Artikel-Archiv: „Juni 2011“

WWDC-Vorgeplänkel: Twitter, Maps und Musik

Gestern munkelte man über einen hauseigenen Twitter-Fotoservice, der Twitpic und Co. die Kugel gibt, heute ist bereits von einer direkten iOS-Integration die Rede. Specifically, we’re hearing that Apple’s new iOS 5 will come with an option to share images to Twitter baked into the OS. This would be similar to the way you can currently

Distimo-Analyse: Android Market ist umfangreich aber nicht sehr populär

Die von Google publizierte Gesamtzahl von 300.000 verfügbaren Apps im Android Market, beeindruckte. Die Stückzahl dieser Anwendungen, die später in den Händen von Smartphone-Nutzern landen, scheint jedoch nicht sehr hoch. Zumindest dann, wenn man einen Vergleich mit Apples App Store anstrebt, wie Marktforschungs-Analyst Distimo dies tat. Der aktuelle Bericht vom Mai wirf einen Blick auf

‚Path‘ lehnt Google-Angebot ab und Twitter schnappt sich TweetDeck

Die Vermutungen waren richtig: Foto-App ‚Path‚ lehnte ein Google-Kaufangebot von $100 Millionen US-Dollar ab. Why? As Kincaid tells us, we heard that there was one term of the offer that was the breaking point—basically Google could fire Morin at any point. Either a month after a deal or a year. Also the search giant gave

[update] Android mit Sicherheitslücke

Seit Vorgestern ist bekannt: 99-Prozent aller Android-Geräte besitzen eine Sicherheitslücke. Dabei kann ein Identifizierungsschlüssel (‚authToken‚) in nicht gesicherten WiFi-Netzen ausgelesen werden und zum Datenklau von Kontakten, Kalender-Einträgen und persönlichen Foto dienen. Dies gilt für alle Telefone und Tablets mit Google-Betriebssystem, die in Version 2.3.3 oder mit einer älteren Firmware betrieben werden. Laut offiziellen Statistiken betrifft

Googles offizielle ‚Tasks API‘

Das in Gmail integrierte ‚Google Tasks‚ bekommt eine offizielle Schnittstelle. Damit können sich Entwickler nun erstmals auf vorgeschriebenen Pfaden durch die Aufgabenverwaltung bewegen. Betrachtet man die (quantitativen) Dimensionen von digitalen ToDo-Apps, ist diese API-Bereitstellung für Smartphones bei weitem keine Randnotiz. Sowohl für iPhone als auch iPad existiert mittlerweile eine unüberschaubare Anzahl von Programmen. Nein ernsthaft:

Ein erster Blick: Googles Music Beta (+ Video)

Musik überall und jederzeit: Nachdem Amazon vorlegte, startet jetzt Googles ‚Music Beta‚. Das Konzept fällt minimalistisch aus. Mit einem Google-Account verknüpft bietet der Suchmaschinen-Gigant Online-Platz für 20.000 Titel, die initial ins Web geladen werden müssen. Das funktioniert auf Basis eurer iTunes-Bibliothek oder über eine individuelle Ordner-Auswahl. Die kleine Desktop-Software schaut auf Wunsch auch automatisch nach

Anhörung im US-Senat: Google und Apple äußern sich zur Sammlung von Ortsdaten

Am gestrigen Dienstag sprachen Apple und Google in einer Anhörung zum Thema ‚mobiler Datenschutz‘ vor. Die Stellungnahmen vor dem US-Senat führten Apples Vizepräsident für Software-Technologie Dr. Guy „Bud“ Tribble und Googles Lobbyist Alan Davidson. Die mehrseitigen Niederschriften der geladenen Konzerne finden sich hier und hier. Eine Transkription vom Live-Ticker hält das ‚This-is-my-next…‘-Blog vor. Die 174

Microsoft kauft sich Videotelefonie

Wer behauptet, die heutige Skype-Übernahme von Microsoft interessiert keine iOS-Nutzer, unterschätzt die Investitionskraft von 8.5 Milliarden US-Dollar eines Weltkonzerns. Vielleicht sind diejenigen, die jetzt schelmisch schmunzeln, aber auch einfach nur noch nicht so lange mit im Netz dabei, um den Stellenwert eines plattformübergreifenden VoIP-Dienstes (ein-)schätzen zu können. Welche Rolle der Dienst bereits in der (kurzen)