Artikel-Archiv: „April 2007“

die copycat

Photo: Lloyd Davis (cc) Das der iPhone-„Hello“-Spot, der während der Oscar-Verleihnung ausgestrahlt wurde, eine Kopie von Christian Marclay’s Film „Telephones“ aus dem Jahre 1995 ist, war hier ja seit der ersten Ausgabe des Mag-iPhoneblog bekannt. Doch jetzt hat sich der Betroffene erstmals selbst zu Wort gemeldet und das klingt nicht erfreulich: Marclay, who has not

es rollt auf uns zu

Wenn sich selbst der Würfel, auf der 5th Avenue in NewYork, zum riesigen iPhone-Werbeblock wandelt wissen wir: „Es geht bald los.“ Ich würde mir ja auch solch einen Store für München wünschen – aber überhaupt eine offizielle Niederlassung wäre genial. Hier im sonnigen Süddeutschland. via MacRumors

das produkt platziert

Photo: Thai Yin (cc) Ein „Special“ in der FHM, dem verspielten Männermagazin mit den lustigen Bildunterschriften, verläuft gemäß nach Prinzip-A: Ein, der Umgebung unentsprechend ausngezogendes Top-Model rekelt sich im alltagstauglichen Ambiente – bevorzugt werden hierfür Wohngemächer mit dem hauseigenen Boxring verwendet. Außerdem beliebt die Variante: „Scharfe und ambitionierte Chefin im Home-Office“. Dabei fungieren verbreitet übermäßig

ein filmquiz

Photo: El Frijole (cc) Heiteres Filmeraten hieß es auch während der Werbeunterbrechungen der Oscar-Gala. Und zwar beim ersten offiziellen iPhone-Spot „on TV“. 32 Akteure haben „Hello“ gesagt und die Macianer angefangen 30 Sekunden-Werbung zu analysieren. Wer mitraten möchte, welche Schauspieler in welchen Filmen im Spot zu sehen waren, findet hier ein Flickr-Photoset -> meine magere

der rote teppich ist ausgerollt

Bislang war noch kein offizieller Werbespot zum iPhone während den Oscars auszumachen – aber die haben ja auch noch gar nicht angefangen. Daher einfach mal in diesen reinschnuppern, der rockt schon sehr schön.