Artikel-Archiv: „September 2012“

Camera+ tauscht Fotos über iCloud

Camera+ tauscht Fotos zwischen dem iPhone-Bestseller und der neu veröffentlichten iPad-App (0.79 €; App Store-Link) über ‚iCloud Lightbox Sync‚ aus. Jede neue Aufnahme und jede weitere Bildretusche überspielt sich wie von Geisterhand im Hintergrund. Ms. Bettany said it was extremely challenging to make iCloud work properly inside the app. She said that Apple’s toolkit for embedding

‚Drafts‘ synct mit ‚Simperium‘

Das Zwei-Punkt-Null-Update von Drafts (1.59 €; App Store-Link) und die separat veröffentlichte iPad-Edition der Notiz-App (2.39 €; App Store-Link) bedürfen keiner erneuten News. Der Sync-Service Simperium jedoch, auf den die digitale Klebezettel-Anwendung ab sofort setzt, verdient eine kurze Erwähnung. Der Name des Cloud-Syncs aus dem Simplenote-Studio fällt in jüngerer Vergangenheit regelmäßig wenn Dropbox als zu langsam empfunden

Apple löscht Nutzer-Bewertungen nach DRM-Panne

Ein Apple-DRM-Server spielte in den vergangenen drei Tagen verrückt und führte zu fehlerhaften Updates von App-Store-Software. Einige Programme ließen sich nach der Aktualisierung nicht mehr starten. Auch Marco Arments Instapaper war betroffen. Sein Blogbeitrag trug (erheblich) dazu bei, das (FairPlay-)Problem öffentlich darzustellen. Mittlerweile ist Apples Fehlerquelle gestopft. Cupertino empfiehlt für defekte Anwendung eine Neuinstallation. Wie

Photosmith sortiert Fotos für Lightroom

Einen halben Nachmittag habe ich heute zwischen Photosmith am iPad (15.99 €; App Store-Link) sowie Lightroom am Mac verbracht und dabei ordentlich Wissen über Fotoverwaltung aufgesaugt. Wer in einer Welt ohne das Adobe-Produkt lebt und seine Bilder eher iPhoto (11.99 €; MAS-Link) oder Aperture (62.99 €; MAS-Link) anvertraut, kann aus diesem Artikel jetzt aussteigen. Photosmith sortiert, verschlagwortet und

Schneller suchen, mehr finden: Bang On!

Bang On (1.59 €; universal; App Store-Link) benutzt die !Bang-Suchsyntax von DuckDuckGo und springt damit für einzelne Suchbegriffe direkt unterschiedliche Webseiten an. Eure Anfragen können per Keyboard oder Sprache erfolgen. Am Mac übernimmt diese, (bei mir) am Tag hundertfach angeschlagene Tastatureingabe, der Schnellstarter Alfred. Das Kürzel ‚app‚ öffnet beispielsweise den App Store und durchsucht die iTunes-Software-Kategorie

Due – Erinnerungen + Timer

Due (3.99 €; universal; App Store-Link), vor 15 Monaten bereits kurz in den iPhoneBlog-News, verdient sich als sorgsam gepflegte Wecker- und Eieruhr-Software eine erneute Erwähnung. Das Changelog hat sich im vergangenen Jahr, für eine vermeintlich simple Timer-App, beachtlich gefüllt. Selbstverständlich sind die neusten Spielereien wie ein iCloud-Sync eurer Alarm-Datenbank und die scharfen Retina-Grafiken für Tablet und

Totgesagte leben länger

Die internationale Apple-Presse widmet sich dem Thema iTunes (1, 2 und 3). Friedvoll geht es zu: niemand verteidigt die Desktop-Software noch. In der Diskussion gibt es lediglich Meinungsunterschiede wie fortgeschritten die Zeit bereits für einen Wechsel ist. Das ‚Multimedia-Verwaltungsprogramm‘, wie Wikipedia die Anwendung liebevoll nennt, pfeift aus dem letzten Loch – seit mehreren Versionen. Darüber

Computer-Zukunft

It has now been over a week since I’ve been using the new iPad. […] The first observation is that I see the two devices more as one connected system than ever before. I think this has to do with the screen parity. via Design Notes Der Screen ist das Kaufgrund-K.O.-Kriterium fürs neue iPad – keine