Artikel-Archiv: „Oktober 2010“

[game] Sonic The Hedgehog 4 Episode I (+Video)

Sonic the Hedgehog, einer der 8- beziehungsweise 16-Bit-Helden meiner jugendlichen Vergangenheit, erreicht in einer instandgesetzten Neuauflage den App Store. Nachdem der Mega-Drive-Emulator von Sega mit den ersten beiden Teilen einen grausamen Eindruck hinterließ, darf sich der kleine blaue Igel mit dieser Version als iOS-rehabilitiert nennen. Festzuhalten ist: Das Spiel ist schnell, bunt und bietet eine

iPad-Argumente: Instapaper vs. Read it Later

Innerhalb von wenigen Monaten hat sich das iPad in meinen Alltag eingeschlichen, und macht auf absehbare Zeit keine Anstalten, sich daraus wieder zu verabschieden. Nein, für mich ersetzt es (noch) keinen Laptop; auf jeglichen Reisen werden jedoch grundsätzlich beide Geräte eingepackt. Aber auch in den eigenen vier Wänden greife ich für die Couch oder das

Offizielle ‚Twitter‘-Anwendung für das iPad erreicht den App Store

Der Kurzmitteilungsdienst ‚Twitter‘ kaufte im April 2010 die App-Store-Anwendung ‚Tweetie 2‘ von Loren Brichter. Seit dem 19. Mai ist die iPhone-App unter dem Namen ‚Twitter‚ (kostenlos; App Store-Link) im App Store verfügbar; heute folgt die Umstellung auf eine ‚universal‘ Anwendung, die den Webservice über ein natives iOS-Programm am iPad benutzbar macht. Durch ein abermals verändertes

Apple-Werbung: ‚iPad is Delicious‘ (Update)

DirektDelicious Apple veröffentlicht in der letzten Nacht einen neuen iPad-Werbespot. Dieser schließt zeitlich an den dreißigsekündigen TV-Trailer ‚What is iPad‚ vom Mai 2010 an und zeigt unter anderem folgende Applikationen: Flipboard (kostenlos; App Store-Link) Fruit Ninja HD (3.99 €; App Store-Link) Star Walk (3.99 €; App Store-Link) iBooks (kostenlos; App Store-Link) Pages (7.99 €; App Store-Link) The Elements:

iPad-Halterung: HexaPose von Innopocket (+Video)

Der Zubehörlieferant Innopocket betätigt sich seit Jahren im Bereich Schutzhüllen. Ich selbst hatte in grauen Vorzeiten einmal den Sony Clié TH mit Palm OS 5.0, der in einer Aluminiumhülle dieser Firma ein paar Jahre überlebte. Neben unzähligen ‚Carbon-Fiber‘-Cases und Metallgehäusen, fräst sein Hersteller nun auch einen Alu-Ständer für das iPad. Das Konstrukt aus zwei Einzelteilen,

[iPad-Apps] ‚Times for iPad‘ und ‚Fotopedia Heritage‘

DirektTimes „Your paper has arrived“ schreibt sich Dustin MacDonald von Acrylic Software mit der iPad-Umsetzung von ‚Times‚ auf die Werbefahne. Der RSS-Client für den Mac, der dieser App-Store-Anwendung als Vorlage diente, hat sich bei mir nie besonders wohl gefühlt. Das mag unter anderem daran liegen, dass ich am Rechner im RSS-Reader mehr ‚gearbeitet‘ als entspannt

Apple schaltet ‚Genius‘-Empfehlungen für das iPad frei

Der Apple Empfehlungs-Algorithmus ‚Genius‘, der bereit über iTunes Musikstücke seinen Nutzern vorschlägt und im mobilen App Store für das iPhone Programm-Ratgeber spielt, findet sich seit heute auch auf dem iPad. Apple schaltet den Menüpunkt für die Programm-Vorschläge, die zum installierten Softwarekatalog auf dem eigenen Gerät passen (sollen), heute frei. Im gleichen Atemzug schließen sich an

Apple-Netzteile: Stromtankstellen für iPhone und iPad

Meinem etwas flapsigem Twitter-Kommentar, über die Stromzufuhr am iPhone, folgte aufgrund der vielen Rückmeldungen heute eine längere Recherche. Dabei steht fundiert fest: Ich habe keine Ahnung von Volt, Watt oder Ampere. Trotzdem lassen sich einige Fragen mit der Hilfe von helleren Köpfen, die auch ins Internet schreiben, beantworten*. Das 10W-USB-iPad-Ladegerät (29 €; Affiliate-Link) pumpt Strom sowohl