Artikel-Archiv: „Oktober 2007“

mit roter mütze

DirektKlempner Für Fans!

Photo-des-Tages #13 – ferngesteuert

Wer noch ein älteres – modifiziertes – Xbox-Modell im Schrank stehen hat und die Kontrolle des Media Centers in iPhone-Hände übergeben möchte, schaut sich dieses Open-Source-Programm einmal genauer an. -> http://tlrobinson.net/projects/xbmciphone/ (Danke, Stephan!)

baby steps

Alles andere als „Baby Steps“ werden gerade vollzogen. Mit großen Schritten und großem Tra-ra schreitet der „Befreiungsfeldzug“ gegen die 1.1.1 Firmware-Version des iPhones voran. Bemerkenswert ist aus meiner Sicht, der beinahe identische Verlauf der geschichtlichen Ereignisse. Dieser ist natürlich dadurch bedingt, wie so ein Software-Hack abläuft. Das Dev-Team hat diese schöne 5-Punkte-Liste aufgestellt, die es

Photo-des-Tages #12 – auf Halte

Tennis-Arm ist OUT – iPhone-Arm ist IN. via myiTablet

ich fühle mich erinnert

Photo: brandawg (cc) Ein Déjà vu? Nein, einfach nur sich gleichende Abläufe in Sachen „Hack the iPhone“. Seit zirka 2 Stunden ist ein Jailbreak durchgeführt, der nicht hinter verschlossenen Türen stattgefunden hat. Erica hatte zum Beta-Test eingeladen und Ryan mitgemacht. Der „Weg aus dem Knast“ scheint damit auch für 1.1.1 sowie den iPod Touch erfolgreich.

Photo-des-Tages #11 – gefunden

-> http://ifoundyouriphone.com Eigentlich wollte ich ja das vergoldete iPhone verlinken, was jetzt schon fünfzig Mal durch das Internet gekreist ist. In diesem Zusammenhang erscheint mir dieser vertrauenswürdige Service jedoch viel sinnvoller, der sich darum kümmert das verloren gegangene iPhone zu Ihrem Besitzer zurückgelangen. Sachen gibt’s!

den schreck im nacken

Es besteht ja immer noch ein reges Bedürfnis an einer deutschsprachigen Tastatur und Bedienoberfläche. „dragon-tmd“ hat eine komplette Lösung zusammengezimmert, die sich unter dem Namen „iDeutsch“ bereits reger Beliebtheit erfreut. -> iDeutsch 2.2 Und eigentlich sollte demnach hier ein kurzer schmerzloser Empfehlungs-Link stehen, es kam dann aber doch alles anders als erwartet. Nach 2 Stunden

der sicherheit zuliebe

Das Problem der fehlenden – zu synchronisierenden – Notizen lässt mich nicht los. Es kommt bei mir öfters vor, das man mal sein Passwort für den 20zigsten Email-Account an einem fremden Rechner braucht, oder den Amazon-Login von unterwegs nutzen möchte. Sidenote erweist mir bislang auf dem MAC gute Dienste für allerlei Notizen, ist jedoch a)