1.79 €; universal; App-Store-Link) rutscht erneut ein Emulator für NES- und SNES-Spiele in den App Store. Das ist insbesondere deshalb von Interesse, weil die Software, die Apple zeitnah wieder entfernen wird, mit offiziellen MFi-Controllern – beispielsweise dem kabellosen Stratus XL – zusammenspielt. Tadellos, wie ich anmerken kann. via TouchArcade

OpenEmu: das iPhone als Joypad für Retro-Games

OpenEmu, nach sechsjährigem Beta-Vorspiel soeben in Version 1.0 aus der Taufe gehoben, lässt die Steuerung seiner zwölf Emulatoren auch über ein iPhone via Joypad Legacy (kostenlos; App-Store-Link) – plus eine Mac-Helper-App – zu (obwohl sich ein PlayStation Dualshock, eine Wiimote oder ein iMpulse natürlich weitaus besser für die Retro-Games eignen).

App-Store-Abenteuer mit Tarnkappe: ein neuer SNES-Emulator

Warum Nintendo keine iOS-Spiele macht, schreibt Lukas Mathis hier. Damit ist diese Sommerloch–Diskussion (hoffentlich) beendet. Passend zum Abschluss: Der Remote File Manager (0.89 €; universal; App-Store-Link), seit November 2012 im Download-Angebot, schummelt einen SNES-Emulator in Apples App Store. Positiv: Die Roms spielen direkt aus der Dropbox. Negativ: Die App lädt SMC-Dateien nur temporär in den Speicher

Gridlee spielt Nintendo-PlayChoice-Games (+ Video)

Zur Überraschung aller liebt und lebt Gridlee, der MAME-Emulator mit ’nachrüstbarem‘ ROM-Verzeichnis, auch nach drei Wochen, weiterhin ungestört sein App-Store-Dasein (kostenlos; universal; App-Store-Link). Das gibt uns die Möglichkeit ein paar neue Technik-‚Spielereien‘ ausprobieren, ohne sofort Tür und Tor mit einem Jailbreak einzutreten. Unmissverständlich vorweggeschickt sei: Emulatoren sind (fast immer) in Ordnung; ROM-Images (fast) nie. Die

Manchmal kommen sie wieder: iMAME dreht eine neue App-Store-Ehrenrunde

Hinter Gridlee (kostenlos; universal; App-Store-Link) versteckt sich eine (verdammt) aktuelle Version von iMAME, die höchstwahrscheinlich ganz sicher nur noch einige Stunden im App Store verbleibt. Ein schneller (Gratis-)Klick sei daher empfohlen. Bereits vor einem Jahr huschte der Emulator für Spielhallen-Automaten, der auf dem Projekt ‚imame4all‚ basiert, an Apples Prüfstelle vorbei. Erwartungsgemäß dauert es nicht sehr

DOS-Emulator ‚Boxer‘ mit ‚Joypad‘-Unterstützung

Boxer, einer der schöneren MS-DOS-Emulatoren für den Mac, unterstützt mit der heute veröffentlichten Version 1.1 die (bereits angespielte) iPhone-App ‚Joypad‘.

Suck My Stick! – ‚Joypad‘ macht iPhone zum Game-Controller (+ Video)

Das iPhone, insgeheim der perfekte Joystick? Wer die Finger von der Computertastatur nehmen möchte, legt Hand an die iPhone-App ‚Joypad – Game Controller‚ (kostenlos; App Store-Link) und bewegt damit seine Videospiel-Helden durch ihre Welten. Eine kleine Server-Applikation übersetzt per Bluetooth oder WiFi die Touchscreen-Eingabe in Tastaturbefehle. Die Verbindung im gleichen Netzwerk geschieht automatisch. Es ist

App-Store-Einladungen: ‚Google-Voice‘-Clients und C64-Emulator mit BASIC

Die überarbeiteten App-Store-Richtlinien zeigen erste Wirkungen. Am vergangenen Wochenende kehren mit GV Connect (2.39 €; App Store-Link) und GV Mobile + ($2.99; US-Link) zwei zuvor verbannte Google-Voice-Programme zurück in den App Store. Apple entfernte vergangenen Sommer eine Handvoll Anbieter, die sich dem Sprachservice von Google bedienten. Auch der Suchmaschinen-Dienstleister selbst reichte zum damaligen Zeitpunkt eine Applikation