Clocks.app – als Alternative zum Standby-Screen

Auf dem Bild sieht man ein Tablet mit einem farbenfrohen Hintergrund, das auf einem Ständer auf einem Schreibtisch steht. Darunter liegt ein Stylus, und im Hintergrund ist ein Teil eines Monitors zu sehen. Die Szene wirkt modern und aufgeräumt.

Clocks is the first app I’ve ever built completely on my own. I had very little Swift experience when I started, but I’ve always liked brute-forcing my way into learning. It’s just more fun that way. The idea came after I bought a simple phone stand with a MagSafe charger. I liked the concept of standby mode, but it felt boring.

via App Stacks

Mit Blick auf Clocks.app fühlt sich die Auswahl der Zeitanzeige im Standby-Mode tatsächlich „langweilig“ an.

#453 – AltStore PAL

Diese Geschichte ist in meiner kleinen Welt eine „Knaller-Nachricht“ – weil’s überraschte, aber so auch nicht vorhersehbar war.

Demzufolge habe ich die Veröffentlichung von AltStore Classic über AltStore PAL, die Verfügbarkeit von StrikDebug sowie das „Increased-Memory-Limit-Entitlement“ für den Classic-Store noch einmal ausführlich umschrieben.

Hier das Intro zur Episode:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby8xMDc5NjU4MDcxP2JhZGdlPTAmYW1wO2F1dG9wYXVzZT0wJmFtcDtwbGF5ZXJfaWQ9MCZhbXA7YXBwX2lkPTU4NDc5IiB3aWR0aD0iNjQwIiBoZWlnaHQ9IjMyMCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhdXRvcGxheTsgZnVsbHNjcmVlbjsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYSI+PC9pZnJhbWU+PC9wPg==

iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Alle Abonnent:innen bekommen jede Woche ein neues „Gewusst-wie”-Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zu einer ganz besonderen Community in einem privaten Slack-Kanal.

iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.

imessage-exporter

Nachrichtenverläufe besitzen mitunter sentimentale Werte. Ich kann’s verstehen, wenn man seine „Message History“ (➝ Einstellungen ➝ Apps ➝ Nachrichten) nicht automatisch nach 30 Tagen oder einem Jahr löschen lässt.

iMazing bietet seit Jahren die Möglichkeit für einen PDF- oder CSV-Export; der imessage-exporter zieht sich auf dem Mac ganz ähnlich eine Kopie aus der chat.db-Datenbank oder einem unverschlüsselten iOS-Backup.

Das Bild zeigt ein Terminal-Fenster auf einem Mac, in dem ein Benutzer namens "alexolma" das Tool "imessage-exporter" verwendet, um iMessage-Konversationen in eine Textdatei zu exportieren. Der Export-Prozess durchläuft verschiedene Phasen wie das Caching von Chats, Chatrooms, Teilnehmern und Tapbacks, wobei eine Gesamtgröße von 26,04 MB erreicht wird. Nach Abschluss des Vorgangs wurden 107.965 Nachrichten erfolgreich in eine Textdatei im Desktop-Ordner des Benutzers exportiert.

Als transportierbare Dateiformate stehen .txt oder .html zur Auswahl – wahlweise mit oder ohne Fotos/Videos zu sichern. Die Installation erfolgt über Brew; das Terminal benötigt „Full disk access“.

Ein solcher Export dient dabei nicht nur als Archiv, sondern lässt sich auch viel besser durchstöbern.

via Connected

Design-Demonstration: Lume GPT Weather

Auf dem Bild ist ein iPhone zu sehen, das die Wetter-App anzeigt. Der Bildschirm zeigt die Wettervorhersage für Kauniainen mit einer Temperatur von -2°C, teilweise bewölktem Himmel und einer poetischen Beschreibung des Wetters am 27. April um 6:06 Uhr morgens. Eine Hand hält das Smartphone vor einem dunklen Hintergrund, wobei die türkisfarbene Benutzeroberfläche der App deutlich zu erkennen ist.

Lume GPT Weather scheint primär nur eine Werbung für Play – ein Design-to-Code-Werkzeug. Aber was für ein verspieltes und trotzdem lesbares Design das ist!

Aussortiert: „Undolly“ erkennt ähnliche Fotos

Seit iOS 16 identifiziert Apples Foto-App exakte Duplikate von euren Schnappschüssen und führt sie wahlweise zusammen. Es sollte der erste Schritt sein, mit dem ihr die (iCloud-)Fotobibliothek „sortiert, aufräumt und ausmistet“.

Sind’s keine haargenauen Dubletten, sondern nur ähnliche Fotos, darf sich AI beweisen. Gänzlich lokal und komplett offline fegt Undolly durch eure Bibliothek. Es versucht, Gruppen von nahezu identischen Bildern zu erkennen.

Das Bild zeigt ein Smartphone mit einer Foto-Optimierungs-App, die eine Analyse von 22.030 Fotos durchgeführt hat und ein Potenzial von 2,8 GB Speicherplatzersparnis anzeigt. Die App hat 1945 doppelte Fotogruppen identifiziert, 10 Fotos wurden bereits gelöscht und 51 MB Speicherplatz wurden eingespart. Im Hintergrund ist eine stilisierte Zeichnung von Katzen zu sehen, die auf einer Fensterbank sitzen.

Mein iPhone analysierte rund 70k Fotos (am Strom) in unter einer halben Stunde. Für die Analyse stehen drei Settings bereit: More Results, Balanced und Strict.

Die Prüfung beinhaltet Gesichtsausdrücke und schaut etwa, ob die Augen von Personen geöffnet sind. Die technische Fotoqualität spielt selbstverständlich eine Rolle, aber auch einige subjektive Werte, so wie die Bildkomposition.

Das mag hilfreich sein, aber es ist nicht der Grund, warum ich mich am gestrigen Freitagabend in der Auslese verlor. weiterlesen

Tipp: der iOS-Voice-Assistant von Perplexity

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBsb2FkaW5nPSJsYXp5IiBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby8xMDc4NTg5OTA1P2RudD0xJmJhZGdlPTAmYW1wO2F1dG9wYXVzZT0wJmFtcDtwbGF5ZXJfaWQ9MCZhbXA7YXBwX2lkPTU4NDc5IiB3aWR0aD0iNjQwIiBoZWlnaHQ9IjM0MiIgc3R5bGU9Ii0tcmF0aW86IDY0MCAvIDM0MjsiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYXV0b3BsYXk7IGZ1bGxzY3JlZW47IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWEiIHRpdGxlPSJUaXBwOiBkZXIgaU9TLVZvaWNlLUFzc2lzdGFudCB2b24gUGVycGxleGl0eSI+PC9pZnJhbWU+PC9wPg==

„Hey, Perplexity. Ganz beeindruckend!“

MAZANOKE – lokale Bildkompression im Browser

Das Bild zeigt drei Smartphone-Bildschirme der Bildoptimierungs-App "MAZANOKE", die verschiedene Funktionen der Anwendung darstellt. Der linke Bildschirm zeigt die Hauptansicht mit einem Bereich zum Hochladen von Bildern und Einstellungsoptionen für die Bildqualität, wobei betont wird, dass die Bilder lokal auf dem Gerät verarbeitet werden. Der mittlere Bildschirm präsentiert Einstellungen für Bildabmessungen und Konvertierungsoptionen zwischen verschiedenen Dateiformaten wie JPG, PNG und WebP. Der rechte Bildschirm zeigt die Ergebnisansicht mit einem optimierten Bild, das um 45,36% komprimiert wurde, sowie Optionen zum Löschen oder Herunterladen aller bearbeiteten Bilder.

MAZANOKE is a simple image optimizer that runs in your browser, works offline, and keeps your images private without ever leaving your device.

Created for everyday people and designed to be shared with family and friends, it serves as an alternative to questionable „free“ online tools.

/civilblur/mazanoke/

Fügt für schnelle Bildkompressionen MAZANOKE.com eurer versteckten Homescreen-Seite für Progressive Web App hinzu (oder installiert es via Tailscale).

#452 – Panels

Panels blättert in seiner eigenen Geschichte weiter nach vorn – nicht rasant, aber dafür (seit 8 Jahren) kontinuierlich. Es bereitet mir große Freude, in mehrjährigen Abständen seine Neuerungen gebündelt zusammenzutragen.

Hier das Intro zur Episode:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby8xMDc4MjU1Mjc2P2JhZGdlPTAmYW1wO2F1dG9wYXVzZT0wJmFtcDtwbGF5ZXJfaWQ9MCZhbXA7YXBwX2lkPTU4NDc5IiB3aWR0aD0iNjQwIiBoZWlnaHQ9IjMyMCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhdXRvcGxheTsgZnVsbHNjcmVlbjsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYSI+PC9pZnJhbWU+PC9wPg==

iPhoneBlog #one kann man abonnieren. Alle Abonnent:innen bekommen jede Woche ein neues „Gewusst-wie”-Video, den Zugriff auf alle schon veröffentlichten Episoden und die Einladung zu einer ganz besonderen Community in einem privaten Slack-Kanal.

iPhoneBlog #one ist ausschließlich von Lesern und Leserinnen finanziert und unterstützt direkt das iPhoneBlog.