Artikel-Archiv: „Juli 2013“

LIMBO

Limbo is as close to perfect at what it does as a game can get. It's artistic without being pompous, difficult without being cheap, and violent without being gratuitous. It gets everything just right, and while the adventure will only take dedicated players a few hours to beat, the memory of the game will remainweiterlesen

iOS synct keine App-Updates zurück zu iTunes

Unterwegs aktualisierte iOS-Apps übertragen iPhones und iPads nicht automatisch zurück in die iTunes-(11.0.3)-Bibliothek wenn die mobilen Geräte iCloud als Backup nutzen. Wer die Software-Updates nicht zweimal laden möchte, überträgt die Aktualisierungen manuell (Sekundärklick aufs Gerät) oder sieht von der Sicherheitskopie auf Apples Servern ab. Rhetorische Frage: Warum ist es iCloud möglich neue Apps automatisch auf

Staffellauf: ‚Daedalus Touch‘ übergibt an ‚Ulysses III‘

Blogartikel vertraue ich am Mac lediglich zwei Programmen an: MarsEdit (35.99 €; MAS-Link) und Scrivener (39.99 €; MAS-Link). Das heute aktualisierte Ulysses III (17.99 €; MAS-Link) birgt Potenzial sich in diese strenge Auswahl einzureihen. Warum? Weil das dazugehörige iOS-Gegenstück Daedalus Touch (0.89 €; universal; App-Store-Link), erst kürzlich hier vorgestellt, sich als echte Empfehlung aus gleichem Entwicklerhaus in meinem Workflow

‚Daedalus Touch‘ – ein Texteditor mit Seele

Seit zwei Wochen tippe ich nun schon auf dem Brydge+ – meine aktuelle Texteditor-Wahl dafür heißt Daedalus Touch (4.49 €; universal; App-Store-Link). Daedalus Touch: The Waltz from The Soulmen on Vimeo. Die Schreibsoftware aus Leipzig schubst mit ihrer bereits zwei Jahre gewachsenen App die Idee von Dateien und Ordnern vom Schreibtisch und arbeitet mit virtuellen Papierstapeln

Dokumente, Dateien und Daten

Seit Day One schreibe ich Tagebuch – ganz entgegen meiner ersten Erwartung. Obwohl es eine Dropbox-Anbindung gibt, verlasse ich mich beim Sync zwischen dem Mac (8.99 €; MAS-Link) sowie iPhone und iPad (4.49 €; universal; App-Store-Link)* auf iCloud. Das funktioniert für die Logbuch-App reibungslos. Für viele andere Programme bleibt Apples Cloud-Dienst trotzdem oft nur die zweite Wahl.

‚Documents‘ – die Datenschleuder fürs iPad

DirektReaddle ReaddleDocs mutiert in Version 4 zu ‚Documents by Readdle‘ (kostenlos; App-Store-Link). Die Tablet-App knabbert in den neuen Post-PC iPad-Zeiten weiterhin direkt am Dateibaum – insoweit dies unter iOS möglich ist. Im Unterschied zu vielen anderen Dateimanagern stößt die optische Aufbereitung jedoch nicht vor den Kopf sondern hat mich in der ersten Testwoche, die ich

1Password 4 (+ Video)

1Password ist grundsätzlich die erste App, die ich auf einem neuen Computer installiere; egal ob es sich um einen Mac, ein iPhone oder iPad handelt. Version 4 für iOS, grundlegend überarbeitet, erschien soeben im App Store als Universal-Software (6.99 €; App-Store-Link), die sich für den wichtigen Ersteindruck ein hübsches (und überfälliges) Redesign gönnt. Vergessen ist der

‚Mein iPhone suchen‘ bekommt Wegbeschreibungen

Mit Version 2.0 erhielt Apples iCloud-Dienst ‚Find My iPhone‚ (kostenlos; universal; App-Store-Link) den ‚Verloren-Modus‘, bei dem iPhones und iPads (mit bestehender Netzverbindung) laufend ihre aktuelle Position durchsagen. In Version 2.0.1 lässt sich die Streckenbeschreibung zum letzten Standort in die Kartenanwendung übertragen. Mein Lieblingsfeature (auch unter iCloud.com): Die Anzeige vom aktuellen Batteriestand oder der (visuelle) Hinweis,