Verrückte Idee: iPhones mit Google Services

Close-up shot of an Apple iPhone displaying a Siri interface, various Apple products, and the time “8.23” in the top left corner of the screen. The screen is light-colored and features a large “Siri” logo. Surrounding the “Siri” logo, a pair of white Apple AirPods, a smartwatch with the number “10” on the screen, a remote control with a circular pad in the center, and a display with the temperature of “18°.” Additional screens on the iPhone display “Tuesday 1 April 09:41.” In the bottom of the screen, there is a display including “Send it?” and the name “Jay” with “Send” and “Cancel” buttons. A white Apple AirPod case rests beside the phone. The phone and AirPods case rest on a grey patterned surface.

Mark Gurman, in einer Fußnote am letzten Sonntag:

Q: Is Apple still planning to use Google Gemini to power the new Siri?

A: As I’ve reported a few times now, Apple is paying Google to create a custom Gemini-based model that can run on its private cloud servers and help power Siri. Apple held a bake-off this year between Anthropic and Google, ultimately determining that the former offered a better model but that Google made more sense financially (partly due to the tech giants’ preexisting search relationship). I don’t expect either company to ever discuss this partnership publicly, and you shouldn’t expect this to mean Siri will be flooded with Google services or Gemini features already found on Android devices. It just means Siri will be powered by a model that can actually provide the AI features that users expect — all with an Apple user interface.

Apple to Kick Off 50th Anniversary With Nearly $140 Billion Quarter

Er klopfte seine kurze Erwähnung im Newsletter unter der Woche noch einmal fest:

Apple Inc.

weiterlesen

„Is Fast Charging Killing the Battery? A 2-Year Test on 40 Phones“

Overhead shot of a wooden table with electronic components and a smartphone. The main subject is a black smartphone with an orange glowing outline, with a graphic displaying "100%" and a battery charging icon. The phone is connected to a white power adapter plugged into a black box, with wires running to circuit boards with the label “SONGLE”, and the model is SRD-03VDC-SL-C. Other text on the components includes “10A 250VAC 10A 125VAC”, “JK-E01”, “1ch Relay EasyDriver”, and "NVINY 60227 IEC 530".

HTX Studio

Optimiertes Laden der Batterie“ einschalten und keinen weiteren Gedanken investieren.

iOS 26.1: „Workouts nachtragen“ trickst eure Aktivitätsringe nicht aus

A close-up shot of a smartphone screen displaying an activity tracker app. The time at the top of the screen is "7.38" and the date "Thursday 6. Nov 2025" is shown below that. The app displays fitness rings, with three colored rings: pink, green, and blue, representing activity goals. The pink ring is partially filled, the green ring is mostly filled, and the blue ring is at least halfway filled. There is a "back" arrow at the top left of the screen and various notification icons at the top right.  The phone has a gold-colored frame, and the background is blurred.

Mit 26.1 lassen sich Trainingseinheiten in der Fitness-App nachtragen. Euren Aktivitätsringen wird ein solcher Nachtrag jedoch nur für den aktuellen oder den gestrigen Tag angerechnet.

Umgekehrt lassen sich einzelne Körperertüchtigungen auch wieder über die Health-App entfernen.

„It’s time to drop passwords“

„Get the most out of passkeys“ – ein halbstündiger Vortrag von Ricky Mondello auf der Authenticate 2025.

A presentation stage viewed through a stylized smartphone frame. A person in a black suit stands in front of a white screen displaying the text: "I know I have an account, but how do I sign in to it?". Behind the presenter are blue stage curtains, three green armchairs with throw pillows, and an audience in shadow. A podium and stage lighting are also visible. The phone frame is outlined in orange.

YouTube

Der lange Anlauf zu Passkeys war gepflastert mit viel berechtigter Kritik. Oft blieb dabei jedoch unerwähnt, dass die verantwortliche Industrie hier a) tatsächlich geschlossen zusammenarbeitet und sich b) festgelegt hat.

Es liegt kein zweiter Vorschlag auf dem Tisch und niemand zieht mehr in Zweifel, dass wir Passwörter (größtenteils) hinter uns lassen werden.

#480 – Retro-Gaming aus dem App Store (Reignited)

Retro-Gaming bewegt sich irgendwo zwischen Piracy und Erhalt von Kulturgut – von „Games sind zu teuer“ bis „ohne diese Fanübersetzung kann ich’s nie spielen“.

Diese Diskussion ist zu groß für ein 5-Minuten-Video. Deshalb gibt es lediglich ein paar ganz praktische Tipps und Tricks, wie man eine Old-School-Bibliothek auf einem modernen iOS-Betriebssystem nachholt.

Hier das Intro zur Episode:

iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Alle Abonnent:innen bekommen jede Woche ein neues „Gewusst-wie”-Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zu einer ganz besonderen Community in einem privaten Slack-Kanal.

iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.

Watch-App für WhatsApp

A close-up of a wrist with a silver smartwatch displaying a messaging app. The time on the watch reads "14.30" and the sender is "Leonhard." The message threads say: "Bei mir auch nicht" and "Lange den Finger drauflegen, geht schon."

Today we are announcing a big upgrade for your wrist — the all-new WhatsApp app for your Apple Watch. This new experience will help you stay on top of your chats without needing to pull out your iPhone.

blog.whatsapp.com

Wisst ihr, wer auch weiterhin keine Watch-App hat? Signal.

Meta verdient 11 Jahre nach der Übernahme wirklich kein Lob für eine simple Chat-App am Handgelenk – ohne Komplikationen fürs Zifferblatt oder die Möglichkeit, neue, noch nicht begonnene Gespräche anzustoßen.

Aber selbst das ist mehr, als beim besseren Messenger, den wir Mama und Papa seit #DeleteFacebook empfehlen.

Eine App-Store-Katalogansicht fürs Web

Screenshot of an iPhone displaying the Apple App Store with the Pokémon GO app page open, showing the app icon, title, description, user rating, age rating, category, and developer.

Sure, you can always share an app to yourself on a device where you can buy it. But shouldn’t the point of a web store be to allow you to make purchases when you’re not on an Apple device or, for example, to buy a Mac app on your iPhone and have it waiting for you when you return to your Mac? I’ve literally checked the site multiple times because I can’t believe Apple built a storefront but left out the commerce part.

John Voorhees | MacStories

Ohne Downloads und Käufe anzustoßen oder wenigstens für später vorzumerken, ist es ein Katalog, kein Store.

Von Apples Computern aus leitet jeder Klick auf einen App-Store-Link weiterhin direkt in die Store-App, nicht auf die Webansicht unter Apps.Apple.com. Es ist einer der Gründe, weshalb ich seit Jahren auf die Webseite von App-Store-Entwicklern verlinke, soweit diese existieren.

Die Suche im Katalog autovervollständigt keine Suchbegriffe und auch die Textauswahl ist deaktiviert. Man muss sie mit Trackless Links erzwingen.

Hilfreich ist für mich hingegen der Länderwechsel, um beispielsweise zu überprüfen, in welchem Land eine App möglicherweise nicht gelistet ist. In der App-Store-App muss ich mich dafür mühsam aus- und wieder einloggen.

Im Katalog gibt’s erst gar keine Möglichkeit, sein Konto zu benutzen.

„RomM“ – das Plex für ROMs

Dedizierte Retro-Handhelds durchleben in diesem Herbst einen weiteren Frühling. Obwohl sie mittlerweile alle sehr erschwinglich sind, lähmt mich die wachsende Auswahl von Anbernic, Miyoo, Retroid und Ayn.

Ich bleibe also erst einmal bei PS Vita und RGB30 – bestehende Hardware, mit der ich die Spiele meiner Jugend (erneut) aufarbeite.

Während ich die Speicherkarten dieser Konsolen ohne zu zögern mit meinem ROM-Archiv vollstopfe, bevorzuge ich auf iOS keine unstrukturierte Datei-Wuselei. Dort lade ich auch nur gelegentlich einzelne Titel, weshalb ich mir nun RomM als Verwaltung aufs NAS gespielt habe.

Über die virtuelle Tailscale-Strippe durchstöbere ich diese aufgeräumte Bibliothek nun von überall aus. RomM erleichtert quasi das „window shopping“ – den Schaufensterbummeln ohne Kaufabsicht, nur für Retrospiele.

A hand holding an orange iPhone displaying the Chrono Trigger video game cover art on the screen. The phone displays game details, including "Chrono Trigger" title, release date, and Super Famicom platform information. Another phone is visible in the background, showing a mobile app interface. The background features abstract drawn elements.

Es kann eure zentrale Anlaufstelle für Trailer, Screenshots sowie Game-Infos sein und damit bei der Auswahl helfen.

Von dort beziehe ich dann auch die einzelne Spieldatei. Diese startet direkt im Browser; ich werfe sie auf meinen Touch-Computern aber lieber in einen Emulator aus dem App Store. Mein aktuell bevorzugter Kandidat nennt sich Manic EMU.

Wie zuvor erwähnt: Dedizierte Retro-Handhelds sind viel zu gut und günstig. Wenn es aber doch mal das iPhone sein soll, wählt man über RomM aus einer hübsch aufbereiteten Medienverwaltung.