Artikel-Archiv: „Oktober 2024“

#425 – Einstellungen, die ich ändere und ein erstes iPhone-16-Set-up

Die „Honeymoon“-Phase läuft noch; das 16 Pro Max ist bei mir noch kein Alltagsgegenstand. Das hängt auch mit seiner Software zusammen, die sich mit jedem meiner Telefonwechsel neu zusammenfindet. Es gibt ganz grundsätzliche Änderungen der iOS-Einstellungen, die ich auf jedem Gerät vornehme; andere Settings wähle ich individuell. Beides hat es in dieses Video geschafft. Hier

Tipp: Apple-Watch-Zifferblätter teilen (und damit sichern)

Beim Umzug auf ein neues iPhone muss eure Apple Watch neu gekoppelt werden. Dabei wird es auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Anschließend lässt die Uhr sich identisch über ein Backup wiederherstellen. Die Informationen, die diese Sicherheitskopie umfasst, sind jedoch a) überschaubar und b) enthält nur individuelle Einstellungen, keine persönlichen Daten (vorausgesetzt ihr synchronisiert Health und Fitness

#381 – Apples Notizen- und Erinnerungen-App in iOS 17

Apples jährliche Aufmerksamkeit für ihre Apps Notizen und Erinnerungen war vor einigen Jahren nicht selbstverständlich, sondern vielmehr nicht existent. Die konstante Weiterentwicklung, die nun jeden Herbst mit kleinen Neuerungen stattfindet, stellt Apples zwei Produktivitäts-Apps tatsächlich konkurrenzfähig auf. Hier das Intro zur sechseinhalbminütigen Episode: Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren

Eigene App Icons für Kurzbefehle auf dem Homescreen / im macOS-Dock

Dieser „Passwords“-Kurzbefehl führt in die iOS- respektive macOS-Einstellungen des iCloud-Schlüsselbunds – solange keine dedizierte Kennwörter-App existiert. Legt man sich den Shortcut auf den iPhone-Homescreen, lässt sich dafür ein hübsches/eigenes App-Symbol wählen. Wer den Kurzbefehl im macOS-Dock platziert und auch dort ein individuelles Icon wünscht, navigiert zu /Users/Applications/, drückt „Befehl-I“ und zieht seine Grafik im „Informationen“-Fenster

Google: „The beginning of the end of the password“

Last year — alongside FIDO Alliance, Apple and Microsoft — we announced we would begin work to support passkeys on our platform as an easier and more secure alternative to passwords. And today, ahead of World Password Day, we’ve begun rolling out support for passkeys across Google Accounts on all major platforms. They’ll be an

Systemfotomediathek auslagern

Yes, for the past few years, the only full copy of my photo library has been in iCloud and, yes, it has worried me just about every day since I changed that preference. This was a very stupid, very bad idea for someone who apparently cares about their photo library, and who has already experienced

Apple ID: 95 % der aktiven Konten nutzen die Zwei-Faktor-Authentifizierung

Apple confirmed to 9to5Mac exclusively that over 95 % of active iCloud users already have two-factor authentication enabled on their accounts. This is an impressive achievement by Apple as part of its efforts to protect users across their devices and accounts. Chance Miller | 9to5mac Mit Blick auf die Systemvoraussetzungen ist es nicht verwunderlich, dass

„How to Hack Apple ID“

Thomas Shadwell – aka @zemnmez – hackte den Apple ID-Login. Apple knauserte und zahlte über ihr Bug-Bounty-Programm für die schwerwiegende Sicherheitslücke lediglich 10.000 US-Dollar. Seine ausführliche (sehr technische) Niederschrift, die er im letzten Herbst darüber veröffentlichte, haben sicherlich nur wenigen Leute gelesen – mich eingeschlossen. In dieser Woche setzte sich der Sicherheitsexperte, der mittlerweile für Google arbeitet,