Artikel-Archiv: „Januar 2025“

„Persönlicher Hotspot“: ein Alltime-Alltags-Highlight

Das „Personal Hotspot“-Feature erreichte uns im Jahr 2011; der (heutige) „Instant Hotspot“ – der sich in den Einstellungen mittlerweile wieder „Persönlicher Hotspot“ nennt, schaffte es mit Version 8 ins iOS-Betriebssystem. Du kannst die Internetverbindung von deinem iPhone mit anderen Geräten über eine Funktion namens „Instant Hotspot“ teilen. „Instant Hotspot“ verwendet den persönlichen Hotspot deines iPhone-Geräts und

[24-Tage-im-Dezember] Beryl AX 02/24

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren Produktseite | Affiliate-Link

Die neuen iPads als Hotspot

via Anandtech Wenn hier nur die Datenverträge mithalten könnten… In Bezug auf den persönlichen Hotspot fehlt es iOS an einer tiefergreifenden Konfiguration. Ein iPhone, das seine Netzverbindung mit einem iPad oder Mac teilt, zeigt dafür zwar ein eigenes Menüleisten-Symbol, behandeln den Datenverkehr jedoch wie in einem (normalerweise nicht limitierten) WiFi.

FaceTime über UMTS: das sagen T-Mobile, Vodafone, O2 und E-Plus

Ich habe vier deutsche Mobilfunkanbieter gefragt ob sie Apples Videotelefonie FaceTime, das mit iOS 6 erstmals offiziell auch über UMTS funkt(-ioniert), gratis anbieten oder (auf bestimmte Tarife) einschränken. Eine Fußnote auf Apple.com/ios6 verrät, dass FaceTime über UMTS ein iPhone 4S oder ein iPad der dritten Generation voraussetzt und Apple den Telefon-Gesellschaften die technische Möglichkeit einräumt,

Das iPad als Hotspot: 20% Akku = 3h Internet

Die Hotspot-Funktion des neuen iPads, das die Internetleitung (wahlweise drahtlos) an bis zu fünf andere Geräte weiterreicht, funktioniert bereits bei meinem finnischen Mobilfunkanbieter. Deutsche Provider, ausgenommen Simyo, warten laut offizieller Stellungnahme auf „ein Software-Update durch Apple„, sprich neue Netzbetreiber-Einstellungen. Warum diese allerdings nicht zeitnäher ausgeliefert werden, bleibt unverständlich. Auch AT&T-Kunden in den USA warten. Verizon-Abonnenten

[update] ‚iTether‘ schnuppert App-Store-Luft

DirektiTether Sollte Apple nicht über Nacht seinen Mobilfunkpartnern den ‚Tethering-Bonus‘ entzogen haben, ist iTether (11.99 €; App Store-Link) ein schönes Beispiel für die gründliche Prüfung des App-Store-Genehmigungsprozesses. Der letzte populäre Kandidat aus dieser Kategorie überlebte übrigens keinen Monat. Dagegen wieder lebendig: Tether.com rappelt sich nach der medialen Sintflut aus der vergangenen Nacht auf und bietet den

Tethering unter iOS 5: Diesmal heißt der App-Store-Ausreißer ‚PayUpSucker‘

Alle Jubeljahre rutscht eine Tethering-App durchs Cupertino-Screening*. Heute heißt der Proxy-Freund ‚PayUpSucker‚ (0.79 €; App Store-Link). Wer sich jedoch an den Komfort von Apples ‚Personal Hotspot‚ gewöhnt hat, findet die Setup-Anleitung zur iPhone-Datennutzung am Rechner mittlerweile eher umständlich (SOCKS Proxy, App muss geöffnet bleiben, etc.). * Wenn diese App noch bis zur Wochenmitte überlebt, würde mich

AT&T schießt mit neuem Werbespot gegen Verizon

DirektAT&T AT&T schaltet in den USA seinen zweiten iPhone-4-Werbespot, der die gleichzeitige Nutzung von Daten- und Telefon-Verbindungen ins Rampenlicht rückt. Entgegen dem von AT&T (+ T-Mobile USA) genutzten GSM-Netz (bei UMTS-Verbindung), lässt sich bei Verizon Wireless mit der CDMA-Telefonvariante von Apple nicht simultan sprechen und surfen. Vor einigen Monaten schien dies noch ein ziemlich schwachbrüstiges