Artikel-Archiv: „Dezember 2011“

Werbung ohne eigene Argumente?

via @maungle Samsung kämpft hart um neue Kunden Aufmerksamkeit. In an interview today Samsung Australia’s vice president of telecommunications, Tyler McGee, would not say how many sales Samsung missed out on as a result of Apple’s temporary ban on the Galaxy Tab. But when asked whether the court action – which Apple launched after claiming Samsung

Gebührenkampf mit 300 Millionen Samsung-Kriegern

Samsung liefert in den ersten elf Monaten des laufenden Jahres 300 Millionen Mobilfunktelefone aus. Neben ein paar Windows Phone-Kandidaten besetzen die restlichen Plätze ‚Low-end‘-Plastikschüsseln und intelligente Android-Alleskönner. Da das südkoreanische Unternehmen keine expliziten Angaben über dessen Verteilung ausgibt, lässt sich nur schwer schätzen, in welcher Höhe Microsoft Lizenzgebühren für die Android-Geräte einstreicht. Doch selbst defensive

Android-Verteilung: aktuelles OS auf 50-Prozent aller Telefone

via Android Developers 50-Prozent aller Smartphones mit Googles Betriebssystem Android befindet sich auf der aktuellsten Version. Die Statistik zählt Telefone, die auf den App-‚Market‘ zugreifen und rechnet Version 4.0 (Codename: Ice Cream Sandwich) noch nicht mit ein. via Heise.de Zum Vergleich: Instapaper-Entwickler Marco Arment sieht 49 Tage nach dem Start von iOS 5.0 rund 45-Prozent seiner Kunden

Stiftung Warentest 12/2011 mit einem Tablet-Vergleich

Die NPD Group verbockt ihre Beschreibung der US-Tablet-Verkäufe mit ‚zweifelhaften‚ Aussagen. Horace Dediu zeigt die aktuelle Situation in einer Grafik. via @asymco Zeitlich passend befindet die Stiftung Warentest in ihrer gestern veröffentlichten Ausgabe über 14 Tablet-Computer. Spoiler: Das Gerät, das alle kaufen, gewinnt natürlich nicht. Der Grund? Laut Stiftung Warentest geht’s um die Hardware: Der knappe

„I can never get a Samsung, I’m creative.“

DirektSamsung Der Spot ist lustig. Ohne eigene Argumente vorzutragen, kann man durchaus mal Werbebudget verballern. Man sollte sich seiner Sache allerdings ziemlich sicher sein, wenn man die komplette Konkurrenzkundschaft beleidigt: Alle diese Käufer wechseln nie mehr zu Samsung.

Lautes Geschrei verbessert keine Statistik

Mir ist relativ schnuppe, ob Android in puncto Marktherrschaft zum nächsten Windows für die mobilen Betriebssysteme aufsteigt. Ich, als Anwender, bin weiterhin dort zu finden, wo die Qualität stimmt. Stückzahl-Dominanz könnte mir nicht gleichgültiger sein. Mit diesem Absatz beendete ich im April 2011 einen Artikel unter der Überschrift „Android vs. iPhone – auch in x-ter

Google zeigt Android 4 und das Galaxy Nexus

Einen Technikmix, wie ihn jetzt das Galaxy Nexus bietet, hatten viele Apple-Fans auch für ein iPhone 5 erhofft, mussten sich dann aber doch mit dem iPhone 4S zufrieden geben. […] Dass Googles Android seinen Status als populärstes Smartphone-Betriebssystem mit der Version 4.0 ausbauen wird, ist kaum anzuzweifeln. Spiegel.de Es gilt, vier Millionen verkaufte Geräte in

[update] Bis zum Weihnachtsgeschäft bleibt nicht viel Zeit…

Samsung and Google decide to postpone the new product announcement at CTIA Fall. We agree that it is just not the right time to announce a new product. New date and venue will be shortly announced. via The Verge DirektPrime Sowohl das Nexus Prime als auch Android in Version 4.x sehen vielversprechend aus. Aus Mitbewerbersicht bleibt