Artikel-Archiv: „Oktober 2012“

‚Brewster‘, das bebilderte Adressbuch

Brewster (kostenlos; App-Store-Link) führt Kontaktdaten aus unterschiedlichen Netzwerken zusammen. Daraus entsteht ein Bilder(-Adress)-Buch, das an alte webOS-Zeiten erinnert. Nach dem initialen US-Release im Juli springt die Software nun auch nach Europa. Die wichtigste Info vorab: Alle Kontaktinformationen, die sich Brewster aus LinkedIn, Facebook, Twitter, Foursquare, Google und dem iPhone-Adressverzeichnis zieht und zusammenführt, bleiben im Original

Überhyped und überfinanziert: ‚Color‘

Color, das vermurkste 41-Millionen-Dollar-Experiment, ist auf dem Weg nach draußen – auch wenn noch Dementi geworfen werden. Die App war zu keinem Zeitpunkt und in keiner seiner unterschiedlichen Inszenierungen wirklich interessant. Aber der Mann dahinter, Bill Nguyen, ein selbsternannter „Don Quijote der Start-ups„, fiel durch ruppige Sprüche (‚The Startup Scarlet Letter‚) und einen wilden Werdegang

Über den Aufstieg und Untergang von Hipstamatic

What we did was build a Ferrari and we didn’t know how to drive stick. So we had this awesome machine that wasn’t able to perform like it should. „I think we totally got caught up in the San Francisco bubble. If you don’t leave enough, you forget that not everyone has an iPhone, and

‚Facebook-Kamera‘ nun auch im DE-Store

DirektKamera Ein kurzer Service-Hinweis: Facebook-Kamera (kostenlos; App Store-Link), seit Mai im US-App-Store, schafft es jetzt auch ins DE-Download-Angebot. Gegenüber der offiziellen App aus den Zuckerberg-Kreisen, in seiner Neufassung sehr zu empfehlen, konzentriert sich diese Feature-Auskopplung auf zwei wesentliche Eigenschaften: Der mehrfache Foto-Upload fällt bequemer aus und die persönliche Timeline lässt sich bereinigt, ohne Linkempfehlungen und

Facebook v5: Die meistgeladene iOS-App ist endlich benutzbar.

HTML5 raus, Objective-C rein: Die iOS-Facebook-App (kostenlos; universal; App Store-Link) gewinnt in Version 5 ordentlich an Geschwindigkeit. Die Timeline- und Neuigkeiten-Ansicht fühlt sich wie neugeboren an. So while utilizing web technology has allowed us to support more than 500 million people using Facebook on more than 7000 supported devices, we realized that when it comes

Start-up-Shopping: Google und Facebook kaufen iOS-Studios

Talent-Akquise: Google kauft die fünf französischen Sparrow-Entwickler und Facebook verleibt sich das Team von Acrylic Software, dessen App-Store-Angebot die Programme Pulp und Wallet umfasst, ein. Dazu zwei Anmerkungen: Die Entwickler eines (zugegeben sehr guten) E-Mail-Clients sowie eines (zugegeben optisch ansprechenden) RSS-Readers sind lediglich die Spitze eines Eisberges an uns noch bevorstehenden Übernahmen durch große Technologie-Konzerne.

Facebook kauft das Bookmark-Team von ‚Spool‘

Facebook schluckt Spool, meinen bevorzugten ‚Watch-Later‘-Service. Zum Abschied gibt’s die persönlichen Lesezeichen per E-Mail, für die Pocket, vormals ‚Read it Later‚, einen Import anbietet. Ab sofort wandern Netz-Videos, die ich erst später anschauen möchte, in dieses Archiv. Spool wurde zwei Jahre alt, bezahlte fünf Team-Mitglieder und erhielt insgesamt eine Millionen US-Dollar an Risikokapital. (Danke, @Helmi!)

Maps in iOS 6 mit Yelp ‚Check-In‘

Apple Inc. (AAPL)’s coming iPhone map application will include Yelp Inc. (YELP)’s “check-in” feature to let users broadcast their whereabouts to friends, according to materials Apple distributed to software developers. via Bloomberg Der ‚Check-In‘-Button für das Shopping- und Bewertungsportal Yelp ist bereits in die erste iOS-6-Beta eingeflochten. Bislang zeigt der Link auf den App-Store-Download oder öffnet,