Artikel-Archiv: „März 2013“

‚Daedalus Touch‘ – ein Texteditor mit Seele

Seit zwei Wochen tippe ich nun schon auf dem Brydge+ – meine aktuelle Texteditor-Wahl dafür heißt Daedalus Touch (4.49 €; universal; App-Store-Link). Daedalus Touch: The Waltz from The Soulmen on Vimeo. Die Schreibsoftware aus Leipzig schubst mit ihrer bereits zwei Jahre gewachsenen App die Idee von Dateien und Ordnern vom Schreibtisch und arbeitet mit virtuellen Papierstapeln

Dokumente, Dateien und Daten

Seit Day One schreibe ich Tagebuch – ganz entgegen meiner ersten Erwartung. Obwohl es eine Dropbox-Anbindung gibt, verlasse ich mich beim Sync zwischen dem Mac (8.99 €; MAS-Link) sowie iPhone und iPad (4.49 €; universal; App-Store-Link)* auf iCloud. Das funktioniert für die Logbuch-App reibungslos. Für viele andere Programme bleibt Apples Cloud-Dienst trotzdem oft nur die zweite Wahl.

‚Documents‘ – die Datenschleuder fürs iPad

DirektReaddle ReaddleDocs mutiert in Version 4 zu ‚Documents by Readdle‘ (kostenlos; App-Store-Link). Die Tablet-App knabbert in den neuen Post-PC iPad-Zeiten weiterhin direkt am Dateibaum – insoweit dies unter iOS möglich ist. Im Unterschied zu vielen anderen Dateimanagern stößt die optische Aufbereitung jedoch nicht vor den Kopf sondern hat mich in der ersten Testwoche, die ich

1Password 4 (+ Video)

1Password ist grundsätzlich die erste App, die ich auf einem neuen Computer installiere; egal ob es sich um einen Mac, ein iPhone oder iPad handelt. Version 4 für iOS, grundlegend überarbeitet, erschien soeben im App Store als Universal-Software (6.99 €; App-Store-Link), die sich für den wichtigen Ersteindruck ein hübsches (und überfälliges) Redesign gönnt. Vergessen ist der

‚Mein iPhone suchen‘ bekommt Wegbeschreibungen

Mit Version 2.0 erhielt Apples iCloud-Dienst ‚Find My iPhone‚ (kostenlos; universal; App-Store-Link) den ‚Verloren-Modus‘, bei dem iPhones und iPads (mit bestehender Netzverbindung) laufend ihre aktuelle Position durchsagen. In Version 2.0.1 lässt sich die Streckenbeschreibung zum letzten Standort in die Kartenanwendung übertragen. Mein Lieblingsfeature (auch unter iCloud.com): Die Anzeige vom aktuellen Batteriestand oder der (visuelle) Hinweis,

Korrektur: iCloud-Backups rücken Accountkennwörter nur für das identische Gerät raus

Mein Fehler. iCloud-Backups von iPhones und iPads übergeben alle eure Accountkennwörter ohne Rückfrage nur dann, wenn die Sicherheitskopie zurück auf das identische Gerät gespielt wird. Das Backup von einem iPhone 4S fragt beim Gerätewechsel auf ein iPhone 5 – nach der Wiederherstellung über iCloud – weiterhin nach allen Passwörtern für Facebook, Twitter und Co. Auch

[update] Gute Nachrichten: verschlüsselte iCloud-Backups!

iTunes 11 bietet die neue Option, iOS-Backups auf iCloud eigenhändig zu verschlüsseln, um nach einer Wiederherstellung nicht erneut alle Passwörter manuell eingeben zu müssen. Zuvor zog man sich die Sicherheitskopien von Apples Servern zwar flott, war anschließend jedoch eine halbe Ewigkeit damit beschäftigt, alle seine Accountkennwörter nachzutragen. Wer sich diese Zeit zuvor sparen wollte, musste

Eddy Cue feuert iOS-Maps-Manager

Richard Williamson, who oversaw the mapping team, was fired by Senior Vice President Eddy Cue, said the people, who asked not to be named because the information wasn’t yet public. Cue, who took over last month as part of a management shakeup, is seeking advice from outside mapping-technology experts and prodding digital maps provider TomTom