Artikel-Archiv: „März 2013“

2x neue iPhone-TV-Ads: Discover + Brilliant

DirektDiscover DirektBrilliant Die Auswahl der gezeigten Apps stimmt. Ein kleiner Schwerpunkt liegt diesmal auf Software, die mit der Außenwelt zusammenspielt (Shazam*, Philips hue, Cleartune*, Starbucks*, Yelp* und die iHelicopters). * iTunes-Links

iPad-TV-Ad: ‚Hollywood‘

DirektHollywood Ich kann mich mit dem Stil der aktuellen iPad-Ads, die in der letzten Woche starteten, nicht anfreunden. Man muss den 30-Sekunden-Spots jedoch anrechnen, gewöhnliche tatsächlich erhältliche Anwendungen (iMovie, Pinterest, Instant: The Polaroid Instant Photos for iPad, 8mm for iPad, MovieSlate und Action Movie FX*) in ein reklamefähiges Format zu wickeln. Für andere Tablets scheint

Zwei neue iPad Ads: ‚Alive‘ und ‚Together‘

DirektAlive DirektTogether Die kleinen und großen (Kinder-)Hände sind ein nettes Detail. Die Auswahl der Apps ist un­spek­ta­ku­lär.

Schlechtes Timing: Apple bewirbt ‚Do Not Disturb‘

DirektDream Schöne Ad, böser Traum. Apples Reklame für die iOS-6-Funktion ‚Nicht stören‚ erscheint an einem Tag, an dem sie für einige Nutzer versagte. Unabhängig davon wie viele Geräte (unter welchen Voraussetzungen) betroffen sind (was ich trotz diverser Rückmeldungen nicht eingrenzen kann), reiht sich der Fehler in die peinliche Serie von Apples Zeit- und Datums-Patzern ein.

Zwei neue iPhone-Ads: Turkey + Orchestra

DirektTurkey DirektOrchestra Apple bewirbt jeweils ein Hardware- und ein Software-Feature zum bevorstehenden Thanksgiving.

iBooks und iPhoto bewerben das iPad mini

DirektPhoto DirektBooks Auf Piano folgen zwei weitere (wortlose) TV-Ads, die die ‚Every inch an iPad‚-Botschaft für das Mini unterstreichen.

TV-Ad: iPad mini

DirektPiano 28 Sekunden, die ohne einen einzigen Schnitt, das iPad mini erklären. Bemerkenswert.

[update] Microsofts ‚Stomp‘-Surface-Ad

DirektSurfaceMovement Zusammen mit Windows 8 erscheint in zehn Tagen Microsofts (vielversprechendes) Surface – (s)ein Verkaufspreis bleibt geheim. Update: Nun also doch der Preis. Microsoft verlangt 500 US-Dollar für sein Surface mit Windows RT aber ohne ‚Touch Cover‘. Das WSJ berichtet von drei bis fünf Millionen bestellten Geräten fürs Weihnachtsgeschäft.