Artikel-Archiv: „Februar 2008“

[app] mobilechat

Langsam aber sicher entwickeln sich die alt-eingesessene (inoffizielle) Programme zu echten ‚Hinguckern‘. Wer sich geistig schonmal auf das SDK einstellen möchte, der schaut sich die heute veröffentlichte Version von MobileChat v2.1 an. Diese gibt einen guten Vorgeschmack, wie – in diesem Fall ein Chat – aussehen muss. Falls Ihr Besitzer eines dieser Accounts seit (oder

vollüberwachung

Es gibt nur wenige Dinge, die ich hier ohne direkten iPhone-Bezug ins Blog werfe. Doch es gibt Sachen, die müssen interdisziplinäre Erwähnung finden. Ab Dienstag wird Vollüberwacht! Ab Neujahr sind Telefonieanbieter verpflichtet, bei Festnetz- und Handygesprächen für ein halbes Jahr zu speichern, welche Nummer von wem angerufen wurde. Für Internetprovider gilt dasselbe. Und zwischen Wut

die glocken klingen

Ich bin ein großer Fan von Ambrosia’s iToner, um individuelle Klingeltöne auf mein iPhone zu schaufeln. Die neuste Version ist auch mit der iPhone-Firmware 1.1.2 kompatibel. Get Creative, zeigt wie’s geht. DirektToner Wer auf Handarbeit steht, der kann diese Schritte zum neuen Anrufsound durchführen: 1) Gewünschten Song aus iTunes auf Desktop ziehen. 2) Song mit

sand

Spielt mit „Sand“! …ehrlich… Spielt Sand!

bomberman

Wenn es ein Videospiel gibt, das ich aus dem FF – blind und mit zusammengebundenen Händen – in stockdunkler Nacht spielen kann, ist das Bomberman. Hudson Soft, dessen japanischer Entwickler arbeitet nun an Games für das iPhone sowie den iPodTouch! -> http://touch.hudson.co.jp/pc/index.html via joystiq

evolution of emu

Von „Klein“ nach „Groß“ – immer nach dem selben Muster! Doom via google code NES via google code Game Boy Advance via modmyifone.com PSX via zodttd

[app of the week] – MobileCast

MobileCast ist eine dieser Anwendungen, die einen echten Mehrwert schaffen. Kurz erklärt handelt es sich dabei um eine App die Podcasts herunterladen und abspielen kann. Sinnvoll ist dies zum Beispiel immer dann, wenn man länger nicht in der Nähe seines Rechners mit iTunes ist. Die Anwendung gibt es schon etwas länger. Die Tage ist eine

quellen

Photo: Jun Seita (cc) Der Installer ist eine kleine und feine App, über die wir hier schon so manches Wort verloren haben. Daher muss ich diesbezüglich nicht mehr bei Adam und Eva anfangen. Glaube ich. Doch die Quellen, die der Installer so mitbringt, können noch um einiges aufgewertet werden. Beim editiert der „Sources“, kann manweiterlesen