Artikel-Archiv: „März 2025“

„Letting Go of Instagram“

Clickbait, aber anders (als ich dachte). Ich bin natürlich darauf hereingefallen und musste nach dem Klick sehr über mich selbst lachen. ➝ youtube.com/@PeterMcKinnon McKinnon „verabschiedet“ sich von Instagram als Fotoplattform, und verbleibt bei Instagram, dem Social-Media-Netzwerk. Eine richtige Feststellung, lediglich sechs Jahre zu spät. Stillleben haben auf Instagram heute keinerlei Priorität mehr – anders als

Spike Jonze: Someday (AirPods-Ad)

➝ Apple@YouTube Hoffnungsvoll, und dabei sehr ähnlich zu „Welcome Home“ – dem letzten Apple-Werbefilm von Spike Jonze („Making Of“).

„If you don’t have an iPhone, well you don’t have an iPhone“

Die Themen MagSafe und Preis dominieren die Testberichte zum iPhone 16e. Apple erklärt bekanntlich nicht seine Preise. Und für die fehlenden Magneten haben sie auch keine (gute) Begründung. But according to Apple representatives, most people in the 16e’s target audience exclusively charge their phones by plugging them into a charging cable. They tend not to

„Basically everything on Amazon has become an ad“

The sponsor-ification of the Amazon shopping experience is just the latest twist. If you’re looking closely enough, a quick search on Amazon for, say, “iPhone screen protector” or “youth soccer socks” will only turn up paid product listings carrying a “Sponsored” label at the top of the results before scrolling. […] In the first nine

Das inCharge XL – ein Mini-Multistecker-Ladekabel

Das inCharge XL war für mich ein Impulskauf. Die Kickstarter– respektive Indiegogo-Werbung – erreichte mich zur richtigen Zeit, in der richtigen Stimmung. Ich suchte seinerzeit ein kurzes und farbiges Multistecker-Ladekabel für mein „Everyday Carry“-Rücksack. Rolling Square aus der Schweiz nutzt die zwei Plattformen der Schwarmfinanzierung primär als Shopping- und Marketing-Kanal – nicht unbedingt zur (Vor-)Finanzierung.

Apple: „A Guided Tour of iPhone 13 & iPhone 13 Pro“

„Geführte Touren“ gab’s in den Anfangsjahren der iPhones schon einmal. Wer erinnert sich noch an Bob? Alle, die hier mitlesen, erfahren aus dieser „Guided Tour“ keine neuen Informationen. Und trotzdem ist es spannend mitzuverfolgen, wie Apple sich an neuen Präsentationsformaten ausprobiert. Dieses 7-Minuten-Video quetscht sich zwischen Werbespot (1/2), Tutorial und Keynote. Es zeigt nachempfindbare Anwendungsfälle

Ad: „Privacy on iPhone”

Der Spot ist GIF-worthy. Die Visualisierung stimmt, die Nachricht wird transportiert und obendrein ist die Musikwahl grandios. Mehr muss das einminütige Werbevideo nicht leisten. Trotzdem stößt die Abstraktion an Grenzen. „App-Tracking ablehnen” beschreibt das Werbetracking durch die Weitergabe respektive die Anreicherung von/mit Drittdaten – nicht das Sammeln von Informationen über die eigene App („first-party data”).

„Gratisspiele”

Das ist ein Grund, warum ich für Apple Arcade bezahle und fleißig Kaufspiele auf die Nintendo Switch lade. Der andere Grund: Ich spiele diese Videospiele selbst gerne. Und trotzdem schlägt der Thread von Rainer Sigl persönlicher ein, als ich mir das als Dad wünsche. Der Gruppendruck ist da. Wenn die (Schul‑)Freund:innen Roblox spielen, soll sich